Beiträge von innouwe

    Es scheint als wollen sich so'n paar wohlbetuchte mit aller Macht und ohne Rücksicht aufs Kleingeld nen Inno zusammenbasteln zu wollen.

    Inno-Uwe
    Da gibt's noch so paar Auktionen (siehe Inno-Guido), die ich immer beobachte (mit Belustigung), die ich aber schon wieder gelöscht habe.

    Also bei den von mir oben beschriebenen Bremszug (jetzt Gaszug:D ) braucht man gar nix ändern. der Birnennippel paßt genau ans Gaspedal und das andere Ende wird kurz abgeknipst.
    Mit seinen 68 cm ist er auch fast so lang wie der Originale.

    Inno-Uwe
    Dank leichterer Dosierung jetzt keinen Krampf mehr im rechten Fuß. Aber immer noch im linken vom Kuppeln im Stop and Go Verkehr.....

    Maike hab ich ja noch vergessen (ich wußte da war doch was...)

    Da bleibt Dir nur eins übrig. Den ganzen Motor säubern und dann beobachten, wo der Ölbach rausfließt.

    Ist er um die Zündkerzen schon ölig, dann ist es meist die Ventildeckeldichtung.
    Ist er oben trocken?
    Ist das ganze Getriebe verölt?
    Oder nur links? (Ölablaßschraube)
    Oder rechts? (Steuerkettendeckel)
    Mittig?

    Einfach mal von oben nach unten durcharbeiten..

    Inno-Uwe
    jetzt wieder trocken wie ne Pampers...

    Halöle ,
    es grüßt Euch ein schon viel fröhlicher gestimmter Mini Fahrer.

    Nachdem ich heute die grüne Tonne (so heißt er wenn er böse war oder ist) nochmal auf die Bühne geschoben und alles geputzt habe, habe ich wahrscheinlich die Ursache entdeckt:

    Der kleine STUZ (so heißt er wenn er brav ist) braucht wohl nach lächerlichen 27 Jahren eine neue Öldruckleitung. denn da suppts raus (War natürlich nur bei laufendem Motor zu erkennen bzw. zu entdecken). Der Konus is inne dütten.

    Hab jetzt übergangsmäßig das Loch mit dem heutigen Öldruck - (oder Temperatur?) Schalter versiegelt.

    Aber da ja das Öl auch aus der linken Grillecke (vom Fahrersitz aus) rauslief, bleib ich da doch lieber noch ein bißchen skeptisch...(besser is das, ich kenn doch den Bengel)

    Als ich den Wagen mal auf ner freien Strecke ne Minute auf 200 Dezibel hatte um mal'n bißchen Druck aufzutun habe ich dann zuhause mit nem Klos im Hals und nervös wie'n Lilliputaner vorm Pinkelbecken die Motorhaube geöffnet.................uuuuuuuuuuuuuuuund ............
    Ich stelle mit größter Befriedigung fest, daß der ganze Motorraum Pups-trocken ist !!!:eek:

    Inno-Uwe
    Haben Minifin Ventildeckel eigentlich eigene Verschlüsse?

    Dazu gibt's nen coolen Spruch

    Natürlich sind die eckigen Nachbauten aus England lieferbar.......................................................... aber Lieferzeit ???

    Inno-Uwe
    Hab meinen letztes Jahr bei ebay geschossen.

    Wenn Ihr nen eckigen kriegen könnt zuschnappen (Preiskategorie geschätzte 200 - 300 € (?)).
    Für nen runden kann ich nur sagen. Spielt Lotto, da sind die Chancen auf nen 6er höher als nen runden Rechtstank zu bekommen

    Inno-Uwe
    Hab meinen vorletztes Jahr bei ebay geschossen für 350 DM.

    Habe grade noch mal meinen Hund Gassi geführt und hab noch ne Rund ums Auto gedreht.

    Es läuft auch ein Ölbach von der linken (vom Fahrersitz aus) Motorhaubenecke sowie aus der linken Grillecke nach unten.

