Beiträge von innouwe

    Also bei mir kam von der Rennleitung nur mal den folgenden trockenen Kommentar:
    "Wer rückwärts fährt hat Schuld, denn er hat sich vorher zu vergewissern, daß alles frei ist."

    Inno-Uwe
    war zum Glück nur die versicherte Betriebshure....

    Hallo,

    Hier in Osnabrück gibt's auch'n Berg...

    Leider waren bis jetz noch keine Minis dabei...(außer nen Cooper S bei ner Gleichmäßigkeitsfahrt den Berg rauf (gäääähn))
    http://www.haeder.de/msc/Bergrennen2002.htm
    Der Link mit Photos vom letzten Jahr

    Inno-Uwe
    Bin die Strecke nen Tach später mit meinem normalen Inno hochgedübelt...also mit nem getunten wäre hier ne Menge möglich....

    Holla

    wie sind denn die Werte des Inno-Gebers?
    Hab hier nämlich noch leichte Anzeigeprobleme
    Rote Reserve-Lampe leuchtet auf, obwohl Tank noch halbvoll
    Habe den Tank inklusive Geber gewechselt. Werde demnächst versuchen, den Geber zu justieren, sonst muß ich wohl den alten wieder einbauen.Am Widerstand kann es eigentlich nicht liegen, da es vor der Restauration einwandfrei funktioniert hat.

    Inno-Uwe
    Am Rechtstank wird's ja wohl nicht liegen...

    Da hab ich auch noch einen zu dem Thema: Such die Maus auf dem Photo

    In der DSF Motobike Folge wo es um den Frühjahrs-Check der Organspenderaggregate geht steht ein Inno im Werkstatt-Hintergrund...

    Inno-Uwe
    Na, wer hat's gesehen?

    Ne ne ne...
    Ich meinte 2 Lackiergänge

    zum 1. Lackier - Gang geht die blanke Karosse zum Lacker. Du willst ja schließlich ALLES lackieren. Da werden die schwer zum Lackieren zugänglichen Stellen lackiert (Motorraum, Kofferraum, Innenraum, Unterboden)
    Erst dann Bremsleitungen legen, Rahmen und Motor drunter. Ansonsten hast Du ja, wenn Du mal ne Bremsleitung oder nen Rahmen entfernst nen weißen Streifen...
    Also praktisch das Auto so zusammenbauen, daß es technisch fährt (Motor, Lenkung, Achsen etc...), dann zum 2. Lackiergang.
    Aufgrund des Lackier - und Schleifnebels in den Lackereien habe ich das Interieur erst zum Schluß eingebaut.

    Alternative zu einem neuen Himmel:
    Die einfachste Lösung wäre ein Steck-Himmel aus nem altem Mini oder Inno. Das sind 2 Teile zum Zusammenstecken, ohne daß Du die Scheiben einbeziehen mußt. (Sind aber schwer zu bekommen). Darunter natürlich Dämmplatten (die modernen von ATU sind besser als die fusseligen Originale)

    Inno-Uwe

    @ Minifahrer

    Mit Deinem letzten Satz stimme ich absolut überein. BMW benutzt den Namen Mini aber der eigentliche automobile Grundgedanke, der untrennbar mit dem Namen Mini verbunden ist geht den Bayern erheblich am Popo vorbei.
    Natürlich versucht BMW seinen Mini natürlich irgendwo unterzubringen. Da fällt Ihnen werbemäßig natürlich nur der Classic Mini ein (Mini Treffen, Fahrt um die Nordschleife (kann den Thread hier grad nicht finden)etc)
    Ich denke, das das Hauptklientel des BMW Minis hauptsächlich der Gutbetuchte Anfangdreißiger ist, der mit dem Mini in die BMW Modellpalette gezogen werden soll, und nicht der Classic Mini Fahrer, der in einer ganz anderen Preisliga fährt.
    Leider verhalten sich New Mini Fahrer aus eigener Erfahrung dementsprechend. Deswegen würde ich Sie auf nem Treffen dulden (vielleicht wird das ja noch irgendwie von BMW gesponsort), aber mit einer gewissen achselzuckenden Ignoranz begegnen.

    Inno-Uwe
    Meine Sätze hier werden (leider) unterstrichen, indem Ihr mit nem Classic Mini bei BMW vorfahrt.

    Je gründlicher die Vorarbeit, desto länger rostfrei.

    Also, wenn Du die Karosse eh schon nackt da stehen hast, würde ich eine komplette Sandstrahlung empfehlen. Da hast Du allen alten Modder runter und siehst vor allen Dingen (Rost-)Löcher in der Karosse, die man sonst nicht siehst.
    Da hast Du schon mal nen ersten Überblick, was auf Dich Blechmäßig zukommen wird.

    Zur Lackierung. 2 Gänge:
    1. Gang:
    Ich habe zuerst den Motorraum, den Innenraum, den Kofferraum und den Unterboden lackieren lassen. Denn wenn diese erst mal zugebaut sind kommt man da lackiermäßig nicht mehr dran.
    2. Gang:
    Auto zusammen bauen (außer Scheiben und Interieur) und außen lackieren lassen, dann komplett zusammenbauen und zum Schluß Hohlraumversiegeln und Unterboden wachsen.

    Warum 2 Gänge?
    nehmen wir mal an Du läßt die Karosse sofort komplett in eins lackieren, was glaubst Du wie schnell Du beim Motoreinbau (oder Tankeinbau Bremsleitungen Kabellegen etc.) eine Schramme oder Kratzer in die Außenhaut reinhaust.
    Du würdest Dich nur ärgern.

