Ein letztes mal hochhol, dann verschwindet es in der Kiste fürs IMM
Inno-Uwe
Ein letztes mal hochhol, dann verschwindet es in der Kiste fürs IMM
Inno-Uwe
Ein letztes mal hochhol, dann verschwinden Sie in der Kiste fürs IMM
Inno-Uwe
angekommen...
Inno.Uwe
Die Preisvorstellungen sind ja wohl alle jenseits von gut und böse...
380 Mücken für 0815 ATS mit wahrscheinlich jahrzehntealten Reifen...Respekt
Inno-Uwe
falls Dunlop doch wieder 10 Zöller herstellt bitte sofort Bescheid sagen...!!
kann sehr wohl am Tankdeckel liegen!!!
schau mal an der Falz der Karosse unterhalb Deines Tankdeckels, wenn da Sprit entlang gelaufen ist, ist Dein Tankdeckel undicht und in Kurvenfahrten oder bei bösen Bodenwellenhüpfern schwappts dann da raus...
Monzadeckel und diverse andere haben da Schwächen...
Inno-Uwe
Was ist da anders?
habe beide hier und sehe keinen Unterschied...
Inno-Uwe
hättste auch von mir bekommen können....;)
hätte hier noch so'n olles LKW-Lenkrad fürn Mini rumfliegen...
Uwe
Da geht was...
Inno-Uwe
wir reden hier aber von dem empfindlichem Plastik Armaturenbrett...
die dösige hässliche untere Schaumstoffverkleidung habe ich rausgeschmissen und untenrum alles mit VW-Golf Cabrio Verdeckstoff "verkleidet"...
passt besser zum Brett und wirkt graziler...
Inno-Uwe
Dehnbarkeit bei Folien erhälst Du durch Warmmachen mit nem Heißluftfön...leider is ja das Brett auch aus Plastik...
Mir geht es besonders um die Ausspaarung bei den beiden grossen Instrumenten... wie bekomme ich dort anständig was hingeklebt (und womit?) das das dort auch hält und das sich unter Spannung mit der Zeit nichts löst und es ne Blase gibt...
Inno-Uwe
Tja...entweder man hat's drauf....oder nicht...:p
Bin mittlerweile auch wieder unter den Tuenden, und wenn das alles so hinhaut, bin ich in 6 Monaten der Außenminister der MONSTERs...
Inno-Uwe
bzw.. muss woanders um Asyl bitten...
Hallo,
meinte natürlich Beziehen und nicht bezeihen...
habe noch ein geflicktes Plastik Inno-Brett hier rumliegen.
Hat so etwas schon mal einer bezogen?
Mit welchem Material?
welcher Kleber?
Wie habt Ihr die Kurven hinbekommen?
Dünne Lage Schaumstoff dazwischen?
Inno-Uwe
aus http://www.goggo33.de Tip 1
1. Beschlagene Windschutzscheibe gehört der Vergangenheit an:
Mit einem guten Fensterputzmittel wird die Scheibe gut gereinigt und anschließend mit einem trockenem Baumwolltuch trocken gerieben. Danach etwas Spülmittel (Kein Konzentrat) auf ein Tuch geben und damit die Windschutzscheibe gleichmäßig und dünn einreiben. Spülmittel eintrocknen lassen. Nach ca. 10- 20 Minuten die Scheibe mit einem Microfasertuch kräftig abreiben. So, als wenn man bei einem Auto den Lack aufpoliert. Danach ist die Windschutzscheibe für Wochen vor beschlagen geschützt.
Inno-Uwe
habe ich allerdings nie selbst ausprobiert...
sooo...
folgende Bücher habe ich noch
Das grosse Mini Buch 25,- €
Das aus meiner Sicht beste Buch zur Geschichte des Minis 30,- €
Schrader Motor Chronik: 15,-
Sportliche Minis 15,- €
ENGLISCH: gebrauchter Zustand, aber okay 15,- €
englisch 30,- €
Gert Hack - Autos schneller machen inkl. jeweils 10 Seiten Praxis am Mini Cooper / BMW / Mercedes / Opel / Volvo / VW 10. Auflage 1978
OHNE Einband / Umschlag 15,- €
Alle Preise inkl. Versand
Inno-Uwe
Wie Portugiese???
Nix Inno Mini T ?
Inno-Uwe
wollte nur mal eben den 1000. Beitrag in diesem Fred schreiben...
Inno-Uwe
eins...
Inno-Uwe