Beiträge von innouwe

    Das Ganze ist relativ..

    Diese "Umbauten" beziehen sich auf grössere Sachen wie Motorenumbau oder aus ner Limo ein Cabrio machen...
    Mann würde theoretisch ein H Kennzeichen bekommen, wenn ein Hondaumbau Anfang der 80er vollzogen und eingetragen wurde.

    Wie gesagt..es ist alles leider nur Prüfer abhängig, da der Spielraum verdammt gross ist.
    Mein Prüfer ist in den 70er und 80ern gross geworden...bei dem würde das durchgehen. Der würde sagen..das haben viele damals so gemacht...

    Wenn Du aber einen älteren Prüfer hast, der nur an 50er/ 60er Mercedes H-Kennzeichen verteilt...vergiss es...

    Inno-Uwe
    vorab kann man immer viele Infos sammeln und Fragen stellen um auf Nummer sicher zu gehen, aber letztendlich entscheidet (leider) immer die Tagesform des TÜV-Prüfers.

    Aufgrund der vielen Anfragen.

    Fotos gibt es jetzt bei Picasa

    Es sind 3 kleine Risse an der unteren Kante des Brettes, die aber beim Einbau in den Tiefen des Minis verschwinden...Auch sitzen die beim Einbau nicht im neuralgischem Spannungsbreich und dürften eigentlich nicht weiter reissen. Ist wohl eher beim Ausbau passiert.

    die neuralgischen Bruchstellen an der oberen Kante sind absolut in Ordnung.

    Als Entschädigung gibt es eine nagelneue Tachowelle dazu. Ich weiss nur nicht, ob die für nen 1300er ist, oder die vom 1001. Falls es eine vom 1001 ist, müssten Tacho und Drehzahlmesser getauscht werden, damit man mit der Länge hinkommt.
    Die Länge beträgt 66 cm, vieleicht kann mir da ein Inno Experte Info geben?

    eine gebrauchte Öldruckleitung kann ich auch mitgeben, allerdings kann ich nicht sagen, ob die noch dicht ist. (habe ich damals bei einem Olio Instrument dazu bekommen.)

    Lüftungsdüsen sind natürlich auch komplett dabei, habe die aber zur Lagerung rausgenommen, da mir die sonst mit Ihrem Gewicht das Brett einreissen würden.

    Gruß
    Uwe

    Gruß
    Uwe

    Ist wie immer TÜV Prüfer abhängig...

    Glaubst Du wirklich, in den 70ern ist keiner ohne Stossstangen rumgefahren.

    Das gehört wohl zum zeitgenössischem Design..am besten wäre ein Foto aus den 70er/80er von nem Mini ohne Stossstangen, das man bei Problemen vorlegen kann.

    Du hast doch bestimmt Fotos von IMMs. Da wird wohl einer dabei sein...

    Inno-Uwe
    aber wie immer...der eine TÜVler meckert und der andere guckt nicht mal hin...

    Hallo,

    jetzt kommt hier ein originales komplettes Hellebore Innocenti 1300 export Lenkrad zum Verkauf.

    für über 35 Jahre TOP Zustand
    Leder okay (ich würd's so wie es ist in ein frisch Top restauriertes Fahrzeug einbauen)

    komplett
    inkl Nabe
    Hupenknopf (nicht nur der Knopf, natürlich auch das Gedöns für den Hupkontakt.)

    Fotos kann ich bei Interesse mailen

    Preis: 100,- € Festpreis + Versand.
    Satndort Osnabrück

    kann evtl. am Wochenende zum Treffen der Unmöglichen nach Paderborn mitgebracht werden.


    Inno-Uwe

    Hallo,

    verkaufe ein komplettes Innocenti 1300 Armaturenbrett im Top Zustand:

    KEINE Risse !!

    Komplett heisst inkl. Lüftungsdüsen, Instrumenten und dem lebenswichtigem Metallträger!!
    (was sicherlich fehlt ist die ein oder andere Glühbirne zur Beleuchtung, aber die glimmenden Kerzendochte würde ich eh gegen LEDs tauschen.)

    Instrumente Veglia

    Preis: 400,- € Festpreis + Versand (wahrscheinlich nicht billig, da ich den DHL/Hermes sicher verpacken muss, daher Abholung bevorzugt.)
    Standort Osnabrück

    kann evtl. am Wochenende zum Treffen der Unmöglichen nach Paderborn mitgebracht werden.


    Inno-Uwe
    watt soll ich Fotos zeigen, denke jeder weiß, wie ein Inno-Brett aussieht.

    Das Problem kann nicht hinterm Kühlergrill liegen, sondern nur an etwas Elementarem..

    Tatsache ist ja es geht gar kein Licht, weder vorne noch hinten. Soweit ich weiß sind original die hinteren nochmal mit einer fliegenden Sicherung in Höhe hinterm Luftfilter gesichert. Und dann auch noch hinten links und rechts unabhängig, damit im Falle eines Ausfalls wenigstens eine brennt.

    Da hier gar nichts geht, kann es eigentlich nur mit dem Lichschalter und oder dessen Versorgung zusammenhängen.

    Du schreibst, Du hast die normalen gegen Flachstecksicherungen ausgetauscht. Wie hast Du das gemacht? Neuer Sicherungskasten?

    Ich vermute eher, das hier der Fehler zu suchen ist...(never change a running System...Flachstecksicherungen mögen für andere Fahrzeuge gut sein, nicht jedoch für Minis...Minis mögen auch keine Bosch Zündkerzen!)

    Wahrscheinlich hast Dus schon versucht, aber schalt mal das Licht ein und bewege den "neuen" Sicherungskasten mal hin und her... vieleicht flackert das Licht auf, denn es wurde ja auch durch Bewegung (Schlagloch) ausgelöscht

    ansonsten helfen da nur noch Minifahrer aus der Gegend, die sich auskennen...

    Inno-Uwe