Sorry leute, das ist ja wie Stuttgart 21 hier...
DIFFAMIEREN IST LEICHTER DENN INFORMIEREN.
Einige hier haben wirklich einen Nagel im Schädel und sich nicht mal die Mühe gemacht, sich zu informieren, wer oder was Limora eigentlich ist.
Limora ist ein Teilegrosshandel, der fast die gesamte britische Oldiepalette von MG, Jaguar, Triumph, bis Mini abdeckt. Dazu fast die gesamte Zubehörpalette an Oldtimer Schniggles wie Mützen und Handschuhe und fast das komplette Werkstattzubehörprogramm.
Wer jetzt mal in Mathe aufgepasst hätte, der käme zu dem Schluss, das das Limoraprogramm mehr als ne Million Teile beinhaltet.
Einige scheinen es nicht zu schnallen, das, wenn sie bei Limora anrufen, keinen Andreas Hohls am Telefon haben, der ihnen genau zu seinem Mini, seinem Baujahr und seiner Farbe des Minis sofort aus dem Kopf die entsprechenden Teilenummern aufsagen kann.
Hier arbeiten stinknormale kaufmännische Kaufleute, die erst die erforderlichen Infos aus der Nase des sofort genervten Anrufers ziehen müssen, um anhand dieser überhaupt ein paar spärliche Infos aus ihrem Computer zu erhalten. Mit diesen teilweise mickrigen Daten muss er nun arbeiten.
Daran, das dieser Mitarbeiter vorher 10 min lang nen Opi ne Fliegermütze verkauft hat und allerlei sinnlose Fragen beantwortet hat (würde mir besser schwarz oder braun stehen?) und nach Eurem Anruf einem "ich habe noch nie an meinem Jaguar geschraubt und brauche nu nen Karrenkasten..nu machen Se mal... " Snob bedienen muß...daran denkt keiner...
Da gehen mit Sicherheit mehrere tausend Aufträge am Tag durch, aber aufgrund dieser Schwachsinnsbeiträge oben kommen bei 50.000 glatt gelaufenen Aufträgen natürlich nur die 200 schiefgelaufenen ans Tageslicht und sorgen für den schlechten Ruf. Ist wie bei ebay..da hat jemand 10.000 positive Bewertungen, aber jeder schaut nur auf die 50 negativen...denn er ist ja ein Gauner, wenn da so viel schiefläuft.
wenn ein Unternehmen expandiert und immer mehr Teile ins Programm aufnimmt, geht dies immer zu Lasten der Fachkomptetenz der Mitarbeiter, da die zwar das gesamte Spektrum abdecken müssen, es aber logischerweise gar nicht können. Denen zeigt man, welche Infos sie vom Kunden brauchen und geben diese dann in den Computer ein.
Das der daraufhin aufgrund der gegebenen Infos möglicherweise Blödsinn ausspuckt...das wird dann natürlich der Inkompetenz des Mitarbeiters zugeschustert.
Zum Verständnis:
Ich habe nix mit der Firma Limora zu tun.
Auch ich habe positive und negative Erfahrungen mit dieser Firma gemacht.
Das negative, was hier festgemacht wird, erlebe ich tagtäglich auch in jeder anderen deutschen Firma...
..womit wir bei der Grundsatzdiskussion: "Servicewüste Deutschland" angelangt wären
Wer fachliche Kompetenz sucht, der sollte entweder direkt bei Limora vorfahren und sich gegebenfalls die Teile vorführen lassen, oder bei den nur auf MINI spezialisierten Händlern in der oben verfügbaren Händlerliste zugreifen.
Aber die sind ja für viele im Gegensatz zu Limora vieeeeel teurer...
You only get what you' ve paid for...
Inno-Uwe
habe fertig...