hört sich nach falscher Zündfolge an...Stecker verkehrt draufgesteckt...
bei der Deckeldichtung gehe ich mal von der Ventildeckeldichtung aus...
Inno-Uwe
hört sich nach falscher Zündfolge an...Stecker verkehrt draufgesteckt...
bei der Deckeldichtung gehe ich mal von der Ventildeckeldichtung aus...
Inno-Uwe
Der Schalter leuchtet eigentlich nur, wenn zuwenig Bremsflüssigkeit im Behälter ist.
Entweder ist das der Fall, oder die Steckverbindungen am Behälter oder am Schalter selbst haben einen Wackelkontakt
kipp noch etwas Bremsflüssigkeit nach, vieleicht bewegst Du Dich immer an der Grenze..dann flackerts in jeder Kurve...
Inno-Uwe
so war es zumindest bei den Vergasern...
Für die ganz harten...nicht gerade nachzuempfehlen
Hatte mal nen Rover, da kam ein ganzer Wasserstrahl raus.
Da gibt es so'n Zeug speziell zum Zylinderkopfdichtung flicken...
Das kommt auch in den Wasserkreislauf und darf keinesfalls mit Frostschutz in Verbindung kommen (durchspülen)
Hat aber bei dem 500,- € Rover funktioniert...
Inno-Uwe
Beim MINI würde ich das allerdings nie machen, sondern auf das dagegen relativ harmlose Kühlerdichtmittel zurückgreifen.
Auch wenn jetzt wieder die "Experten" mahnen..
Hatte ich auch mal... ne Pulle Kühlerdicht ausm Zubehörshop in den Kühler und es ward Ruhe ..
Inno-Uwe
und nein...das Zeug hat nicht alles zugesetzt!!!
Genau wie meiner...bis plötzlich letzte Woche...
seitdem bin ich vorsichtig mit "hält ewig..."
Mit was verschliesst du den Schlauch?
Inno-Uwe
Hatte vorher nen Inno Kopf mit Bypass...soll ich bei Wechsel extra auch noch die Wasserpumpe umbauen?
und wie lautet nu vollständigerweise die Belegung?
Oben: ?
Mitte: Masse
Unten: ?
Inno-Uwe
Naja und mir ist am Wochenende son selbstgebastelter Schlauch mit Metallbolzen als Verschluss durch den Kühler um die Ohren geflogen...
..hat immerhin 5 Jahre gehalten...
Ist dieser Faltenbalg das, was man beim Minihändler bekommt?
Dann hab ich gerade sowas bestellt
Stelle hier mal offiziell die Frage, wie die beste Lösung für so einen Blindstopfen aussieht..
Inno-Uwe
Dann brauche ich ja wohl nicht erwähnen, das die Zylinderkopfdichtung noch heile war und somit die Aktion eigentlich überflüssig war und das der Bypassstopfen sich auf der Probefahrt endgültig verabschiedet hat und der Metallbolzen sauber vom Metallüfter durch den Kühler gejagt wurde....
nu gibts auch noch nen neuen Kühler.....
Inno-Uwe
und auch ein Profi Blindstopfen wurde mitbestellt...:thumpsup:
Und der Ascona A verursacht wieder böse Stiche im Herzen...
Inno-Uwe
So weit ich weiß wurde die ABE für 1300er MInis eingezogen und ist somit nur noch für 1000er...
Inno-Uwe
Hat noch jemand ne Briefkopie eines 1300ers mit Mille Miglias? vorzugsweise Inno? Dann her mit Kermit !!!
In Zeiten, wo MINIs immer weniger werden, sollte man daran eigentlich keinen Gedanken verschwenden...
In England und Holland gab es bis zur Jahrtausendwende sowas noch (ob's noch so is weiss ich nich..), aber da waren Minis unter sich...
Möchte nich in nem Mini sitzen, wenn eine Tonne Schwedenstahl auf mich zukommt...
Inno-Uwe
GEIL !!!
Schönen Gruß an die Bazi-Gang auf dem IMM...diese Jungs wissen, was Stimmung ist und wie man's macht!!!
