Beiträge von innouwe

    Hallo Leute

    Da ich bald umziehe, habe ich mich entschlossen, mich von meiner CD Sammlung zu trennen.

    Hierbei handelt es sich ausschliesslich um ORIGINALE der 80er und 90er, die teilweise kaum noch zu bekommen sind (vor allem die Maxis)

    von Aerosmith über KISS, Mötley Crüe, Simple Minds, Mellencamp, Depeche Mode, Gunners, OMD, Propaganda, Sisters of mercy, Ozzy, Axl Rudi Pell, Ultravox, Billy Idol, Cascades, Rednex... und so weiter und so weiter


    CDs pro Stück 7,-
    Maxis pro Stück 5,- € (teilweise nicht mehr zu bekommen)

    Festpreise (!) + Versand


    wer Interesse hat, kann ne Liste per Mail anfordern

    der Inno-Uwe
    und nein... meine LP - Sammlung steht nicht zum Verkauf!!!

    nimm doch einfach 3 in 1 Metallschutzlack, denn kannst du aufs blanke Blech rollern...

    Habe ich in schwarz matt mit meinem Golf auch so gemacht...
    Aber Achtung, es sollten 2 Dosen aus dem gleichen Baumarkt sein..
    Hintenrum habe ich 0,75l für 15 € von Hornbach = TOP
    vornerum leider 0,75l für 15€ von OBI = Mist (blättert wieder ab und war viel "flüssiger" als der Hornbach Lack)

    Inno-Uwe

    Mahltied...

    habe gerade die Rundmail raus...


    wie sieht's denn aus mit Oldenburg am Wochenende?

    Wer kommt mit?
    Wer fährt wann hin?

    Ich muss Samstag wieder arbeiten und nehme den MINI wieder mit nach Cloppenburg.
    Feierabend ist gegen 13 Uhr und ich starte dann direkt von CLP nach OL...
    Also same procedure wie Backsberg..

    Hat jemand ne Adresse, wo ich hinmuss?
    irgendwie finde ich nix...

    Agenda für Oldenburg:

    1. Wer fährt mit zum IMM2012, wie anmelden?.. Bungalow?...Wie hin und zurück?..durchpicheln in 2 Tagen oder gemütlich wie inne Schwitz?..so langsam wird's Zeit für grobe Planung...zumindest was Sicherung der Bungalows betrifft...

    2. Wer fährt mit nach Schloß-Holte bei Bielefeld 9.-11. September?
    Minitreffen der Unmöglichen
    War ja fein letztes Jahr und fix hinzukommen ist auch...

    3. MONSTER-Pavillon...im wahrsten Sinne des Wortes!! Kann ich zur Verfügung stellen.. Das Ding ist grün-weiss, ist 9 m(!) x 3m groß und wiegt mindestens 50 Kilo!! ...Komplett mit Seitenwänden rundum !! (ausser Mittelteil vorne für Eingang)
    Halt sowas...


    Der Inno-Uwe

    Soo... Monster Monat im August....

    Wochenende Bremen...
    darauf Bergrennen...
    Dann Oldenburg...

    Wer ist in Bremen dabei?
    Wer fährt wann los?

    Ich muß Samstag arbeiten und starte um 13 Uhr von Cloppenburg aus...
    wenn welche gegen Mittag aus starten ... müsstet Ihr gerade vorbeijuckeln, wenn ich in CLP auf die Bahn fahre...

    Inno-Uwe

    Na,

    schon ein paar Monsters wieder zuhause?

    gleich weiter in der Planung...

    Hat einer von Euch Bock nächsten Samstag auf Emsdetten

    is immer ganz lustig...

    Leider muss ich auch die nächsten beiden Samstage arbeiten, so das ich, wenn das Wetter passt, gegen 14.30 von OS nach Emsdetten starten könnte..

    In Bremen am Backsberg bin ich wieder mit dabei, da nehm ich den STUZ samstags mit zur Arbeit und starte dann gegen 13 Uhr von CLP aus durch..

    Inno-Uwe

    Eine absolute Neuheit und gleichzeitig ein Tophighlight stellt der Auftritt des Canadian-American Challenge Cups dar. Die buntesten und brutalsten Rennboliden aller Zeiten aus CanAm- und Interserie zwischen 1966 bis 1974 gehen in ihrem Premierenjahr bei ihren europaweiten Einsätzen am "Uphöfener Berg" an den Start. Schneller als die Formel 1 ihrer Zeit mit donnernden V8-Motoren bringen sie die "Flowerpower" der Sixties zurück. Neben Rennen in Frankreich, Spanien, Italien und Österreich gibt es nur zwei Einsätze in Deutschland; eines davon beim Osnabrücker ADAC Bergrennen. Die original CanAm-Serie war ein Kind der stürmischen 60er Jahre. Während ihr europäisches Äquivalent, die Interserie, erst ab 1970 ins Rollen kam. Ein besonderer Wert wird dabei auf die Rennfahrzeuge der frühen Jahre gelegt. Insbesondere die Lola T70 Spider und McLaren M1 prägten neben anderen die frühen Jahre. Zugelassen in der Serie sind heute wie damals natürlich auch die fast unbeherrschbaren riesigen PS-Monster von Lola, McLaren, March, Shadow, Porsche oder Chaparal; ebenso wie die eleganten Prototypen aus der Markenweltmeisterschaft à la Porsche 917, Ferrari 512 oder Ford GT 40. Diese äußerst spektakulären Sportwagen, wie sie auch in zahlreichen amerikanischen Spielfilmen der 60er und 70er Jahre zum Einsatz kamen, werden mit ihrem unverwechselbaren Sound den "Uphöfener Berg" zum Beben bringen.


    da hab ich ja so richtig Bock auf....!!!


    Inno-Uwe