Beiträge von innouwe

    Also was ich hier in meiner Literatursammlung über die AUTHIS herausgefunden habe, so liegt die Stückzahl der produzierten spanischen Minis bei lediglich 5000.
    Da Frage ich doch mal Classic Data, warum diese Minis nicht auftauchen...(aber das gilt ja auch für Traveller Vans und Pick ups)

    Inno-Uwe
    war hier nicht mal'n Thread mit ner Inno-Karosse mit nem Vinyl-Dach? Vielleicht war das ja ein Authi.

    Hallo,

    der MINI AUTHI (Automoviles de Turismo Hispano Ingleses) ist die spanische Version des Innocenti und wurde unter Lizenz von 1968-76 in Pamplona, Spanien gebaut.
    Er hatte serienmäßig ein schwarzes Vinyl-Dach..

    Fährt jemand so'n Teil zufällig hier in Deutschland oder Holland?

    Inno-Uwe
    Hätte gerne nähere Infos bzw. Fotos und möchte so'n Teil gern mal live und in Farbe sehen.

    Für diese Aktion würde ich mir natürlich nen Bullenfänder vorn Mini schnallen. Soll ja schließlich keinen Kratzer bekommen...

    Inno-Uwe
    Aber so'n 1600kg 5er sollte da auch schon reichen

    Zuerst ne Feststellung:
    Um den Motor auszubauen brauchst Du doch nicht mal'n Rad abnehmen.

    Das mit dem festen Kugelbolzen liegt wohl daran, das der Kleine in der Vergangenheit wohl nicht ausreichend geschmiert wurde ;) .

    Aber mal abgesehen davon: Das ganze klappt schon mit dem Abzieher .. mußt ihn nur mal von allen Seiten ansetzen. Irgendwann kommt das Ganze mit nem lauten Knall.

    Kleiner Tip von mir als Fazit meines ersten Achsschenkelausbaus: Wenn das Teil mit nem Knall kommt solltest Du wirklich besser nicht Mit deinen Ohren unterm Kotflügel stecken. Hatte eine Woche lang so'n ekelhaftes Fiepen im Ohr.

    Inno-Uwe

    Eh Du Schlaumichel,

    Das was Du da aufzählst ist die Elite der legendären Mini Cooper S die die Rallye Monte Carlo mitbestritten haben.
    Und wenn Du mir erzählen willst, das jeder Cooper vor 1990 mehr Wert ist als ein Innocenti Cooper, dann -Sorry, wenn ich das so hart sage- Hast Du keine Ahnung und solltest Dir mal die Classic Data Geschichte genauer durchlesen. Ne Oldtimer Markt reicht aber auch aus. da steht nämlich wertmäßig drin, das vor nem 1300er Inno nur DER(!!!) Cooper S steht, und nicht so'n Nachfolger der ehrenhalber die Bezeichnung Cooper bekommen hat, obwohl er mit dem Cooper S nix gemeinsam hat.

    Inno-Uwe
    wenn dem so wäre wie Du sagst kann ich nur sagen: Leute schlagt zu , schnappt Euch die Engländer. Innos sind sind nix wert un deshalb :--->alle Innos zu Inno-Uwe (der ist sich für sowas nicht zu schade.

    Hoppla, hab ich mich da etwa geirrt.

    Hab noch mal nachgeschaut. Wurde doch bis 76 gebaut, jedoch sind die Fahrgestellnummern nur bis zu 2.01.1975 bei inno-Mini-World hinterlegt.
    Laut dem 1. großen MINI-Buch sehe ich grade das die Produktion bis März 76 lief

    Inno-Uwe
    also vergiß den vorigen Beitrag

    Besorg dir doch nen Innobremshebel. Da ist datt Serie. Soweit ich mich erinnern kann ist das ganze nichts anderes als ein Türkontaktschalter, der nach gleichem Prinzip arbeitet.
    Sollte auch an einen normalen Handbremshebel zu befestigen sein.

