h gutachten gilt 2 jahre wenn du es nicht eintragen lässt.danach musst ein neues machen.
Sorry, aber das ist völliger Blödsinn !
Gutachten §23 ist unbegrenzt, es sei denn es wird wieder wegen nicht zeitgenössischen Umbauten entzogen..
Inno-Uwe
h gutachten gilt 2 jahre wenn du es nicht eintragen lässt.danach musst ein neues machen.
Sorry, aber das ist völliger Blödsinn !
Gutachten §23 ist unbegrenzt, es sei denn es wird wieder wegen nicht zeitgenössischen Umbauten entzogen..
Inno-Uwe
Masse bedeutet nicht auch gleich Qualität !!! ![]()
bei so Manchem wäre weniger sicher mehr... ![]()
Inno-Uwe
yup..hatte ich zum Glück damals gleich mitbestellt.
Keine Ahnung warum ich den nicht sofort draufgeschraubt habe...
Inno-Uwe
Hatte heute ungewöhnlich viel Bremsflüssigkeit auf dem Kupplungsgeber...
Als ich den Plastikdeckel runterdrehen wollte...zerfiel der in 3 Teile...![]()
den hat's irgendwie völlig zerissen..
Inno-Uwe
You have Mail ![]()
Inno-Uwe
Der Pass heisst ja auch Col de Turini ![]()
Innno-Uwe
Sollte oben in der Nähe des Bremsdruckschalter oder Sicherungskasten im Motorraum liegen
Anschlüsse Kabelfarben: gelb + gelb-schwarz + braun
Inno-Uwe
Meine Angaben haben einen Fehler.. braun ist falsch..muss schwarz sein
Folgende Farben sind richtig:
Gelb geht zur Hupe
gelb Schwarz zur Sicherung 2 --> das rote Gegenkabel an Sicherung 2 geht zum Zündschloss Anschluss 1--> An Sicherung 2 + gelb-Schwarz am Relais sollten also bei eingeschalteter Zündung 12 Volt anliegen..ist zumindest bei mir so
Das schwarze Kabel vom Relais geht direkt zum Hupenknopf
Ich habe den schlecht lesbaren Schaltplan den man in Büchern findet mal am Computer bearbeitet und richtig neu gestaltet.
Wenn Du mir Deine E-Mail schickst, dann kann ich Dir die PDF schicken, oder kann man die hier anhängen?
Inno-Uwe
Sollte oben in der Nähe des Bremsdruckschalter oder Sicherungskasten im Motorraum liegen
Anschlüsse Kabelfarben: gelb + gelb-schwarz + braun
Inno-Uwe
Das Hupenkabel hast du aber auf der Rückseite des Streifens am passenden Stecker des Lenkstockschalters angeschlossen, oder?
Inno-Uwe
Das Gegenstück ist der Metallstreifen oben zwischen den Plastiklaschen
Der Schleifring sollte aber fest auf der Nabe sitzen..
Inno-Uwe
Och Nöö..warst doch gerade mal 2 Wochen in Rente..
hiermit hat er mich gepackt..
Inno-Uwe
Aktuell verrichtet diese seit 3 Jahren zuverlässig den Dienst
Habe allerdings nen eletronischen Verteiler von Accu-Sparc drin
Inno-Uwe
ich hoffe nicht.. habe nur noch 2 Ersatz..
Inno-Uwe
Fahre seit Jahrzehnten nur Bosch und habe noch keine Probleme damit gehabt
Inno-Uwe
Die Karre macht mich noch wahnsinnig..
Ich habe den ganzen Bums wieder zusammengebaut und toi toi toi.. anscheinend wird es nach ersten Tests nicht mehr heiss
Wo jetzt der Fehler lag... keine Ahnung!!
