Jap...ich hab den englischen...
Inno-Uwe
Jap...ich hab den englischen...
Inno-Uwe
dann hab ich wohl kein Inno-Ventil...
Inno-Uwe
ich hätte jetzt gesagt es ist anders herum...weswegen ich meines abgeklemmt habe..
Heizung immer an...Stellung des Ventils so, als müsste ich den Zug reinschieben ...
Inno-Uwe
ich gehe davon aus du suchst den Prallschutz wo die Schalter und Heizungszüge drin sitzen oder wie oder was?
Inno-Uwe
alt Fred, aber immer aktuell zum Winter...
Geheimtip:
https://www.ebay.de/itm/VW-Volkswa…=item5b58144d85
mein Käferteil hält nun schon 15 Jahre ohne nachzulassen
Inno-Uwe
H-Kennzeichen...da kenn ich mich aus... Habe gerade das schöne kurze Kennzeichen am Scirocco mit nem H verschandelt
https://www.tuev-sued.de/uploads/images…at-oldtimer.pdf
Es wird eine komplette neue HU und AU durchgezogen, in dessem Rahmen alle H-relevanten Sachen gemäß §23 STVO geklärt und geprüft werden
Beim TÜV Nord hat mich das für den Scirocco insgesamt ca 250 € gekostet ( 100,- TÜV + 150 € H-Kennzeichen)
Ich würde es auch immer beim TÜV Nord oder TÜV Süd machen lassen, denn deren Papier "wiegt schwerer" als das von anderen Prüfvereinen,
wenn es dann um die Erstellung eines Wertgutachten geht.
Darf nicht sein ... ist aber leider so...
Mein Tip:
am besten mit dem Fahrzeug beim TÜV vorfahren und Fragen, wie es mit diesem Fahrzeug und H-Kennzeichen aussieht.
Wenn man nicht gerade in der Rush-Hour aufschlägt nehmen die sich Zeit und sagen meist schon was Sache ist.
Wenn der Prüfer dann sagt: "Ich sehe da kein Problem" sollte man gleich einen Termin bei genau diesem Prüfer machen.
Leider gilt auch hier die Regel: Je älter der Prüfer ist, desto höher sind die Chancen. Die Jüngeren schauen zu sehr ins Prüfbuch und haben immer die TÜV-Revision im Genick,
vor denen sie alles rechtfertigen müssen.
--> mein H-Prüfer vom Scirocco: Geil...so einen hatte ich auch mal...mit dem und dies und das...da war das Thema eigentlich fast schon gegessen.
natürlich konnte ich dem aber auch nichts vormachen...
Inno-Uwe
Bin ich mittlerweile der Einzige der Champions N9YC fährt?
was anderes wird bei mir auch nicht mehr in die Motoren gedreht...
Mit Bosch fährt meiner nicht....
Inno-Uwe
indem du die richtigen Schrauben nimmst
es gibt nämlich einen Unterschied zwischen Grob und Feingewinde Kupplungen
Inno-Uwe
Ja man findet einiges..
was ist denn das für ein silberner Zylinder hinter Hauptbrems + Kupplungszylinder?
Wischwasserpumpe?
Inno-Uwe
Puh..das ist echt mal ein Baukasten Mini...aber mit Sicherheit kein Kernschrott !!
was mich irritiert sind die innenliegenden Haubenscharniere..hatten das die MK2?
Und Trommelbremse in Verbindung mit 1300er halte ich für unverantwortlich...
Inno-Uwe
Die Fenster sind nicht so das grosse Problem...
die Gummidichtungen sind es..
auch wenn verratzt auf keinen Fall wegschmeissen!!
Innouwe
hallo,
da nach der "Kopfreparatur" der Motor bläut und stinkt wie Sau...
Kann ich einen normalen 1300er Kopf (9 Bolzen) auf einen Inno Motorblock (11 Bolzen) setzen...
oder andersrum: kann ich testweise ohne Probleme einen Inno-Kopf gegen einen normalen 1300er Kopf tauschen?
Inno-Uwe
ist wohl damit geschuldet das an Pfingsten in Geiselwind das große Truckerfestival stattfindet
Inno-Uwe
Heiligs Blechle..
erinnert mich an die wilden 80er...
Inno-Uwe
ein sehr guter Freund...sehr sehr schade..
Inno-Uwe
Ja habt recht...ziemlich sinnlos, das Teil da hinzubauen wo keiner rankommt
Inno-Uwe
Hallo,
habe gerade was interessantes bei limora entdeckt...
...ja ja... aber die haben nun mal den besten bebilderten Online - Teilekatalog, wenn man schnell was sucht, ohne sich an einem Kundentelefon rechtfertigen zu müssen, warum man jetzt so ein Teil braucht...
Einen Wasserablasshahn für den Motorblock
am Motorblock
Morris Minor Serie II, III und V (1952-71)
Mini alle Modelle mit A-Serie Motor (1959-80), falls montiert
MG MGA (1955-62) • MGB (1962-80), falls montiert
Sprite / Midget mit 948 ccm, 1098 ccm und 1275 ccm Motoren (1958-74), falls montiert
Wo wird der am Motorblock angebracht?
Inno-Uwe
Was für einen Mini fährst Du?
Je nach Baujahr hat der Mini 2 Relais (einen für Blinker und einen für die Warnblinker)
Eines sitzt im Fahrerraum, das andere im Motorraum
Ansonsten Massekontakte checken
Inno-Uwe
besser is das...
wenn man sogar schon mit Alufolie die Elektrik einpackt...herje...
Inno-Uwe