Ich lese das hier nu schon lange fleissig mit und möchte nun mal meine eigenwillige Lösung vortragen:
DU HAST GAR KEIN PROBLEM!!!
Das einzige Problem, das Du hast, ist die Funktion Deines Temperatursensors in Richtung Anzeige.
Ich habe dieses Problem auch, da ich einen Temperatursensor im Thermostatgehäuse habe. Dieses ist Mist, denn die Anzeige kennt entweder nur lauwarm oder roter Bereich.
Auf dem Weg zum IMM war es plötzlich im roten Bereich, als ich jedoch (mit äusserster Vorsicht) den Kühlerdeckel abgeschraubt habe (immer mm weise, bis der Druck weg ist), qualmte das Wasser noch nicht mal...es zischte nix und brodelte schon gar nicht und lümmelte noch vollständig gemütlich im Kühler rum...
Was heisst bei Dir Motor wird zu warm?
Du verlässt Dich doch hier nur auf die Aussage Deiner Anzeige...
Ein Motor wird zu warm, wenn das Kühlwasser kocht...
Es qualmt und zischt wie verrückt und verschwindet, bis der Kühler leer ist und der Motor nicht mehr mit Wasser versorgt wird (Härtefall)
Ist das bei Dir der Fall? ---> NEIN
also lass den Wagen ohne Kühlerdeckel warmlaufen und beobachte den Wasserlauf, wenn sich das Thermostat öffnet ist Bewegung im Wasser zu sehen, denn es wird getauscht. Dann würde ich ein Thermometer oben in den Kühler reinhalten und mal messen, wie die Temperatur wirklich ist...
und wenn man dann am Gaszug zieht, sieht man, wie sich der Wasserstand bewegt, denn dann arbeitet die Wasserpumpe auch fleissig...
Inno-Uwe
just my 2 cents