Beiträge von innouwe
-
-
Öey...warum fragste nicht den Besitzer dieses Automobils?..

ist ein Morris MK1 Grill aus den 60ern
Story dazu :
Den habe ich seit Mitte der Neunziger...Keine Ahnung mehr wo ich den her hatte..war auf Teilesuche und der Verkäufer fragte, ob ich noch einen Grill bräuchte...och nee..eigentlich nich..aber zeig mal..
Hmm (Begeisterung unterdrückt)...was willste denn dafür?...30 DM...Gehen auch 20?...Ok nehm mit!Der hing dann bis zur Vollresto 2002 zu Hause an der Wand...
Foto?
War das nicht ein Ruhrpottler Treffen anno Tuck in Hamm? ... man hat das geschüttet..Inno-Uwe
gab es auch mal als Blechteil für Vans...mittlerweile nur noch diesen hier
https://www.minispares-online.co.uk/classic-mini-van-steel-grill/ -
ich dachte Du meinst Edelstahl oder Aluplatten...

Diese Plastik -Dinger säge ich mir immer selbst zurecht ...

steht demnächst wieder an..wenn das Kennzeichen am Scirocco wegen dem H wieder länger wird...

Inno-Uwe
-
Mein zahnriemen kit ist auch von Triger
Inno-Uwe
-
oder für den einfach gestrickten Schrauber
wenn Du davor stehst rechts....
Tip: ein Rad anheben und am Rad drehen, dann kannste genau sehen wann sich was ganz öffnet und schließt
Inno-Uwe
-
Hallo,
mein Motor hat einen Zahnriemenkit verbaut
Gibt es irgendeine Rep-Anleitung (Rep-Buch) zwecks Umbau und Einstellungen?
Wie sind die Wechselintervalle und wo bekommt man einen neuen Zahnriemen her?
Gibt es hier Unterschiede (Zahnriemenlänge etc?)Inno-Uwe
-
über manche Antworten...
Ich habe mir damals auch ne dünne Holzplatte geholt und meinen Innobezug darauf befestigt
Hält nun schon 17 Jahre
Inno-Uwe
-
ok Danke,
war nur irritiert, da dort ja sonst die Benzinpumpe stationiert ist..
Inno-Uwe
-
-
Hallo und willkommen,
die Mini Monster sind in der Nähe...
Monster setzt sich zusammen aus
M ünster
O snabrück
N Nordhorn
ST einfurt
E msland
R andgebieteIch hänge direkt am Lotter Kreuz ab..
Inno-Uwe
-
-
-
Schon versucht?
Rasierschaum?
Zahnpasta?
Mit Wasser verflüssigtes Backpulver?Inno-Uwe
-
Ist aufwändiger zu warten und im Betrieb halt etwas herausfordernder.
erschließt sich mir jetzt nicht so richtig...
was soll da herausfordender und aufwändiger sein als bei nem englischen Vergaser?Inno-Uwe
-
Ach so,
ich dachte die Antriebswelle wäre schon raus...
es geht zwar auch mit eingebautem Achsschenkel... ist aber eine Sache, die an mm scheitern könnteam besten den Achschenkel lösen. es reicht, wenn man den Spurstangekopf und das obere oder untere Achsschenkelgelenk trennt
Man benötigt einen Kugelkopfabzieher (soll auch mit Hammerschlägen gehen, das habe ich aber in den 20 Jahren nie hinbekommen)
Dann die Gummimanschette des inneren Gelenks lösen
Dann den Achschenkel weit nach vorn ziehen um das innere Gelenk aus der Glocke zu ziehen. Hierauf achten, das die Kugeln am Gelenk bleiben.
Dann kann man,wenn man vorher die Achsmutter gelöst hat, die Antriebswelle nach hinten treiben und vom Achsschenkel lösenDanach die Antriebwelle komplett aus dem Auto herauswinden. Am besten um das innere Gelenk einen Gefrierbeutel binden, dann gehen keine Kugeln verloren und das Fett schmiert auch nicht so...
Wo kommst Du denn her, dann gibt es bestimmt in der Gegend jemand der helfen kann, bzw. einer, der einen Kugelgelenkabzieher hat
google mal HAZET 1779-1 der passt ideal für Minis...bei größeren gibt es Platzprobleme
Kostet auf Oldtimermärkten und ebay um 30 € (nicht von Hazet...)Inno-Uwe
-
ich nehme an, Du meinst das äußere Gleichlaufgelenk..
Der Befestigungsclip ist ein Sprengring
einfach Antriebswelle in einen Schraubstock einspannen und mit einem Hammerschlag gegen das Gleichlaufgelenk diese von der Antriebswelle abschlagen.Enbau ähnlich
Antriebswelle senkrecht in Schraubstock einspannen,
Gleichlaufgelenk gerade oben aufsetzen und mit einem Hammschlag oben drauf über den Befestigungsclip treibenvorher natürlich die Antriebsmanschette auf die Antriebswelle stecken...
dauert keine 2min..
Inno-Uwe
-
fliegt man eigentlich raus, wenn man die Altersgrenze überschreitet?
Inno-Uwe
der alte Sack... -
So...Weihnachten rückt näher
und ich hätte mal wieder einen Haufen Bücher...
alle dem Alter entsprechend im guten bis sehr gutem Zustand
teilweise mit leichten Transportmacken, da die auf diverse minitreffen mitgeschleppt wurden...Original Mini Cooper and Cooper S - John Parnell 40,- €
Schrader Motor Technik Restaurierung alle Modelle 40,- € (statt 99,- € bei ebay
)
Das große Mini Buch - johannes Hübner (mit oder ohne einband): 40,- €
Minis heisser machen grau Neue Ausgabe: 40,- €
Tuning Bl's A-series Engine - David Wizzard: 40,- €
Amazing Minis - Peter Filby: 40,- €
Mini Anthology - The Launch of the legend - Daniel Young: 30,- €
Mini Cooper & ihre Geschichte 1961-1975 25,- €
The Mini a celebration - Graham Scott 25,- €diverse deutsche Mini Werkstatthandbücher der 60er und 70er
diverse englische Mini workshop Manuals
diverse Haynes Restoration and Workshop Manualsund einige mehr...einfach mal Anfragen
inno-Uwe
-
habe meinen mit Flüssigmetall "versiegelt"
Inno-Uwe
-
Sicherungen ok?
Inno-Uwe