Beiträge von innouwe

    Die Karre macht mich noch wahnsinnig..

    Ich habe den ganzen Bums wieder zusammengebaut und toi toi toi.. anscheinend wird es nach ersten Tests nicht mehr heiss

    Wo jetzt der Fehler lag... keine Ahnung!!


    Aber jetzt gehen meine Blinker nicht mehr..:facepalm:

    Warnblinker geht

    Erster Schnelltest.. 2. tes Blinkrelais hat 12 V .....bis zum Lenkstockschalter liegen auch 12 V an..

    da geht's dann morgen weiter...:roll-eyes:

    Inno-Uwe

    Zündschloss habe ich auch getauscht.

    Der separierte Sicherungskasten hängt aktuell in der Luft

    Beim durchtesten waren die Scheinwerfer nicht eingebaut sondern lagen vorne im Motorraum

    Was ich halt nicht verstehe ist, das es nur das Abblendlicht betrifft.. und nicht Standlicht und Fernscheinwerfer, obwohl ja alles am selben Kabelbaum hängt..

    Ich werde morgen erstmal den H4 Stecker am linken Scheinwerfer wechseln

    Dann knöpfe ich mir den original Sicherungskasten vor und checke und reinige jeden Stecker


    Inno-Uwe

    Hallo

    nun muss ich doch ein Thread eröffnen.. Da ich so ziemlich mit meinem Inno-Elektrik Latein durch bin...


    Wenn ich mit Abblendlicht fahre wird die Sicherung so heiss, das nicht der Blechstreifen durchbrennt, sondern das Plastik schmilzt !!

    Dies passiert nur unter Abblendlicht! Standlicht und Fernlicht sind hiervon nicht betroffen.

    Als ich der Sache auf den Grund ging und mal alles los machte brannte mir der Lenkstockschalter ab und heizte auch den Lichtschalter durch!!!:scream:

    Ich habe das Abblendlicht in einem separaten Sicherungskasten verlegt ...somit fällt der Haupt- Sicherungskasten eigentlich als Fehler aus

    Wenn ich nur die linke Seite anschliesse wird es lauwarm, sobald der rechte Scheinwerfer dazukommt wird sie heiss.

    Habe linken und rechten Scheinwerfer nun jeweils an eine Sicherung gehängt

    Was habe ich gemacht:

    Lichtschalter gewechselt

    Kabel vom Lichtschalter zum Lenkstockschalter und Zündschloss erneuert

    Lenkstockschalter erneuert

    Kabel vom Lenkstockschalter zur Sicherung gebrückt.. keine Besserung

    Ich habe ALLE Kabel zu den Scheinwerfern überbrückt .. keine Besserung

    Extra Massekabel verlegt und direkt ans Motor Masseband angeschlossen ... keine Besserung

    H4 Stecker rechts gewechselt.. keine Besserung (links habe ich (noch) nicht getauscht)

    H4 Birnen gewechselt... keine Besserung

    kompletten Kabelbaum zu den Scheinwerfern gecheckt (zum Glück nicht gewickelt sondern Flexrohr) ... alles ok keine Knicke keine Schmauchspuren...

    Alle Steckverbindungen an den Scheinwerfern erneuert


    Somit habe ich alles logische eigentlich durch... und anscheinend ist nun verzweifeltes Stochern im Nebel angesagt

    Jemand noch ne Idee?

    Inno 1300 B39 Kabelbaum

    Inno-Uwe

    Heute mal erfolgreich die Sache mit der zerschmelzenden Scheinwerfersicherung angegangen...

    war wohl auf der richtigen Spur..:roll-eyes:

    Ergebnis 1: beim Ausbau den Carello Scheinwerfer geschrottet ..fiel natürlich runter und landete neben der weichen Matte...

    Ergebnis 2: fröhliches Kaminfeuer im Fenster der Lenksäulenverkleidung...Der Lenksäulenschalter ging in Flamen auf...nur mit dem, zum Glück in der Nähe stehendem, Wasserkanister gelöscht bekommen.

    Danach Batterie komplett abgeklemmt und 1 Stunde Brandwache gehalten..

    ..und fleissig Febreze verprüht, damit der Qualm sich gar nicht erst im Mobiliar einnistet...:facemask:


    Morgen neuen Lenkstockschalter einbauen und wohl ein paar neue Strippen ziehen bzw. ersetzen..


    Inno-Uwe

    Das musste ausmessen, wie weit der Kasten in den Innenraum rein ragt.

    Mit Tacho und Drehzahlmesser sitzen die beiden grössten Instrumente ja auch direkt dahinter.

    Problem 1: Die Tachowelle geht mittig geschraubt gerade heraus. Da brauchst ein passendes Loch. Eventuell kannste Tacho und DZM tauschen.

    Problem 2: Du musst Dir ne Lösung für das Metall Halteblech hinter Tacho und DZM einfallen lassen. Ohne dieses wird das Inno-Brett sehr schnell heftig reissen !

    Inno-Uwe

    Hallo,

    diese Saison schmurgelt mir immer die Sicherung für das Scheinwerferlicht durch.

    Und zwar nicht der Blechstreifen, sondern das Plastik der Sicherung!

    Stand und Fernlicht funktionieren weiterhin...

    Jemand ne Idee, wo man da beim Inno die Fehlersuche ansetzen kann?


    Inno-Uwe

    Bau mal den Kühler aus und spül den separat in alle Richtungen aus...

    dann sollte schon einiges raus sein...

    Warmfahren, damit das Thermostat sich EINMAL öffnet reicht nicht..

    Da sollten es schon 20-30 Km sein damit da mal Druck draufkommt

    Inno-Uwe

    letzte Woche habe ich 5-6 Tabletten zu Pulver gedrückt und dann in den Kühler geschüttet..schäumt dann schön...

    Dann ne anständige Runde drehen...damit sich das überall verteilt

    Ich lasse das dann über Nacht stehen damit das den Schmodder löst.. dann nochmal warmfahren und dann ablassen.

    Dann ausspülen

    Genauso machen das manche mit kleineren Mengen Zitronensäure ...

    Ich mach dann erst klares Wasser rein und fahr da ca. 100 Km mit...wenn wieder Brühe, dann alles nochmal... wenn das Wasser klar Ist , ablassen und Frostschutz rein..

    Inno-Uwe

    Also wie ich das sehe ist ja nur der Klarlack angeranzt und das Furnier nicht beschädigt

    Ich würde das Brett ausbauen, auseinandernehmen und den Klarlack runterschleifen..

    Dann schön mit dunkler Mahagoni Farbe / Lasur tönen

    Und dann schön 3 Schichten Schiffs-Klarlack drüber

    Dann sieht das besser aus als vom Werk für nicht mal 50 Euro

    Inno-Uwe

    Bevor Du alles sezierst..

    Check erst mal die Kabelstecker an der Zündspuler und mach die ggfs. neu..

    Bei mir sassen die zwar noch auf der Zündspule aber recht locker.. das Ergebnis war Sprit im Überfluss bei gelegentlichem Zündfunken


    Inno-Uwe