Da bewegst Du Dich in meinem Preisrahmen. Allerdings habe ich ne Menge Menge Menge Menge Menge selbst gemacht.
Kalkulieren wir mal grob
Sandstrahlen 400,- €
Komplettlackierung inkl. Spachteln und Schleifen ohne selbst zu machen mind. 1.500,- € ohne Beziehungen mit evtl die Hälfte.
Dazu kommt erst mal der Anschaffungspreis des Wagens, wie ist der Zustand, was und wieviel muß geschweißt werden,
was muß neu?
Dazu Arbeitslohn der Werkstatt(Stundensatz teilweise bis 35,- €.
Dann der Motor(sollte komplett überholt werden -- was nützt'n frischrestauriertes Auto wenn der Motor verdreckt und ölverschmiert ist).
Dann der Zusammenbau:
Welche Teile neu (zb. Windschutzscheibe etc.) Innenraum Dachhimmel, Teppich .
Irgendwann bist Du am Punkt angekommen wo Du Dir sagst: Auf die 100 € kommt's jetzt auch nicht mehr an.
Wer besorgt die Teile. Alle teuer von einem Händler oder günstig übers Internet zusammengekauft.
Und die Goldene Regel: Mit dem Teuro großzügig kalkulieren. Es kommt immer hier was zusammen, dann noch da und so weiter.
Also wenn Du'n Funkelniegelnagelrestaurierten (Zustand 2+)Mini haben willst, an dem Du ALLES fremdvergibst, würde ich inkl. Lack etc eher mit 10.000,- € bis 15.000,- €. Das teuerste wirst Du Deinem Auto nicht ansehen können, denn das wird der Arbeitslohn sein.
Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, aber ob das'n 89er wert ist ?
Für den Preis kannst Du dir'n seltenen 10 Zöller aus den 60er oder 70er fertigmachen, denn dann erreichst Du so wie ich mit dem Wertgutachten wenigstens deinen Restaurationspreis. (und da sind meine Arbeitsstunden nicht mit drin)
Inno-Uwe
kann auch lange Texte schreiben