Beiträge von innouwe

    Hallo,

    habe hier noch 2 unbenutzte K&N Filter für HS2 / HS4 Vergaser seit Jahren rumliegen.

    Hatte sie nur einmal versucht auf meine Inno-Zweifachvergaseranlage zu bauen, jedoch scheiterte es daran, das beide Filter das Loch MITTIG für den Flansch haben und zu breit sind und somit dem Inno-Hauptbremszylinder in die Quere kommen....

    Sie haben also noch nie auf einem laufendem Motor gesessen und die Einsätze sind sogar noch leicht ölig...
    Originalverpackung nicht mehr vorhanden, lagern seit mehreren Jahren in Luftpolsterfolie...

    Neupreis zur Zeit 63,- €

    50,- € pro Stück inkl Versand oder 95,- für beide inkl Versand


    Die Schlierfilme stammen von NevrDull Polierwatte, da sieht man jeden Fingerabdruck...


    Inno-Uwe

    Den Allerliebsten sind die originale Sache die Klemmen der Firma kein "ATE" besitzen 1 Gti.

    vieleicht muss die Familie (Allerliebsten), die zur Arbeit nach "ATE" fahren will, sich alle in den Golf quetschen (klemmen), da ATE nur 1 GTi als Firmenwagen besitzt???

    is doch logisch oder..?

    Inno-Uwe
    nur die originale Sache kriege ich noch nicht unter...

    Alternative zum Autozug und Angst vorm 1000 km selberfahren...

    Bezüglich des MG Clubs...

    Die haben sich im letzten Jahr nen 8er Zug bei ner Spedition gemietet und die Fahrzeuge per LKW nach Spanien bringen lassen...
    Der LKW soll für eine Tour ca. 1600,- € gekostet haben...

    geteilt durch 8 = Schnäppchen für Osnabrück bis nach Valencia
    Die sind dann mit nem Flugzeug geschmeidig hinterher geflogen...

    Wäre evtl. ne Alternative, denn es gehen mit Sicherheit an die 10 Minis auf nen LKW....und da sieht es Versicherungstechnisch viel besser aus..

    Inno-Uwe

    Aus der DB-Autozug Seite:

    "Benötigte Bodenfreiheit

    Es ist eine Bodenfreiheit von min. 10 cm erforderlich (inklusive Auspuffrohre, Ölwanne, Tank etc.), da es sonst beim Befahren des Fahrzeugtransportwagens zum Aufsetzen kommen kann.

    Wie werden Fahrzeuge auf dem Autozug gesichert?

    Alle PKW werden mit Radvorlegern gesichert. Tiefergelegte Fahrzeuge erhalten durch Sandsäcke einen sicheren Stand."


    Werden die gar nicht festgeschnallt?
    Wie soll bei 160 Sachen ein Sandsack den Stand sichern???

    Inno-Uwe

    Sollte ja nur auch ein Hinweis sein...
    ist ja klar, daß sowas nicht an die grosse Glocke gehangen wird...

    Hätt ich nen rat-Style Mini, würde ich den auch auf den Zug stellen, aber ganz sicher nicht meinen voll restaurierten Inno mit Wertgutachten...

    Ich habe einen der MGs gesehen, der hatte in jedem Blech so viele fiese Einschläge, das der Besitzer über ne Neulackierung nachdenken musste...Ergebnis leider unbekannt, da ich den seitdem nicht wieder gesehen habe.


    Ich habe keinen Bock jetzt zu googeln, aber ich würde mir die genauen AGBs in Sachen Versicherung und Sachmängelhaftung des Autozuges durchlesen, für was und bis wieviel die haften...

    Inno-Uwe

    Habe schon von diversen Oldtimerbesitzern gehört, die satte Schäden an Ihren Fahrzeugen hatten, nachdem Sie den Autozug benutzten.

    Bei manchen scheitert es schon an der Bodenfreiheit.. laut Prospekt und Auskunft der Bahn alles gut und trotzdem den Auspuff abgerissen

    Andere haben bemängelt, das entgegenkommende Züge derart den Schottersplitt an den Autozug nageln, das man gleich mit Luftgewehren auf die Autos ballern kann.
    2 mussten die Windschutzscheibe wechseln.

    War der MG und Triumph Club...

    Inno-Uwe
    Wäre der Autozug aussenrum beplankt auch für mich ne feine Sache...aber so fahre ich mir die Steinschläge lieber selbst rein...