    So macht das kein Spaß. Das wird mir langsam unheimlich. Die Unterseite der Motorhaube werde ich mir lieber Morgen erst gönnen.

    Also der Motor wurde komplett überholt Kilometerstand heute 3450 Km.

    Ich habe nen Minifin Ventildeckel mit Aluverschluß ohne Ventil. Der Minifin hat jedoch hinten ein Abzug, der direkt mit dem Doppelvergaser verbunden wurde( zusammen mit den Unterdruckdosen). Insofern ist anschlußtechnisch alles ordnungsgemäß.

    Inno-Uwe

    So heute erste Ausfahrt gemacht und das erste AHA-Erlebnis steht unter dem Thread Gaszugeheimnisse.

    Zu Hause dann aber diese üble Sache.
    Ich habe letztens die Endübersetzung geändert, weil die grüne Tonne mit ner 3.44er nur 120 bei 6000 Touren lief und das Öl überall durch zu hohen Motordruck raussprudelte (Ventildeckel, Öffnung Ölpeilstab).
    Jetzt habe ich also ne 2.95er drin und dennoch spuckt er das Öl aus der Ölpeilstaböffnung. Bei meinem alten 1300er Motorblock steckt da auch noch ne Hülse drauf und der Ölpeilstab sitzt an und für sich fest drin.
    Als ich zuhause mal reinlinste dachte ich ich seh nicht recht. Das Öl spritzte bis zum Spritzwasserschutz.
    Es kann sich doch hier eigentlich nur um zu hohen Motordruck handeln, aber ich hab sogar schon die Stahlwolle aus den Unterdruckdosen geholt, damit Durchfluß herrscht

    Inno-Uwe
    Ist ratlos ---> Hat jemand ne Ahnung woran das noch liegen könnte?

    Mahlzeit....

    So heute habe ich endlich meinen Kleinen aus dem Restaurationswerkstattkeller gebuddelt.

    Nach dem üblichen Klaps auf den Hintern lief er dann doch noch. Alles durchgecheckt... alles ok.

    Auf der Heimfahrt dann dies:

    Gaszug klemmt und wurde immer schlimmer.Kurz reingeguckt ...Gaszug inn dütten und natürlich schon 20 Km vonner Werkstatt entfernt...

    Inno-Uwe sich an diesen Thread erinnert und rein in den nächsten Marktkauf..................................................uuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuund.....
    Der kleine St-UZ 4 wird jetzt über einen 68cm langen, Teflonbeschichteten, Vorderradbremse-Bowdenzug der Marke Ruddy Dax für 1,49 € im Zaum gehalten.
    Dieser Bremzug verfügt über einen Birnen- und Walzennippel (:rolleyesHeh..kann ich nix für, steht wirklich drauf!!!).
    Der Walzennippel wird abgeknipst und der Birnennippel paßt 100% in die Gaspedalführung..Nebenbei fehlte bei mir natürlich auch mal wieder die Sicherungskappe (man kann ja bei so'ner Restauration nicht an alles denken)

    Lange Rede ohne Sinn...
    Der Unterschied zu dem Originalen ist Phänomenal. Wunderbar leichtgängig und super dosierbar.
    Statt nen Ersatzgaszug wandert morgen erst mal noch'n Fahrradbremszug in die Notfallbox...

    Inno-Uwe


    :rolleyes:

    Da wirste wohl die hinteren Radkästen noch ein bißchen bearbeiten müssen :p

    Inno-Uwe
    kennt dieses Problem (steigt ab morgen von 235er 17 Zoll auf 165er 10 Zoll um...uiuiuiuiuiuiui)

    Na, dann mach ich mal den Anfang...

    Hat irgendjemand (z.B. von den fliegenden Händlern) schon eine Art Plan in welche Hallen und an welche Stände sich die Minifahrer zwecks stöberns zu begeben haben?
    Gibt's irgendwelche Sonderheiten oder Themen, auf die ich achten sollte?

    Inno-Uwe
    Möchte nämlich vermeiden, das ich am Sonntag nicht wieder so planlos rumlaufe wie letztes Jahr