Aber jetzt gehen meine Blinker nicht mehr..![]()
Warnblinker geht
Erster Schnelltest.. 2. tes Blinkrelais hat 12 V .....bis zum Lenkstockschalter liegen auch 12 V an..
da geht's dann morgen weiter...![]()
Inno-Uwe
Dann bliebe nur noch der H4 Stecker linker Scheinwerfer..
Zündschloss habe ich auch getauscht.
Der separierte Sicherungskasten hängt aktuell in der Luft
Beim durchtesten waren die Scheinwerfer nicht eingebaut sondern lagen vorne im Motorraum
Was ich halt nicht verstehe ist, das es nur das Abblendlicht betrifft.. und nicht Standlicht und Fernscheinwerfer, obwohl ja alles am selben Kabelbaum hängt..
Ich werde morgen erstmal den H4 Stecker am linken Scheinwerfer wechseln
Dann knöpfe ich mir den original Sicherungskasten vor und checke und reinige jeden Stecker
Inno-Uwe
Hallo
nun muss ich doch ein Thread eröffnen.. Da ich so ziemlich mit meinem Inno-Elektrik Latein durch bin...
Wenn ich mit Abblendlicht fahre wird die Sicherung so heiss, das nicht der Blechstreifen durchbrennt, sondern das Plastik schmilzt !!
Dies passiert nur unter Abblendlicht! Standlicht und Fernlicht sind hiervon nicht betroffen.
Als ich der Sache auf den Grund ging und mal alles los machte brannte mir der Lenkstockschalter ab und heizte auch den Lichtschalter durch!!!![]()
Ich habe das Abblendlicht in einem separaten Sicherungskasten verlegt ...somit fällt der Haupt- Sicherungskasten eigentlich als Fehler aus
Wenn ich nur die linke Seite anschliesse wird es lauwarm, sobald der rechte Scheinwerfer dazukommt wird sie heiss.
Habe linken und rechten Scheinwerfer nun jeweils an eine Sicherung gehängt
Was habe ich gemacht:
Lichtschalter gewechselt
Kabel vom Lichtschalter zum Lenkstockschalter und Zündschloss erneuert
Lenkstockschalter erneuert
Kabel vom Lenkstockschalter zur Sicherung gebrückt.. keine Besserung
Ich habe ALLE Kabel zu den Scheinwerfern überbrückt .. keine Besserung
Extra Massekabel verlegt und direkt ans Motor Masseband angeschlossen ... keine Besserung
H4 Stecker rechts gewechselt.. keine Besserung (links habe ich (noch) nicht getauscht)
H4 Birnen gewechselt... keine Besserung
kompletten Kabelbaum zu den Scheinwerfern gecheckt (zum Glück nicht gewickelt sondern Flexrohr) ... alles ok keine Knicke keine Schmauchspuren...
Alle Steckverbindungen an den Scheinwerfern erneuert
Somit habe ich alles logische eigentlich durch... und anscheinend ist nun verzweifeltes Stochern im Nebel angesagt
Jemand noch ne Idee?
Inno 1300 B39 Kabelbaum
Inno-Uwe
Heute mal erfolgreich die Sache mit der zerschmelzenden Scheinwerfersicherung angegangen...
war wohl auf der richtigen Spur..![]()
Ergebnis 1: beim Ausbau den Carello Scheinwerfer geschrottet ..fiel natürlich runter und landete neben der weichen Matte...
Ergebnis 2: fröhliches Kaminfeuer im Fenster der Lenksäulenverkleidung...Der Lenksäulenschalter ging in Flamen auf...nur mit dem, zum Glück in der Nähe stehendem, Wasserkanister gelöscht bekommen.
Danach Batterie komplett abgeklemmt und 1 Stunde Brandwache gehalten..
..und fleissig Febreze verprüht, damit der Qualm sich gar nicht erst im Mobiliar einnistet...![]()
Morgen neuen Lenkstockschalter einbauen und wohl ein paar neue Strippen ziehen bzw. ersetzen..
Inno-Uwe