Beiträge von innouwe

    Okay..jetzt mal ne blöde Frage...

    Was denn für Distanzringe??

    meiner ist und war exakt so zusammengebaut...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Inno-Uwe

    Hallo

    wie hoch ist das Anzugsdrehmoment der Kronenmutter für die Antriebswelle einer 1300er 10 Zoll Inno-Scheibenbremse ?


    Mein Kenntnisstand war: Anzugsmoment Kronenmutter min. 250Nm + nächstes Splintloch

    lt. meinem Buch aber

    1275 GT = 205 NM

    alle anderen 97 NM

    folgendes ist geschehen:

    ich habe meinen kompletten Achsschenkel erneuert

    alle Teile von MiniSpares bezogen (gehobene Qualität, was immer das auch heissen mag.)

    Beim Zusammenbau habe ich mich exakt an Werkstatthandbuch, Youtube Videos sowie am originalen Achsschenkel gehalten.

    Also alles 3x kontrolliert...

    Die Kronenmutter habe ich fest angezogen, das sich das Rad nur noch schwer drehte..

    Muss sich ja alles erst noch einspielen dachte ich..war ja alles neu...

    Pustekuchen...

    bei der ersten Probefahrt wurde alles tierisch heiss...hat das ganze Fett verbrannt... bei weiteren kurzen Fahrten alles zermahlen (Hab nix gemerkt...keinerlei Geräusche) ..bis das Rad bei der 5.ten Fahrt blockierte, weil alles festging...

    Die Gelenkwelle ist regelrecht mit dem Radlager eins geworden und lässt sich nicht mehr ausbauen...

    beim Check der (noch) intakten Seite musste ich feststellen, das ich die Schraube nur bis 110 NM festdrehen kann ,ab dann lässt sich das Rad nicht mehr drehen.

    Ein Mini versierter sagte mir dann, das man heutige Lager nicht mit mehr als 100 NM anziehen darf...

    Was ist nun richtig?

    Habe jetzt den alten Achsstummel mit alter Gelenkwelle wieder eingebaut...der funktioniert einwandfrei...

    Inno-Uwe

    Thema Zacken auf der Riemenscheibe falsch:

    wir haben bei meinem 91er Vergaser Cooper auch die Zündung mit der Kerbe auf der Riemenscheibe eingestellt.
    Die Zündkerzen waren schlohweiß und der Motor wurde heiß.
    Die Markierung auf der Riemenscheibe war der Fehler und nachdem die Zündung besser eingestellt ist, dreht er freudiger nach oben und wird auch nicht mehr heiß.

    wie stellt man fest, das die Markierungskerbe verkehrt steht?

    Inno-Uwe

    Also das Eezibleed System sollte schon so bestehen bleiben...lediglich die Anschlüsse an den Deckeln will ich anpassen.

    Gerade das autarke mobile entlüften mithilfe des Reserverades macht es für mich so interessant...

    ideal auch für unterwegs...

    Inno-Uwe

    Hallo,

    da ich für sämtliche Fahrzeuge mein Eezibleed benutze, steht natürlich bei jedem Deckelwechsel das lästige Anschrauben des Schlauches an.

    Das darunter natürlich mit jedem Umschrauben die Dichtigkeit leidet steht wohl außer Frage...

    Meine Frage:

    Hat jemand das System schon mal auf Druckluftanschlüsse umgebaut, so dass man den Schlauch nur auf den jeweiligen Deckel aufstecken muss?

    Sollte natürlich kleiner sein als für die Standard Druckluftschläuche

    Habe bis jetzt im Netz noch nicht so recht etwas gefunden.

    für die Unwissenden, worum es geht...

    Inno-Uwe

    Welcher Dussel zerschneidet denn die Dichtung??

    so wird das anständig gemacht...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Inno-Uwe

    Er meint nen teflonbeschichteten Mountainbike Bremszug für hinten...hält ewig

    Der Unterschied zum Original sind Welten....man kann das Gas plötzlich milimetergenau dosieren

    Meinen werde ich nach 20 Jahren mal demnächst auf Verdacht wechseln...

    Inno-Uwe

    Falken für Ottonormal-Verbraucher absolut ausreichend

    Yokohama für ambitionierte, da die bei Nässe schnell den Grip verlieren...gerade bei den heutigen Strassenverhältnissen...

    Dunlop ohne Frage die Besten...aber bei dem Preis... :roll-eyes:

    Inno-Uwe