Inno-Uwe
Et hätte ja ein geiles Wochenende sein können....
aber leider war 500m vorm Ziel Schicht...
Nach der AUtobahnfahrt konnte er wohl das Stadtgezuckel nicht ab....
Laut erster Diagnose ist der Blindstopfen auf dem Bypass der Wasserpumpe, den ich wegen dem Kopf stillegen musste, entweder abgesprungen oder geplatzt.
Da lief das Wasser raus und ab und die Kiste lief heiss...
Da steht wohl morgen erst mal nen Kopfdichtungswechsel an...
Inno-Uwe
MIST!!!
"Der MINI hat KEINEN TÜV UND KEINE STRASSENZULASSUNG, das kann der Käufer bei seiner Tüv Niederlassung aber beantragen."
Hmmm komisch...und das bei einem Umbau für 30.000,- DM?
Der Preis spricht für Fachwerkstatt. Da würde es mich interessieren, warum der keine TÜV Abnahme erhalten hat, bzw. was alles umgebaut wurde (Belege?)
Inno-Uwe
da nicht original wohl eher ein rollender Blumenkübel...
Gaszug rausschmeissen und einen Mountainbikebremszug für 2,50 € einbauen. Die eine Seite passt genau in die Oese vom Gaspedal und die andere Seite wird abgeknipst und am Vergaser befestigt.
Inno-Uwe
Es gibt nix Besseres. Meiner hält seit 7 Jahren und lässt sich milimetergenau dosieren, wie am ersten Tag
Innenkotflügel, sind die beste Investition, die ein MINIfahrer machen kann, denn an den "MINI typischen Roststellen", wo der MINI von innen nach außen rostet, kommt das Spritzwasser erst gar nicht mehr hin
hab meine letztens nach 7 Jahren (seit Restaurationsende) mal rausgenommen und ausser Staub und Wachs war im Kotflügel absolut nix zu sehen...
Inno-Uwe
wenn ich noch an den zentimeterdicken Schlamm an den Scheinwerfertöpfen und am Lüftungsrohr vor der Restauration denke...
Da biste jetzt aber kräftig am pauschalisieren, denn das was Du schreibst gilt für jedes Auto und die meisten Autofahrer heutzutage...
Ausserdem muss nich gleich jedes Gerappel am MINI zum kolossalen Motorschaden hochstilisiert werden, wie es einige hier immer gerne tun...
Wenn mein Motor knackt und die Motorgummies verschlissen sind, werden die gewechselt wenn se kaputt sind, aber nich pauschal zur Vorsicht alle 6 Monate...!!!
Inno-Uwe
ist mein MINI nu auch schlecht gewartet?
Motorhaube auf
leg mal den 1. Gang ein und schieb das Auto mal leicht vor und zurück.
Wenn sich der Motor bewegt, nachschauen, wo er sich bewegt. Der obere Motorknochen sitzt, wenn Du davorstehst links am Motorblock und geht nach hinten an die Halterung der Karosse. Hier sind die Gummis meist hinüber und sollten gewechselt werden.
Inno-Uwe
Boah dougie
wie hiess dieser geile Film aus den 60ern doch gleich noch?
kann doch eigentlich nich sein, das bei einem Bauern 10 Minis in der Scheune stehen und der noch nix mitbekommen hat, das der Eigentümer tot ist, wobei doch wohl schon das halbe Rheinland auf der Suche ist...
Da sollte der Dorftratsch doch wohl schon bis in die letzte stromlose Ecke Deutschlands vorgedrungen sein...
Inno-Uwe
Gibt's den MCM Miniclub Moers eigentlich noch?
das wären doch die ersten Ansprechpartner...da gibts bestimmt einige, die nicht im Internet unterwegs sind...
das steht im offiziellem MINI Register
MCM mini club moers e.V Holger Büchner, Im Eschenholz 23, 47495 Rheinberg, 02802/3836
Inno-Uwe
haste aber wahrscheinlich schon versucht...