Beiträge von innouwe

    Boah.. da kommen Erinnerungen hoch...

    einfach nur Geile Trucks
    New Orleans Stinkt überall nach vermoddertem Holz
    Der Grand Canon einfach nur ein geiles tiefes Loch in der Ebene (ist wirklich so..man fährt durch ne Hochebene, durch Wälder..dann kommt ein Schild "hier Grand Canon" und man steht vor dem Loch)
    Hard Hat Tour (durch !!) den Hoover Dam !!!
    Las Vegas total verrückt und nicht von diesem Planeten!
    L.A. kann man eigentlich vergessen (dafür muss man San Francisco gesehen haben! )

    Inno-Uwe
    was hat der Spass denn gekostet...bzw den MINI nach Amerika zu bekommen?

    Also bei Regen ist diese Strecke jetzt nahezu unfahrbar!!!

    Sollte also schlechtes Wetter herrschen, werden sicherlich viele Fahrer gar nicht erst an den Start gehen oder in Schleichfahrt die Piste raufdübeln...

    wo man anderswo das Potential solcher Rennveranstaltungen erkannt hat und nahezu alle Seiten Hand in Hand arbeiten, überwiegen im Osnabrücker Land die dumpfen sterilen Gegner.
    Bestes Beispiel der Lückenschluss der A33 an die A2 bei Bielefeld, wie heisst der dusselige Vogel, der sich hier niedergelassen hat und wegen dem sich seit Jahrzehnten die Blechkarawane zu Lasten der Gesundheit der Anlieger durch die Dörfer ziehen muss?

    da kann man mal Werbung fürs Osnabrücker Land machen, aber wehe, ein Grashalm droht dabei beschädigt zu werden...

    Inno-Uwe

    Habe gestern mal wieder die Piste gecheckt....

    Das muss man nicht verstehen, warum man 4 Wochen vor dem Event nochmal Rollsplit auf die Piste schüttet..., oder??

    Natürlich hat man das Zeug mal wieder neben die Löcher geschmissen und diese dadurch noch verstärkt...

    Komischerweise hat man diese Maßnahme nicht für die ganze Uphöfener Strasse durchgezogen, sondern nur exakt von Start bis Ziel...

    Steckt da ein System (womöglicher Gegner, die grundsätzlich gegen Motorsportveranstaltungen aller Art sind) hinter?

    Die Strecke wird von Jahr zu Jahr systematisch schlechter...

    Da ja an Wochenenden mittlerweile Tempo 50 herrscht, bin ich gestern in dieser Geschwindigkeit die Piste rauf.

    Auf der Startgerade war mein MINI schon derart am hoppeln und nach Traktion suchend, das ich nicht wissen möchte, wie hier ein Rennbolide mit übermässig Power nach Grip suchend rumschleudert...

    Können Rennwagen eigentlich in der Luft bremsen?
    Gerade im Bereich der Bremspunkte liegen jetzt künstlich angelegte Bodenwellen...

    Inno-Uwe

    Ich lese das hier nu schon lange fleissig mit und möchte nun mal meine eigenwillige Lösung vortragen:

    DU HAST GAR KEIN PROBLEM!!!

    Das einzige Problem, das Du hast, ist die Funktion Deines Temperatursensors in Richtung Anzeige.

    Ich habe dieses Problem auch, da ich einen Temperatursensor im Thermostatgehäuse habe. Dieses ist Mist, denn die Anzeige kennt entweder nur lauwarm oder roter Bereich.

    Auf dem Weg zum IMM war es plötzlich im roten Bereich, als ich jedoch (mit äusserster Vorsicht) den Kühlerdeckel abgeschraubt habe (immer mm weise, bis der Druck weg ist), qualmte das Wasser noch nicht mal...es zischte nix und brodelte schon gar nicht und lümmelte noch vollständig gemütlich im Kühler rum...

    Was heisst bei Dir Motor wird zu warm?
    Du verlässt Dich doch hier nur auf die Aussage Deiner Anzeige...
    Ein Motor wird zu warm, wenn das Kühlwasser kocht...
    Es qualmt und zischt wie verrückt und verschwindet, bis der Kühler leer ist und der Motor nicht mehr mit Wasser versorgt wird (Härtefall)

    Ist das bei Dir der Fall? ---> NEIN

    also lass den Wagen ohne Kühlerdeckel warmlaufen und beobachte den Wasserlauf, wenn sich das Thermostat öffnet ist Bewegung im Wasser zu sehen, denn es wird getauscht. Dann würde ich ein Thermometer oben in den Kühler reinhalten und mal messen, wie die Temperatur wirklich ist...
    und wenn man dann am Gaszug zieht, sieht man, wie sich der Wasserstand bewegt, denn dann arbeitet die Wasserpumpe auch fleissig...


    Inno-Uwe
    just my 2 cents

    Hallo,

    vom IMM und Braunschweig sind noch Bücher übrig

    Innocenti Betriebsanleitungen deutsch und original (!):
    Innocenti Mini 1001 export: 30,- €
    Innocenti Mini 1001 & Mini Matic: 30,- €


    english 30,- €


    Das neue grosse Mini Buch 25,- €


    Mini Geschichte einer Legende 25,- €


    Das grosse Mini Buch 25,- €


    Mini - die ersten 40 Jahre 25,- €


    Schrader Motortechnik Restauration Alle Modell 1959-1985
    deutsch 50,- €


    Geraedts / Kremser
    Minis heisser machen 3. erweiterte Auflage 40,- €


    alle Preise inkl. Versand.

    Inno-Uwe
    Preise sind Festpreise ... Handeln zwecklos...

    Wollte Euch die gerade anbieten, aber die habe ich ja auf dem IMM vertickt...

    Tja...auf dem IMM Boot sale Stand vom Inno-Uwe gabs welche in schwarz Topzustand ( je 2 Schraubenlöcher gerissen..)...gingen für 40 übern Tisch...

    war das zu billig?

    habe die aber auch nicht mehr im Internet angeboten, da (nur) 2 Schraubenlöcher kaputt waren und ich deshalb ne umständliche Rückholaktion starten musste...daher mit zum IMM und weg damit..

    aber ich habe derzeit auch beige eingebaut , die ich schwarz lackiert habe...die halten nu schon 7 Jahre


    Inno-Uwe
    mit intakten Schraubenlöchern findet man die doch gar nicht mehr...