Beiträge von innouwe

    Hallo, da ich aktuell mal für einen anderen Fred die Bedienungsanleitung ausgekramt hatte, habe ich mir nun auch mal die Mühe gemacht sie zu lesen...:p

    Lest Euch mal folgendes unter Punkt 6 durch...

    Sowas habe ich nicht...bzw. nicht angeschlossen... Meine Leuchte hat Zündungsplus und die Masse wird an der Handbremse genommen...das war's

    Um eine Warnung im Hydrauliksystem anzuzeigen, so müsste es doch auch am Bremssystem angeschlossen werden.
    Da gibt es beim Inno aber doch nur den Bremslichtschalter...

    Bei mir leuchtet die Handbremsleuchte permanent, was ich immer auf einen Defekt am Anschluss an der Handbremse gedeutet habe...okay, ich hatte noch keinen Bock das zu prüfen...

    Da meine Bremse aber absolut TOP ist (war ja auch beim TÜV) bin ich nun ein wenig irritiert, ob da natürlich nicht doch ein Defekt vorliegt, da ja die Lampe leuchtet...

    Oder habe ich mit meinem Restaurationsbetrieb vor 7 Jahren was falsch angeschlossen?

    Weiss jemand was Genaueres?

    PS: meine Lampe leuchtet immer , also nicht nur wenn ich auf die Bremse trete...

    Inno-Uwe
    man lernt nie aus...

    Alternative lese meinen Beitrag oben...das ist die einfachste...

    Es kommt hierbei immer aufs Radio an...Baujahr?

    Die Drehknopfradios der 60er und 70er haben hinten einen runden DIN- Anschluss (Blaupunkt auf jeden Fall).
    Hier gibt es z.B mittlerweile Adapter, wo man MP3 / CD Player anschliessen kann

    guckst Du

    Inno-Uwe

    wenn man auf die -1 klickt, kann man ja sehen was passiert ist...
    Da waren ihm die Regeln des Internetverkaufs wohl noch nicht so geläufig...

    Immerhin beschreibt er die Mängel des MINIs ehrlich..

    bei manch anderem würde das wohl wieder "Rost an den MINI - typischen Stellen" heissen

    Inno-Uwe

    Muss dem Dougie widersprechen...

    eine Top Alternative MP3 auf zeitgenössischen Radios zu hören..

    MusicFly

    mit dem fahre ich seit Jahren und in sehr guter Qualität (BMW Bavaria Business Soundanlage) durch die Gegend. Batterie rein oder an Zigarettenanzünder anschliessen..Frequenz am Gerät und Radio einstellen...Kabel des Musicfly an Kopfhörerausgang der Quelle I-Pod /MP3 - Player anschliessen und los geht das...

    Laut Beschreibung hat das Funksignal eine Reichweite von 30-50 cm...Gelangt also nich nach aussen. Meiner liegt im Aschenbecher direkt unter dem Radio und der Empfang ist TOP kein Rauschen nix...

    Nachteil bei diesen Dingern:
    Es muss im Radio eine Frequenz gefunden werden, die absolut Senderfrei ist (Also wo sonst nur rauschen ist).
    Bei mir ist dies 107,7 im Umkreis von 100 km um Osnabrück ist alles rauschfrei.
    Wenn Du nun in ein Gebiet kommst, wo ein Sender auf Deiner Frequenz sendet, überlagert diese natürlich mit dem FM-Transmitter und es kommt zu Störungen....
    Dann müsstest Du für dieses Gebiet ne neue Frequenz mit dem Radio abgleichen...
    Geht aber fix, denn der Transmitter kann 6(oder8 ?) Frequenzen abspeichern.


    Ich fahre nur mit diesem, denn bei diesem kann ich alles über den MP3 Player ansteuern.
    bei diesem kann ich das nicht, der ist doof, weil die Steuerung der Musik über das Ding läuft und man eigentlich nur gegen den Player arbeitet und man durch die blöde Bedienung nie weiss, in welchem Ordner man sich auf dem Player befindet.

    Inno-Uwe
    Gebrauch in Alltagsmöhre, denn bei meinem MINI kommt die Musik ja aus dem Motorraum...;)

    Und was hat das jetzt damit zu tun, das öfters für Nachlieferung Versandkosten berechnet werden?

    Kommt leider in Deutschland nicht nur bei limora vor...


    Zum Glück hat Amazon nicht so viele Artikel, deshalb funktioniert der Online-Einkauf bei denen.

    Der Vergleich Äpfel mit Birnen:
    DVD Bücher etc. lassen sich einfacher Kategorisieren als verschiedene Schrauben für verschiedene Autos verschiedener Jahrgänge.
    Zu jedem Artikel bei Amazon gibt es seitens der Hersteller /Verlag einen Beschreibungstext (auf der Rückseite des Covers zu finden) der in digitaler Form auch genauso ausführlich bei Amazon hinterlegt wird.
    Limora erhält Produkte bei denen draufsteht: Made in China Kugelgelenk MG ne Teilenummer und das wars...und das landet bei denen als Beschreibung auch so in der Anlage...


    Seltsamerweise häufen sich aber die Negativen Erfahrungen gerade bei diesem Händler.

    Klar...ist ja auch ein Mini Forum hier...und bei denen alles gut abläuft, die posten hier auch nicht unbedingt...
    können ja ne Liste einführen, wo jede Bestellung, die ein User hier macht als positiv oder negativ eingetragen wird.

