Beiträge von innouwe

    eieiei...schon lange nicht mehr gemacht....

    also die Heberarme sitzen unter der Scheibe in den Laufschienen...

    wenn Du den Deckel los hast, Scheibe rauf Kurbeln, bis die Arme nach oben zeigen, dann abwechselnd nach innen aus den Laufschienen schieben, indem Du den Deckel drehst.....

    Inno-Uwe

    Muss ich Dunlup LP918 10x5" zwingend wie Firsat 10x5" mit Schlauch fahren?
    Wenn ja, gibts dazu eine ABE?

    Bin zum ersten Ma mit meinen Dunlup beim Reifenfutzi und der weigert sich Schläuche einzuziehen, wenn nicht in der ABE so festgehalten, da verboten.
    Es waren bei der Reifendemontage auch Schläuche drin.
    Ohne geht wohl nicht. Laut ihm aber nur, weil das Ventil nicht durch die gegebene Öffnung passt. (Ich dacht immer, dass hat was mit der Beschaffenheit des Felgenbetts zu tun. :confused: )

    Reifenfuzzi wechseln...
    Der hat keine Ahnung und erzählt Blödsinn
    Außerdem VORHER abklären ob Seine Maschine auch 10 Zoll Felgen packt!
    Das ist heute auch meist nicht mehr der Fall.
    Bei mir hieß es "kein Problem" und keine 10min sprang die frisch lackierte Firsat von der Maschine und rollte unter lautem Getöse quer durch die Halle!

    wenn Schläuche verbaut waren, sollten auch wieder welche rein. Das hat nix mit dem Ventilloch zu tun sondern wie Du richtig festgestellt hat mit der Beschaffenheit der Felge.

    Inno-Uwe

    Da musst Du wohl den Tacho umbauen und die Lampen da reinsetzen, da ja die Tachos über die Leiterfolie und zentralen Birnen großflächig beleuchtet werden.

    Was Du suchst sind Plasma Tachoscheiben, wie in den aktuellen VWs.
    Umbausätze gibt es hier, wahrscheinlich aber nicht für Minis.
    Aber zur Info der Umbautechnik schonmal nicht schlecht.

    Würde mal die großen englischen Teilehändler durchforsten.
    Denke wenn sowas einer anbietet, dann die...

    Inno-Uwe

    Einspruch:

    Immer bedenken:
    Wir haben es hier mit mindestens 38 Jahre alter italienischen Billigplastik zu tun!

    Regel Nummer 1:
    Dieses Plastik sollte man nie bei Temperaturen unter 15° anfassen geschweige denn aus oder einbauen.
    Bei der Kälte kommt es sehr schnell zur Rissbildung.
    Daher rühre ich so ein Brett nur noch im Sommer ab 20° im Auto an und dann auch nur mit großer Vorsicht, denn man sollte wissen wo man leicht biegen kann oder wo nicht.
    Also wenn noch Zeit ist lieber 1/2. Jahr warten.

    Regel Nr 2:
    Auf keinen Fall das Brett ohne die Metallhalterung in der Mitte verbauen. Sonst hast Du nach 4 Wochen bereits die ersten Risse.

    Regel Nr 3:
    Auf die Blechschrauben an den Ecken sollte man tunlichst verzichten. Auch die sind durch die Vibration mittlerweile ein Grund für Rißbildung.
    Die Halterung der Lüftungsdüsen und die Türgummidichtung reichen zur Befestigung völlig aus und nehmen die Schwingungen wunderbar auf.


    Für den Einbau solltest Du jemanden mit Inno-Kenntnissen heranziehen.
    Wenn Du uns Deinen Standort mitteilst wird sich bestimmt jemand in Deiner Nähe finden, der Dir helfen kann.

    weiter zu bedenken:
    - Die Verkabelung ist anders und muß umgebaut werden
    - Die Tachowelle ist am Tacho verschraubt und nicht gesteckt (brauchst also eine Inno-Tachowelle)
    - Die Öldruckleitung ist mechanisch und muss auch am Motor umgebaut werden

    Inno-Uwe
    Inno schreibt man mit 2 "n" ;)

    Hmm...

    ist das schon illegal wegen Copyright oder Grauzone da die Autos eh nicht mehr gebaut werden bzw. die Anleitungen nicht mehr gedruckt werden...?

    ziemlich heikle Sache so etwas gegen Entgeld anzubieten!
    wenn man die BMW und VW Aktionen der letzten Jahre so sieht...

    inno-Uwe

    Schlachte Inno 1001....

    würde ich gerne schreiben, aber ich bin einem ebay Flop aufgesessen.

    Die Karosse war mit Sicherheit ein originaler 1001, aber dermaßen hinüber, das sie bereits zersägt und entsorgt wurde...

    leider bestand das Innenleben außer der Heizung nicht mehr aus Innoteilen, sondern aus diversen 1000er Specials der 70er Jahre...

    Wer also noch was an Schaltern, normaler Heizung, Blenden, Verkleidungen oder sonstigem Gedöns braucht...melden

    bei den hinteren Inno Seitenkästen habe ich die Bleche oben rausgeflext..hätte ich also inkl. dem Chromkeder da...

    Inno-Rahmen
    Innenausstattung
    Inno-Haube und Stehblech
    biete ich ja schon in anderen Freds an...
    Guckst Du auch hier

    Türen sind schon weg
    Heckklappe verschrottet
    komplette Karosserie entsorgt!

    Typenschild, Teil des Stehblech mit Fahrgestellnummer vorhanden
    Brief fehlt leider (was den Schmerz des Kaufs natürlich erhöht:madgo:)


    Inno-Uwe