Einspruch:
Immer bedenken:
Wir haben es hier mit mindestens 38 Jahre alter italienischen Billigplastik zu tun!
Regel Nummer 1:
Dieses Plastik sollte man nie bei Temperaturen unter 15° anfassen geschweige denn aus oder einbauen.
Bei der Kälte kommt es sehr schnell zur Rissbildung.
Daher rühre ich so ein Brett nur noch im Sommer ab 20° im Auto an und dann auch nur mit großer Vorsicht, denn man sollte wissen wo man leicht biegen kann oder wo nicht.
Also wenn noch Zeit ist lieber 1/2. Jahr warten.
Regel Nr 2:
Auf keinen Fall das Brett ohne die Metallhalterung in der Mitte verbauen. Sonst hast Du nach 4 Wochen bereits die ersten Risse.
Regel Nr 3:
Auf die Blechschrauben an den Ecken sollte man tunlichst verzichten. Auch die sind durch die Vibration mittlerweile ein Grund für Rißbildung.
Die Halterung der Lüftungsdüsen und die Türgummidichtung reichen zur Befestigung völlig aus und nehmen die Schwingungen wunderbar auf.
Für den Einbau solltest Du jemanden mit Inno-Kenntnissen heranziehen.
Wenn Du uns Deinen Standort mitteilst wird sich bestimmt jemand in Deiner Nähe finden, der Dir helfen kann.
weiter zu bedenken:
- Die Verkabelung ist anders und muß umgebaut werden
- Die Tachowelle ist am Tacho verschraubt und nicht gesteckt (brauchst also eine Inno-Tachowelle)
- Die Öldruckleitung ist mechanisch und muss auch am Motor umgebaut werden
Inno-Uwe
Inno schreibt man mit 2 "n"