Beiträge von innouwe

    Aufbocken und am Rad wackeln, wenn Spiel, dann Radlager...

    würde aber hier eher auf das Gelenk der Antriebswelle plädieren. Vielleicht ist die Achsmanschette undicht und Schmutz hat sich im Kugellager gefangen..

    Inno-Uwe
    Bei Volleinschlag und anfahren knackt und knarzt eine Kaputte Antriebswelle wie 2 Tanker die aneinandergeraten

    Was für ne Öldrucklampe

    Meinst Du die Ladekontrolleuchte im Tacho?

    Oder die Benzina-Lampe (leuchtet bei mir auch wenn Tankfast leer und der Schwimmer beim Bremsen in der Luft hängt:D )

    Inno-Uwe
    ansonsten hatte ich so ein Problem noch nicht (und das heißt schon was)

    Also wenn das ein originaler Cooper S ist, müßte es sich nach meinem Restaurationsbuch hier um old english white (WT 3) mit black roof (BK 1) handeln.

    Ähnlich ist aber auch die Inno-Farbkombination Bianco Avorio / Nero (ivory/black)

    Inno-Uwe

    mannomannomannoman...:rolleyes:

    wußte doch ich hatte was vergessen....

    So heute hab ich extra nochmal die Abdeckung abgeschraubt.

    Ich hab sogar'n Foto gemacht, aber irgendwie krieg ich die sch... Bilder nicht auf den Computer...

    Also nach der alten Methode:

    Ganz oben schwarzes Kabel für die Hupe
    Darunter an den beiden parallelen Kontakten (hellblaue Punkte die blau-schwarzen Kabel für die Blinker
    darunter frei
    darunter (grüner Punkt) grün-schwarz fürs Blinkrelais
    darunter (Lichthupenkontakt)oben Überbrückungskabel zum violetten Fernlichtstecker unten roter Punt Dauerplus
    Dann kommt (grüner Punkt) grünes Kabel für (Stand)Licht
    Dann (blauer Punkt) hab ich ein oranges Kabel für Abblendlicht
    und schließlich unten links (roter Punkt) Violettes Kabel Fernlicht (inkl. Überbrückungskabel s.o.)

    So ist das Ganze bei mir angeschlossen. Ich hoffe weitestgehend Original. Was noch zu sagen ist, ist das bei mir das Licht über Zündung läuft. Das liegt aber wohl mehr an der Belegung am Sicherungskasten.

    So weit ich das sehe sind die blauschwarzen=Blinker
    grünschwarz= Blinkrelais
    rot=Dauerplus (oder über Zündung)
    Grün=Standlicht
    Lila=Abblendlicht (bei mir orange)
    Lila mit 2 Klemmen= Fernlicht (hier Überbrückungskabel zu oberen Fernlichtkontakt)

    Gruß
    Inno-Uwe
    hab so lange probiert bis es richtig funzte

    Eine Unsitte, die immer wiederkehrt.:mad:
    Also nochmal:
    Eines der heiligen Mini-Gebote aus den 80ern (gilt anscheinend heute nicht mehr!):
    Mini-Fahrer lästern nicht über anderer Leute Minis !!!!

    Inno-Uwe
    15cm...? soooooooo viiiiiiiieeel ???

    Schreib ich Dir morgen... draußen ist schon dunkel.
    Also ganz unten ist Licht und Fernlicht und die oberen Anschlüsse sind für die Blinker. An den Kontakten am Lenkstockhebel sollten Farbpunkte sein.

    Inno-Uwe
    Dies Woche noch alles in der Hand gehabt (wie bastle ich mir nen Schleifkontakt)

    Wir reden hier nicht von Krach

    sondern von Unebenheiten in der Symphonie eines Minimotors!!!

    Inno-Uwe
    konnte immer am Klang erkennen, was das Problem war, was man dafür ausbauen muß, was für Werkzeug man braucht und was es letztendlich wieder mal kosten wird.

    Hallo,

    das ist jetzt mal ne generelle Frage:

    Wie synchronisiert man ne (Inno) Doppel HS2 Vergaseranlage.

