[YOUTUBE]svxwfjomu1c[/YOUTUBE]
Inno-Uwe
[YOUTUBE]svxwfjomu1c[/YOUTUBE]
Inno-Uwe
Ich hab meinen Button von 2010 noch....Hat der noch TÜV?
Inno-Uwe mit Teilemarkt am Start
Falls uns noch keiner angemeldet hat
Mini Monster
ca. 15 Leute
ca. 10 Minis
ca 4-5 Wohnwagen (Quek, Puck, Brüderchen, Heimstolz und was weiss ich für Tupperdosen)
9x3 m Pavillon
paar Zelte
--> also 20m x 20m für die Mini Monster reservieren...passt schon!!
Inno-Uwe
WAS für Zündkerzen sind verbaut...
Du lebst doch mitten im Einzugsgebiet des Comic-Mini Clubs..
Vieleicht da mal jemanden fragen, der sich das anguckt...
Inno-Uwe
Das sind wir doch gewöhnt...
das ist doch der Kumpel von Lepu, dem Banglabastler
der dengelte und schweisste und flexte doch auch 2 Folgen lang planlos an der Karosse rum und dann stand das Ding in den letzten 5 min plötzlich lackiert wie neu da...
Inno-Uwe
nö...Whats App..!!
Inno-Uwe
Hab mal beim TÜV gefragt. Aussage: kommt drauf an was die Zulassungsstelle will...
Also da auch mal hin geschrieben.
Andere FRage: kann es sein dass man bei der AU ganz "durchfällt" (mit m Mini). Oder ist das dann im schlechtesten Fall nur ne teure Steuer?
Also ausgehen von normal funktionierendem Motor.
Zu 1: Was die Zulassungsstelle will???...Die will ne gültige HU und AU Abnahme und sonst nix...
Mit der Aussage hat sich der TÜVler selbst disqualifiziert...mein Rat...auf zum Nächsten...!
Zu 2: ohne AU kein HU...ist mittlerweile Gesetz
Wenn es ein Inno B39 ist..gleich H-Kennzeichen mitmachen lassen, da ist die Steuer pauschal bei 191 € im Jahr
Ausserdem mit H-Kennzeichen freie Fahrt in allen Umweltzonen!
Inno-Uwe
Wie der aktuelle Stand ist, weiß ich auch nicht...
Ich würde vorab mit allen Papieren, zum TÜVler Deines Vertrauens fahren und freundlich anfragen...
Da kann man gleich einen Termin machen...dann sind alle vorbereitet (vo allem der TÜVler weiss, was ihn erwartet)
Ist auf jeden Fall besser, als einfach hinzufahren und zu sagen "Ey ...stand 15 Jahre still...mach mal TÜV..."
Inno-Uwe
Die übliche Frage..
Was für Felgen sind das?
Inno-Uwe
Hey Werner,
ohne die anderen zu fragen..
denke ich es wird wieder die geballte Ladung an Monstern aufschlagen...
aber es müssen nicht wieder gleich 36° sein...
Inno-Uwe
Warum sollte jemand auf dieses wirre Geschreibsel eingehen?
Inno-Uwe
Wenn wir schon beim schlaumicheln sind stimmt das natürlich so nicht
Der Versicherungsschutz erlischt nur wenn es eine Kausalität zwischen dem Umbau und dem Unfall besteht
Also wenn er mit 160 gegen was fährt ist die Kausalität gegeben da der 1000er das nicht schafft . Fährt er mit 50 und übersieht jemand liegt das sicher nicht an dem stärkeren Motor . Also zählt die Versicherung
Lg Lars
In der Theorie ist alles schön...
in unserer heutigen Gesellschaft sieht es praktisch leider anders aus...
man zahlt zwar fleissig in alles ein...aber wenn es ans Auszahlen geht, nutzen die Versicherungen alles aus, um dieses zu verhindern...
denn schliesslich ist das Kraftmobil auch nicht mehr in dem Zustand, wie es ursprünglich versichert wurde...
Inno-Uwe
oder es gleich richtig anpacken
und Kontakt mit Charly Fuhrländer in Gießen aufnehmen...
Kontaktdaten kann man hier im Forum ergoogeln
Inno-Uwe
oder mal schlaumicheln...
theroethisch kann heutzutage ausser einem Mini Fahrer kaum einer einen 1000er Motor vom 1300er unterscheiden...also warum eintragen?
Aaaaaaber...
ohne Eintragung erlischt mit dem Umbau die allgemeine Betriebserlaubnis...jede Fahrt ist also illegal(!) und NICHT versichert (!!!)
Jede Leistungssteigerung erfordert eine Anpassung der Bremsanlage...ist eine Auflage - also Gesetz...
einen 1300er mit Trommelbremsen zu bewegen grenzt an Selbstmord...
soweit mein letzter Stand, darf nur der TÜV grössere Eintragungen machen...ob es GTÜ KUS DEKRA oder andere mittlerweile auch dürfen ist mir unbekannt.
TÜV Prüfer haben in letzter Zeit die Revision im Nacken, die ihnen genau auf die Finger schaut...die trauen sich zur Zeit an sowas kaum oder nur mit grösster Vorsicht ran..die Jüngeren lassen gar die Finger davon und winken gleich ab...je älter und erfahrener der Prüfer desto besser...
also hilft nur von TÜV zu TÜV fahren und HÖFLICHST anfragen nach dem Motto "WAS muss ICH tun, damit Sie mir das eintragen?"..und immer bedenken: Man redet mit GOTT !!!..also Ehrfurcht ist angesagt...
Mit "Ich will aber..." und "Sie müssen..." geht heutzutage gar nix!
Inno-Uwe
Frag mal Deinen IMA-Präsidenten...der hat die glaub ich bei dem Döpper auf der Classicmotorschau in Bremen abgezogen...
Läuft hier unter Mini Ralf rum...
Inno-Uwe
von wann damals reden wir hier?
1986 oder 2013?
wann kam das eigentlich raus?
Inno-Uwe
Obwohl...wenn ich das Google....
ist das auf den Bildern immer ohne Prallschutz..
Außerdem scheint es mir eher ein Fiat-Lenkrad zu sein...nähere Info könntest Du dann im Italo-Youngtimer Forum finden
Inno-Uwe
bei manchen, wie dem Hellebore ist das original so...
Da Dein Ring um um den Hupenknopf ziemlich sch... aussieht, gehe ich davon aus, das da noch eine Abdeckung drauf war.
Ist dann meist so ein Gummi / Plastikschutz, in den der Hupenknopf dann integriert wird.
Ist dann so ähnlich wie der Spucknapf bei den Golf Lenkrädern
Inno-Uwe
Hat sich doch eh erledigt und taucht irgendwann in der Bucht auf...
Inno-Uwe
Es gibt auch Gutachten mit anständigen Angaben ...Google hilft...
oder ein anerkannter TÜV Prüfer in Siegen mit fundierten Mini Kenntnissen kann Dir da sicherlich zuverlässig weiterhelfen
Inno-Uwe