Beiträge von innouwe

    Evtl. zur Orientierung...

    wenn Ihr bei den Besucherparkplätzen seid, einfach nach links schauen, da ist ein einzelner Bauernhof. Dort befindet sich meist das NSU-Fahrerlager...hinter dem Bauernhof links ist eine kleine Wiese...dort dürfen seit 5 Jahren kleine MINIS grasen...

    Inno-Uwe
    Für meinen Kleinen wird es wohl die letzte Ausfahrt auf unbestimmte Zeit sein...:crying:

    Sie roch abenteuerlich. Nicht nach Flunder, sondern nach Ölsardine, denn sie verbrauchte im Stand einen halben Liter Castrol pro Nacht (im Winter mehr, weil die Nächte dann länger sind).

    geil...

    Inno-Uwe

    Das Problem ist das Kartenupdate...

    Gibt es das bei Medion mittlerweile?

    Bei TomTom kann man sich Karten aus dem Internet laden (Kostenlos sogar glaube ich)

    Mein Medion Gerät ist 5 Jahre alt und hat sich nach 6 Monaten als ziemlich fehlerhaft in den Karten und der damit verbundenen Navigation herausgestellt. (ziemlich viele Fehlleitungen)

    Ich habe es dann geknackt und Navigon draufgepielt. Jetzt läuft es..

    Aber für die Mühe hätte ich mir auch gleich ein Navigon kaufen können

    Inno-Uwe
    daher würde meine heutige Wahl eindeutig auf TomTom gehen...

    Hallo,

    hatte ich auch auf meinem Planzettel...

    Kostet das wirklich 10 € für PKW (inkl. Verzehrgutschein/Rückblickheft/Pokalverlosung/Rallyeschild)???

    Was bedeutet Rallyeschild (Rundfahrt?)

    Auf der Website ist diesbezüglich nix zu lesen, da stehen die Autos nur rum...

    Wieso muss ich als Oldtimerfahrer 10 € latzen während Zuschauer umsonst aufs Gelände kommen (laut Satz über den Sponsoren im Flyer)

    Das ist der Punkt, der mich ärgert und noch davon abhält..
    habe null Interesse an Rallyschild, Pokal und ne rostige Broschüre)

    Inno-Uwe
    Könnt Ihr mehr Infos über den Ablauf mitteilen als Flyer und Website..
    kann man auch ohne Anmeldung kommen?

    BITTE NUR ERNSTGEMEINTE TIPS UND NICHT ZUSPAMMEN!!!

    Hallo,

    da ich Ähnliches hier in der Suche nicht gefunden habe, eröffne ich mal das Rezeptbuch für die alltäglichen Minifahrerprobleme und vor Allem...

    WIE IMPROVISIERE ICH MIT HAUSMITTELCHEN; WENN ICH MAL LIEGENBLEIBE???
    Diese Tips sollen nur dem kurzzeitigen Wiederflottmachen dienen, um die nächste Werkstatt zu erreichen...es sind keine Endlösungen um damit tausende Kilometer abzureissen nach dem Motto..läuft ja wieder...

    1. Gaszug gerissen oder hakelig:
    Zutat: 1 vorderer Mountainbikebremszug
    für 2,50 ersetzt den originalen Gaszug. Der Bempel auf der einen Seite passt hervorragend in die Aussparung des Gaspedals, die andere Seite wird abgeknipst und im Motorraum befestigt (Vergaser)
    Das ist übrigends auch ne Endlösung, denn wer mal einen MTB Bremszug eingebaut hat, der will keinen originalen mehr haben...

    2. Kühlerschlauch geplatzt
    Zutat: der normale Fahradschlauch
    geplatzte Kühlerschläuche flickt man , indem man den passend geschnippelten Fahrradschlauch durch den Kühlerschlauch zieht und dann die Enden über den Kühlerschlauch stülpt und wieder einbaut. Somit hat man einen Schlauch im Schlauch.

    3. Splint am Schaltgestänge herausgefallen..kein Schalten mehr möglich
    Zutat: Ikea Inbusschlüssel 4er evtl. 5er Grösse
    mir ist letztens der Splint zur Schaltwelle rausgefallen und somit war eine Schaltung unmöglich. Da fiel mir ein Ikea Inbusschlüssel in die Hand. Also das kurze gekrümmte Ende als Splintersatz durch Schaltwelle und Schaltgestänge geschoben und das lange Ende mit Tape am Schaltgestänge fixiert. Somit ist Schalten wieder möglich und mit vorsichtiger Schaltweise sollte es bis zur nächsten Werkstatt reichen.