    Gibt's da Spezialisten im Raume Osnabrück, Hannover, Bremen,Holland?
    Wie ist die Vorgehensweise?
    Gibt's da was zu lesen drüber?
    Oder läuft das ganze einstellungsmäßig nach Gehör?

    Also ich meine, das meine Anlage noch nicht 100% läuft(leichtes verschlucken/ruckeln wenn Gaspedalstellung über Zeitraum gleich bleibt.)

    Inno-Uwe

    So, es ist vollbracht..............fast (:rolleyes: ).....

    Der Kupferring sitzt, der Hupenknopf verrichtet seine Arbeit .....nur das dusselige Blinkrelais funktioniert noch nicht so recht, denn außer einem Blinzeln der Scheinwerfer (fahre ja immer mit Licht) und einem Klacken tut sich so noch nix.
    Lediglich bei hoher Drehzahl hupt die Fanfare bei 20maligem Drücken des Knopfes ca. lediglich 3x !

    Zu wenig Masse oder sollte tatsächlich das Relais kaputt sein (ist doch erst 28 Jahre alt!:confused: )?????

    Na ja, auf jeden Fall wer jetzt noch Lust hat, der sollte mal die Hürden lesen, die ich bei diesem Abenteuer zu bestehen hatte.
    Es erinnerte mich an Zeiten die ich eigentlich nicht vermißt habe.

    Also, zuerst mal der Plan:
    Kupferring an Nabe befestigen und anschließen (klingt einfach, oder?)

    Die Durchführung:
    Nach Entfernung des Hupenknopfes (einfach) fiel der erste Blick auf die Mutter, die datt janze an der Lenkstange festhält...
    Beim Inno ne 34er..ein Blick in den Knarrenkasten.... Bingo.... geht nur bis 32...Also Telefonrundruf (erfolglos)...Den ganzen nächsten Tag von Baumarkt zu Autohändler gefahren um ne 34er Nuß aufzutreiben....Hab eine gekriegt, ne Hazelt, kostete auch gleich 21,50 €:mad:
    Ran ans Lenkrad...Mist, Nuß geht nicht durch das Adapterstück, das verhindert, das das 32er lenkrad sich nicht auf ner Ellipsenumlaufbahn bewegt. Also Lenkrad runter, Adapterstück runter, Nabe runter.
    2 Komponentenkleber drauf kupferring drauf über nacht trocknen lassen....durchgemessen...Mist, noch Kontakt mit Nabe....also alles nochmal...paßt.
    Dann Kontakt für Kabel drauflöten .... Kupferring zu dick, wird nicht heiß genug...Lötzinn hält nicht.... (das ich natürlich vorher kein Lötzinn gefunden habe vergessen wir mal---> Telefonkette fonktionierte)....also Loch reingebohrt (1. Multi-Dremel-Einsatz seit Anschaffung vor 3 Jahren, ich wußte doch, daß man so'n dingen immer mal gebrauchen kann... ).....paßt
    wie Kontakt festmachen...Schrauben oder Nieten... Kuperniete besorgt...und festgepoppt (Die dazugehörige Zange lag natürlich in der Werkstatt)....Noch kurz 'n Loch für das Kabel in die Nabe gebohrt...
    Dann Nabe aufgesteckt...Adapterring mit 2 Schrauben drauf...Lenkrad mit 2 Schrauben drauf...und Runde durchs Dorf gedreht....an der Ampel in Geradeausstellung Lenkrad abgezogen und wieder richtig gerade draufgesteckt (immer wieder ne Show:D)...wieder zu Hause erst alles bis auf die Nabe wieder runter und dann wieder alles mit jeweils 6 Schrauben zusammengebaut...und bei der Gelegenheit gleich mal eben mittels 2 Gummis den Innocenti-Rücksteller reanimiert....paßt
    Hupenknopf drauf und.........Klacken :eek: ... aber das Problem war eigentlich schon immer da und werde ich auch noch in den Griff kriegen...


    Inno-Uwe
    ist jetzt müde und macht Feierabend