Bei den alten A+ bei OT auf 4. Zylinder...
Beiträge von innouwe
-
-
Welcher Dussel zerschneidet denn die Dichtung??
so wird das anständig gemacht...
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Inno-Uwe
-
Wenn Öl nach Benzin riecht... dann Ölwechsel inkl. Filter...jetzt...sofort !
gerne erst Billig - Öl und nach 250 Km anschauen, wie es dann aussieht und riecht
Inno-Uwe
-
Weil Sie schlichtweg besser sind und einen Bruchteil kosten... ?
Warum muss man da mit dem originalem Tüdeldraht rummachen?
Inno-Uwe
-
Er meint nen teflonbeschichteten Mountainbike Bremszug für hinten...hält ewig
Der Unterschied zum Original sind Welten....man kann das Gas plötzlich milimetergenau dosieren
Meinen werde ich nach 20 Jahren mal demnächst auf Verdacht wechseln...
Inno-Uwe
-
muss die Korkdichtung nicht unter den Deckel?
oder bringste die nächste schon in Form?
Inno-Uwe
-
Falken für Ottonormal-Verbraucher absolut ausreichend
Yokohama für ambitionierte, da die bei Nässe schnell den Grip verlieren...gerade bei den heutigen Strassenverhältnissen...
Dunlop ohne Frage die Besten...aber bei dem Preis...
Inno-Uwe
-
Davon reden wir doch die ganze Zeit...zumindest ich...
Diese habe ich auch und die kleinen Rollen bleiben an jedem Fussel hängen...
gäbe es noch andere Möglichkeiten?
Inno-Uwe
-
Hab meinen Scirocco auf Transportrollern...
kannste im Kreis drehen...wenn alles glatt ist...
bei der kleinsten Fuge musste mit Wagenheber nachhelfen...
Inno-Uwe
-
Wo war das Problem, wie wurde es gelöst?
Habe das selbe Problem bei meinen
bin alt..habe ich nach 9 Jahren vergessen...
Inno-Uwe
-
ui...Hat der PDC vorne und hinten ?
Inno-Uwe
-
Hab mal im Sommer draußen lackiert 🤣 hatte dann fliegen im lack 😱
schon mal im Sommer mit gelbem Lack hantiert?
da geht's richtig ab...
Inno-Uwe
gelber T4 Postbullifahrer
-
Traurig...und wieder ist einer im großen Rockhimmel...
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Den habe ich noch als Vinyl-Single Hier...
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Inno-Uwe
-
-
No risk..no fun ...
..hieß es früher...
Beim Mini dann meist hinterher = no fun
Wir haben immer WD40 in den Brennraum gesprüht und meist über Nacht einwirken lassen
dann 4 Gang rein und vorsichtig ein bischen vor und zurück, ob sich etwas bewegt...
aber was noch unklar ist...
Über welche Standzeit reden wir hier?
Ein paar Monate oder Jahre?
Inno-Uwe
-
Watt watt watt ?
nix da...da muss Luft dran...
...oder raus...
hiermit hole ich nach nem anstrengenden Arbeitstag mit N-Joy Gedudel in Dauerschleife 20PS mehr aus meinem 68 PS Postbulli raus..
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Inno-Uwe
-
Na also
statt den Motor auseinanderzureissen mal wieder eine der banalsten Ursachen und Lösungen
Irgendwie bleibt man auf der Fehlersuche beim Mini doch immer an der Elektrik hängen...
daher beginne ich hier bei meinem immer zuerst
Inno-Uwe
übrigends kenn ich noch ein sinnfreies Phänomen...
Eine überlaufende Schwimmerkammer kann auch zustande kommen, wenn die Kabelschuhe zwar noch fest, aber nicht richtig fest auf der Zündspule sitzen...
-
Da ich bis jetzt hier nur fachmännische Sezierungstips gelesen habe....
Haste schon die einfachsten aller Lösungwege abgearbeitet?
Mit Bremsenreiniger entlang der Krümmerdichtung auf Änderung des Motorlaufs gecheckt?
Die Krümmerdichtungen von Minispares haben sich leider als totaler Müll entpuppt.
Zum Glück hatte ich noch eine anständige vom Torsten Schaumann...
Nochmal gebrauchte Zündverteiler, Verteilerfinger und Kabel angebaut, von denen Du weisst, das die funktionieren?
Auch hier waren die neuen Verteilerfinger und Kappe von Minispares Müll
Mit Accuspark oder Sparkrite Spark Plug Testern kann man schön die Stärke der Funken checken..
Inno-Uwe
-
Das Blatt kommt aus einem Buch unterm Tresen des TÜV-Nord Prüfers !!
Ansonsten TÜV Prüfer wechseln !!!
Inno-Uwe
-