    4. Ausbau hintere Stossdämpfer / Lösen der Mutter der Kugelgelenke.-->Befestigungsschrauben /Bolzen drehen sich mit
    Zutat 2. Wagenheber
    Da für diese Sachen der Wagen meist schon aufgebockt ist drehen sich meist die Befestigungsschrauben/ Bolzen mit. Hier einfach mit einem 2.ten Wagenheber angesetzt an Bremstrommeln oder Bremsscheiben die Achse wieder hochfahren, sodas wieder Druck auf die entsprechenden sich mitdrehenden Teile kommt. Die Muttern lassen sich dann ganz einfach lösen...

    5. Müffel im Innenraum
    Zutat: Pott gemahlener Kaffee oder Essigwasser
    gemahlener Kaffee riecht lecker nach Besuch bei Tschibo.
    Essiggeruch kann ich nicht ausstehen, soll aber auch sehr gut wirken...


    Inno-Uwe
    alles in den letzten 2 Wochen (leider) nochmals erprobt und für tauglich befunden..Fortsetzung folgt

    was habt Ihr erlebt und vor allem ... wie habt Ihr es gelöst??


    .

    Klingt nicht gerade vielversprechend, aber was hälst Du davon Deine roten Nummern dranzuschrauben und am 21/22. zum Bergrennen zu fahren...

    Vieleicht findet sich jemand aus der Rennszene, der da Interesse hat

    Gruß
    Inno-Uwe

    Geht das schon wieder los mit der Reifendiskussion??

    fahre seit 17 Jahren Falken und für den normalen täglichen Gebrauch sind die durchaus tauglich und auch fahrbar...
    auch mit Spax und Hilos!!!

    Aussagen, die Reifen taugen nicht die Bohne sind der absolute Schwachsinn
    Gerade die Ansage von Herrn Hohls wundert mich diesbezüglich sehr!!
    gibt es hierfür etwaige Beweise gemäß Unfallstatistiken?

    nur weil der ein oder andere mit diesen oder jenen Reifen nicht klarkommt, so ist dies noch lange kein Grund die unbeliebte Marke schlecht zu machen...zumal es im 10 zoll Bereich nur noch diese 2 Möglichkeiten gibt...

    minifanVellmar
    welche Reifengrösse war vorher verbaut?
    um welche Felgen handelt es sich?
    welche Bremstrommeln sind verbaut?

    Inno-Uwe
    das wäre der richtige Lösungsansatz gewesen, ,oder will hier jetzt jemand steif und fest behaupten mit Yokos schleift da nix??

    Hallo,

    habe hier eben eine Kiste mit alten Reparaturanleitungen für englische Klassiker und Innocenti gefunden.
    teilweise original Rover Anleitungen aus Werkstätten...

    1.: Leyland Reparaturanleitung für Innocenti 90 + 120

    2.: Rep.-Anl. Austin Maxi Bucheli Band 197

    3.:Rep.-Anl. BMC 1100 / 1300 (Austin,MG, Morris, Wolsley Riley, Vanden Plas Princess, Kombiwagen) Bucheli Band 151

    4. Reparaturanleitung Austin Metro (AKM4890)

    5. Product Training Workbook Triumph Acclaim

    6. Reparaturanleitung Austin Montego Baureihe 1989 (AKM6325)

    7. Reparaturanleitung Princess & Princess 2 (AKM 3363/1)

    8. Reparaturanleitung Austin Allegro ab 1976 (AKM 4684) und Nachtrag Allegro 3 ab 1979 (AKD8409)

    9. Austin Rover Maestro ((SMD8629)

    10. Reparaturanleitung Austin Maestro 3. Ausgabe (AKM5450)

    11. Produkt Training Workbook Montego


    Alle Bücher in einem guten Zustand, allerdings auch keine Ausstellungsstücke.
    Man sieht ihnen zwar an, das sie durch mehrere Hände gegangen sind, aber es sind weder Risse vorhanden, noch fehlen Seiten.

    Pro Buch 10,- € + Versand


    Mikrofiche:
    diverse Rover
    100er
    200er
    200er Coupe / Cabrio / 400er Tourer
    600er
    800er

    pro Satz 5,- + Versand


    Inno-Uwe