Beiträge von innouwe

    Also ich weiß gar nicht was Ihr habt. Ich bin 1994 noch mit meinem Special auf 4-wheel Trommeln zum Ostereiersuchen auf Rügen gewesen.:cool:
    Und das fast völlig ohne Bremswirkung, da ich das Dingen fast alle 2 Tage entlüften mußte.
    Es gibt keinen geileren Adrenalinschub als bei Tempo 80 mit Füßen in der Ölwanne auf einen Gegenstand zuzurollen und wohl zu wissen, daß die Bremsflüssigkeit die man grade aus dem Zylinder preßt, die Bremsbacken noch schön schmiert. (Beim Bungee-Jumping weiß man, daß das Seil einen auffängt, aber bei Trommelbremsen? ):D

    Inno-Uwe
    und seine Jugenderlebnisse. Deswegen muß ich wohl auch'n cm meiner Lebenslinie kürzen:rolleyes:

    Hallo Tonia,

    wenn gar kein Saft da ist, liegts definitiv an der Batterieverbindung.
    Das Problem hatte ich auch ewig, bis ich dahinter gestiegen bin, das die originalen Batteriehütchen nie richtigen Kontakt mit den Polen gehabt haben (obwohl bombenfest draufgeschraubt).
    Habe ich gegen stinknormale Batteriepolklemmen aus'm Marktkauf getauscht und nie wieder Probleme gehabt.

    Inno-Uwe
    und selbst bei Schlaglöchern ward noch Licht !

    Mal ne andere Frage...

    ich hab zwar härteverstellbare SPAX drin, aber warum brauch ich für HILOS kurze Dämpfer?
    Früher hatte ich auch originale drin und das paßte, oder ist das seit den 90ern schon wieder anders?

    Inno-Uwe
    Sorry, aber ich komme aus der 10 Zoll Fraktion

    Das Angebot hab ich auch mal bekommen.
    ALLERDINGS STAND DA DM HINTERM PREIS!!!
    3000 DM war vor 2 Jahren so der Standart den ich gehört hab.
    Wenn man Glück und Vitamin B hat, kann man den Preis auf die Hälfte runterdrücken.

    Inno-Uwe
    3000,- € ...tz tz tz...

    Ehrlich gesagt, wenn ich mir noch solche Teile besorgen müßte, würde ich die auch lieber beim hiesigen Händler in Deutschland bestellen als übers Internet. Ich habe zwar von Minicoopersrood nur Gutes gehört (und auch glaub ich mal was ersteigert) dennoch läuft man im schlimmsten Falle bei einer Beanstandung beim Kauf im Internet meist einem Phantom hinterher (Auf allgemeine Käufe im Internet bezogen!.)

    Es mag zwar sein, das es im Internet billiger ist, aber bei so wichtigen elementaren Teilen am Fahrwerk sollte man kein Risiko eingehen.Da weiß man ,was für eine Qualität man bekommt.

    Aktueller Kestel Preis für hinten lt. Katalog 2002: 103,50 € (vorn 82,50 €)
    Aber irgendein renommierter Händler hat sowas immer mal im Angebot.

    Gruß
    Inno-Uwe

    Die Nordschleife ist in Grand Prix Legends enthalten. Genauso wie die alten Kurse der 30er bis 50er Südafrika, Mexiko und England

    Leider habe ich bei dem Spiel extreme Probleme mit der Lenkung und den Bremsen.
    Während ich bereits abgebremst und nur noch mäßigem Rennspeed aus der Kurve fliege, flitzen meine Computergegner mit fast doppelter Geschwindigkeit an mir vorbe. Haben wohl'n MINI Chassis.
    Da verliert man schnell die Lust...

    Inno-Uwe
    kann das Spiel aber leider im Moment nicht wiederfinden

    Coole Seite...
    genau an der Stelle des 1 Photos der Limo in the USA stand ich auch schon mal. Dieser Parkway ist gigantisch...(Auf diesem Weg gelang der erste Siedlertreck von Osten nach Westen ---> lernen mit Inno-Uwe:D

    Du willst Photos?
    Da hab ich noch das hier, obwohl der kürzeste Mini oben links (um Längen :eek: ) besser ist. Einen Mini verlängern kann ja jeder, aber kürzen?

    Inno-Uwe
    mit der Bitte um Freischaltung...

    Danke für die Antworten

    aber jetzt halte ich gerade zufällig meinen Ersatz Inno-Blinker/Scheinwerfer Schalter in der Hand. Da ist zum Rücksteller oben hin ein Plastikring eingebaut, aus dem ein Metallplättchen herausschaut.
    Ist das vielleicht mein (originaler) Schleifkontakt?
    Dann fehlt mir ja nur noch der Kupferring an der Nabe..

    Inno-Uwe
    nähert sich langsam der Lösung

    Hallo, habe hier jemanden, der den Farbcode für das Bluette / Bianco Avorio (Light blue / Ivory) sucht, aber außer diesen Bezeichnungen komme ich mit meiner (satt und reichlichen) Mini-Literatur nicht weiter.

    Hat jemand die Farbcodes?

    Inno-Uwe
    ach ja Farbe ist für'n 1300er Inno export

    Schlage mal das typische Prozedere vor:

    Einer nimmt nen Gartenschlauch und ein anderer setzt sich mit ner Taschenlampe ins Auto und schaut, wo's reinkommt. Sind meistens die Türdichtung (Stehn nich so auf Frost und rächen sich mit Porösität)

    Inno-Uwe
    In meiner Mini-Werkstatt wurde letztens 'n freiwilliger mit ner Taschenlampe gesucht, daher weiß ich wie's geht !

    Wieder mal das alte Thema mit dem Hupenknopfkabel das außen an der Lenksäule entlangläuft und sich natürlich bei jeder Lenkbewegung um die Säule wickelt (bis es reißt).

    Nun zu Lösung:
    Habe mal was von Schleifkontakt gehört:

    1. Wie funktioniert das ?
    2. Was für Teile brauche ich dafür?
    3. Wo bekomme ich diese her

    Inno-Uwe
    das Problem nervt langsam !

    2,95:1 im 10 Zoll Mini Mayfair Sport (das Horrorgetriebe)

    Inno-Uwe
    fährt diese Übersetzung seit heute (allerdings nur die Ritzel geändert -- Vorgelege ex 3,44:1 somit kein Horror mehr)