    Bei mir stehen bei einer negativen Erfahrung ca. 20-30 positive gegenüber...
    ...aber es scheint hier Leute zu geben, die bestellen regelmässig bei Limora mit positiven Ablauf und sobald einmal etwas negativ läuft, taugt der ganze Laden nix mehr und das muss natürlich öffentlich angeprangert werden.

    Inno-Uwe

    stimmt...manche verwechsel Hochziehen hinten rechts mit rausreissen hinten rechts und ziehen derart den Schalthebel nach oben, das es ihn unten aus der Verankerung der schaltbox hebelt...

    Hatte ich auch schon 2x ... da ging dann auch nix mehr mit Schalten

    Füll mal Dein Profil aus, damit wir sehen können, wo Du herkommst und wer in der Nähe helfen kann...

    Inno-Uwe

    bevor hier wieder der Ganze Motor zerrupft wird, schau erst mal unten, wo das Schaltgestänge mit dem Getriebe verbunden ist, ob der Splint dort überhaupt richtig voll versenkt ist. Wenn der nämlich rausschaut, bleibt der auch gerne mal beim Schalten am Gehäuse hängen, bevor er schliesslich ganz herausfällt und gar nix mehr schaltungstechnisch geht.

    Inno-Uwe

    Sorry leute, das ist ja wie Stuttgart 21 hier...

    DIFFAMIEREN IST LEICHTER DENN INFORMIEREN.

    Einige hier haben wirklich einen Nagel im Schädel und sich nicht mal die Mühe gemacht, sich zu informieren, wer oder was Limora eigentlich ist.

    Limora ist ein Teilegrosshandel, der fast die gesamte britische Oldiepalette von MG, Jaguar, Triumph, bis Mini abdeckt. Dazu fast die gesamte Zubehörpalette an Oldtimer Schniggles wie Mützen und Handschuhe und fast das komplette Werkstattzubehörprogramm.

    Wer jetzt mal in Mathe aufgepasst hätte, der käme zu dem Schluss, das das Limoraprogramm mehr als ne Million Teile beinhaltet.

    Einige scheinen es nicht zu schnallen, das, wenn sie bei Limora anrufen, keinen Andreas Hohls am Telefon haben, der ihnen genau zu seinem Mini, seinem Baujahr und seiner Farbe des Minis sofort aus dem Kopf die entsprechenden Teilenummern aufsagen kann.
    Hier arbeiten stinknormale kaufmännische Kaufleute, die erst die erforderlichen Infos aus der Nase des sofort genervten Anrufers ziehen müssen, um anhand dieser überhaupt ein paar spärliche Infos aus ihrem Computer zu erhalten. Mit diesen teilweise mickrigen Daten muss er nun arbeiten.

    Daran, das dieser Mitarbeiter vorher 10 min lang nen Opi ne Fliegermütze verkauft hat und allerlei sinnlose Fragen beantwortet hat (würde mir besser schwarz oder braun stehen?) und nach Eurem Anruf einem "ich habe noch nie an meinem Jaguar geschraubt und brauche nu nen Karrenkasten..nu machen Se mal... " Snob bedienen muß...daran denkt keiner...

    Da gehen mit Sicherheit mehrere tausend Aufträge am Tag durch, aber aufgrund dieser Schwachsinnsbeiträge oben kommen bei 50.000 glatt gelaufenen Aufträgen natürlich nur die 200 schiefgelaufenen ans Tageslicht und sorgen für den schlechten Ruf. Ist wie bei ebay..da hat jemand 10.000 positive Bewertungen, aber jeder schaut nur auf die 50 negativen...denn er ist ja ein Gauner, wenn da so viel schiefläuft.

    wenn ein Unternehmen expandiert und immer mehr Teile ins Programm aufnimmt, geht dies immer zu Lasten der Fachkomptetenz der Mitarbeiter, da die zwar das gesamte Spektrum abdecken müssen, es aber logischerweise gar nicht können. Denen zeigt man, welche Infos sie vom Kunden brauchen und geben diese dann in den Computer ein.
    Das der daraufhin aufgrund der gegebenen Infos möglicherweise Blödsinn ausspuckt...das wird dann natürlich der Inkompetenz des Mitarbeiters zugeschustert.


    Zum Verständnis:
    Ich habe nix mit der Firma Limora zu tun.
    Auch ich habe positive und negative Erfahrungen mit dieser Firma gemacht.
    Das negative, was hier festgemacht wird, erlebe ich tagtäglich auch in jeder anderen deutschen Firma...
    ..womit wir bei der Grundsatzdiskussion: "Servicewüste Deutschland" angelangt wären

    Wer fachliche Kompetenz sucht, der sollte entweder direkt bei Limora vorfahren und sich gegebenfalls die Teile vorführen lassen, oder bei den nur auf MINI spezialisierten Händlern in der oben verfügbaren Händlerliste zugreifen.


    Aber die sind ja für viele im Gegensatz zu Limora vieeeeel teurer...


    You only get what you' ve paid for...


    Inno-Uwe
    habe fertig...

    geil ist ja auch das Skater Video...

    Da hängen so'n paar Lebensmüde ihre Ä... aus dem Auto und da drängelt sich dann auch noch einer auf den gefühlen 1,80m bis zur Leitplanke links dran vorbei...

    Inno-Uwe

    Und der Arab auf dem Bike sitzt doch auf nem E-Bike oder?

    ziemlich dickes Gedöns für ein normales Fahrrad da unten rum...

    sonst würde der wohl kaum die Reifen zum Qualmen bringen

    Inno-Uwe