    Inno-Uwe
    hat das ganze Gesimse zum Glück erfolgreich (so denk ich) hinter sich gebracht!

    Frag mal den Andreas von Mini Mania. Da habe ich meine auch her.
    Sind von Camlo aus England und kosten ca. 100,- €. (Feb 02)
    und passen 100 %.
    Kann ich nur empfehlen.
    Allerdings habe ich meine nicht, wie in der Beschreibung, mit den mitgelieferten Nieten eingebaut, sondern meine sind verschraubt. (Man weiß ja nie...wenn'se mal schnell rausmüssen..)

    Inno-Uwe

    Sind ja ganz nette Fotos dabei.

    Vor allem das coole Kennzeichen des Clubman Estate auf dem 2. Bild:D

    Inno-Uwe
    Und wer hat denn den armen Fiat 500 so verunstaltet. Unsereins hatte immer schon nen 500er als kleine Freundin für seinen STUZ im Auge, findet hier nichts Vernünftiges und muß nun ansehen wie andere Schabernack mit diesen schönen Autos treiben!!:mad:

    Also mein uneingeschränkter Favorit ist und bleibt dieses Photo !!!
    Es ist zwar noch kein Unfall, aber man kann sich die 1/2 Sekunden später eintretende Kaltverformung schon bildhaft vorstellen.

    Inno-Uwe
    Hoffe die Qualität paßt noch.Habe'n büschen rumexperimentiert weil alle meine Anhänge hier so Monsterbilder sind. Wie groß ist hier eigentlich die optimale Größe (nicht in Byte, sondern in Länge X Breite)?

    Die Idee ist gar nicht so dumm,

    Mein Inno fraß vor der Restaurierung tierisch Strom über Nacht, bis ich dahinterkam, das die Hitze des Auspuffrohres die Batteriekabelisolierung schmelzen ließ, und das Batteriekabel somit munter Kontakt mir der Karosse hatte.

    Ich also in den nächsten Autoladen und mir normales Batteriekabel besorgt (für die Größe ein Stück des alten vorgelegt). Dann das Kabel durch den Innenraum gelegt und das Ganze noch mit'm Nato-Knochen versehen. --> Nie wieder morgens überbrücken oder den Berg runterrollen...

    Inno-Uwe
    mußte deswegen den Beifahrern immer Prügel androhen damit sie nicht während der Fahrt den Stromunterbrecher rausziehen.

    exakt, daß isser.
    Was auf diesem, sowie auf allen anderen Plänen fehlt ist der Warnblinkschalter inkl. Verkabelung.
    Da gibts noch'n extra Blattle

    Inno-Uwe
    Innocenti Kabel von ohauerha auf originol Restaurator

    Mein Kumpel mißt 2,04 m und mußte mal für ne Trauung den Chauffeur spielen. Paßte ohne Probleme in nen 84 Maifair (Seriensitze ohne Verlängerung)

    Inno-Uwe
    Hatte zwar das Lenkrad zwischen den Knien, aber das breite Grinsen zeigte , daß er keine Probleme damit hatte.
    Wir mußten ihn schließlich rausprügeln, weil er immer noch ne Runde drehen wollte. (nach 7 Runden im Kreisverkehr wurde aber so manchem schon langsam übel)

    Eindruck ist doch egal. Wir sind doch unter uns hier. Oder haben wir hier etwa stille Mitleser hier?:p

    Also für meinem Kennzeichenausschnitt von 20x20cm (eingetragen !!!:cool: ) mußte ich ne Kennzeichenleuchte vom MG nehmen, da selbst die Inno-Leuchte mir zu groß vorkam :rolleyes: (in meinem Profil zu sehen).
    Kleiner gings nu wirklich nicht..

    Werde das Thema bis zum Maikäfertreffen in Hannover (Sorry, aber ist Pflichtlektüre) nicht aus den Augen verlieren.

    Inno-Uwe
    Watt der Käfer kann, datt kann der Mini schon längst !

    Paßt da auch ne Bierkiste drauf.

    Mir persönlich steht das Ganze zu weit ab, gibt's denn nich was enger anliegendes?
    Etwas, was saich entlang der Heckpartie anschmiegt:p ?

    Inno-Uwe
    und chromig soll es sein...

    Wahrscheinlich nur mit nem mindestens 24 stündigem Caramba Rostlöserbad.
    Aber ohne Heißmachen wird da wahrscheinlich nicht viel laufen (d.H. Werkstatt)

    Inno-Uwe
    ansonsten drehst Du die Einsteller nur rund
    Und beim Wiedereinbau (Wahrscheinlich neuem Satz Einsteller) schön dick mit Kupferpaste einschmieren

    Also meine waren mehr wie die des Zeemax Minis.(was'n das überhaupt fürn Modell oder Umbau ---> noch nie was von gehört)
    Sind schon fast Halbkugeln, die nach hinten spitz zulaufen.

    Inno-Uwe

    Die hatte ich auch mal

    Sind aber keine Mini Spiegel, sondern stammten meines Erachtens vom Opel Manta (auf jeden Fall von nem Auto aus den 70ern)
    Waren auf jeden Fall mal an einem meiner Ausschlachtminis dran.

    Inno-Uwe
    Hab ich die noch oder hab ich se weggeschmissen?
    Ich glaub aber die gingen mit der Karosse in die Presse...