    Inno-Uwe

    Kinders Kinders...

    so'n Brett zu basteln ist doch Peanuts. Alles ausmessen, Plan machen, wie's aussehn soll und drauflossägen.

    Hier habt ihr ein Foto meiner Jugendsünde. STUZ 45 mein erster MINI mit dem legendären Monsterbrett.

    Habe ich übrigends grad letzte Woche aufm Dachboden wiedergefunden.
    Holzfurnier ist hinüber, aber ich überlege ob ich das ganze nicht mit Cabrioverdeckstoff überziehe und bei ebay verbimmel:D

    Inno-Uwe
    unterm Dach übrigends die Radiokonsole (tut auch heute noch ihren Dienst, jedoch mit Cabrioverdeckstoff und 12V Halogenlampe.
    Bitte um Freischaltung

    Also ich setze mir immer einen Festpreis, bis zu dem ich mitgehe.Entweder ich bekomme das Teil zu diesem Preis oder halt nicht.
    Zu Privatauktionen sag ich. Wer was verbirgt hat schon seinen Grund dazu--> für mich ist das die Chance zur Unseriösität.
    Ebenso nervt es mich gewaltig das sämtliche ebay-Gebühren auf die Porto und Versandkosten draufgeschlagen werden.
    6,- € (das sind zur Erinnerung 12,- DM) für ein Päckchen sind schon übel. In diesem Falle hab ich schon oft drauflegen müssen, so daß ich resignierend den Entschluß gefasst habe das künftig auch so zu machen. Faiereweise werde ich aber den Fest-Porto Preis in meinen Auktionen mit angeben, so weiß jeder woran er ist.

    Inno-Uwe
    der halbe STUZ 4 is sponsored by ebay

    Tja, dann hilft nur eins:

    Wasser rein und Probefahrt...

    wenn's qulamt gucken wo (auf keinen fall Deckel vom Kühler öffnen)

    wenn's nicht qualmt. Sich freuen und skeptisches Warten bis es wieder auftritt.

    Inno-Uwe
    Immer mit einem Ohr am Motorblock

    Das er nicht warm wird liegt wohl an der Jahreszeit:rolleyes:

    Jeder Mini-Kühler (zumindest die Dinger, die ich kenne) verfügt über einen Überlauf kurz unterm Deckel, wo das Wasser, wenn der Druck zu groß oder bei zuviel wasser drin ablaufen kann.
    Bei den Innos gab's wie bei fast jedem anderen einen ÜberdruckablaufwassernichtaufdieStrasseplätschernlasse- Behälter der das ganze mit Unterdruck regelt.
    Aus Platzgründen konnte ich den nicht mehr einbauen (okay, okay ICH HAB'S VERGESSEN !!!) und so verläuft der Ablaufschlauch in Richtung Teerdecke.

    Inno-Uwe
    vielleicht qualmte ja auch nur der Auspuff? (Soll ja vorkommen)

    Zusatz:

    Vielleicht solltest Du die Fotos aus einer etwas größeren Entfernung schießen...erinnert mich sonst so'n bißchen an Dalli Dalli mit Hans Rosenthal.(DAS waren noch Quiz-Sendungen!!!)

    Wo wohnst Du denn (Profil ,mal wieder nicht anständig ausgefüllt ?). Vielleicht gibt's ja jemanden in Deiner Nähe, der sich das mal angucken kann.

    Inno-Uwe
    kommt aus Großraum Osnabrück !

    Auf dem Foto kann man leider nicht viel erkennen, aber so wie es ausschaut hast Du ein Zündproblem.
    Wieviele Kabel stecken an der Zündspule und ist die Zündspule noch per Masse mit dem Verteiler verbunden?
    Wenn Du die Verteilerkappe abnimmst, kannst Du beim Starten einen Zündfunken an den Kontakten sehen?
    Wenn Du eine Zündkerze herausschraubst hast Du beim Starten einen Zündfunken (evtl. Kerze an Motorblock halten)?

    Inno-Uwe