Beiträge von innouwe

    Richtig...

    also fassen wir mal zusammen, das ein Fahren ohne Kennzeichen nur in folgenden Fällen erlaubt ist:

    1:
    Fahrt direkt zum TÜV in Verbindung mit Zulassung am gleichen Tage und in Verbindung einer Versicherungsbestätigung (die man ja eh zur Zulassung benötigt). Hierbei sollten die Kennzeichen , die das Fahrzeug bei Zulassung bekommt ohne Plaketten schon sichtbar am Fahrzeug angebracht werden. Entweder die alten Kennzeichen, oder bei Zulassung in neuem Bezirk vorab Kennzeichen beim Strassenverkehrsamt zuteilen lassen! Ein Reservieren des Wunschkennzeichens über Internet reicht nicht aus, da die Zuteilung des Kennzeichens nicht zu 100 % garantiert wird!

    2:
    Fahrt nach der Abmeldung von der Zulassungsstelle direkt nach Hause, da die Versicherung für den Abmeldetag noch Bestand hat

    Inno-Uwe
    alles andere illegal...

    Das ist mir auch zu vage...

    Das Fahrzeug ist nicht zugelassen und hat somit auch keine Versicherung...

    Im Falle eines Unfalls wird die Versicherung zu 100% behaupten, das Sie von nix weiß und somit brauch sie auch nix zahlen...

    Inno-Uwe
    denn welche Sicherheit erhält die Versicherung, das das Fahrzeug nach dem TÜV auch wirklich bei Ihr versichert wird und nicht bei einer billig Internet-versicherung???

    Na das gilt aber Kulanztechnisch wahrscheinlich nur für das Fahren vor der Haustür, einmal rauf und runter....

    500m von zu Hause ist da schon ne andere Ansage. Das ist dann schon mal Teilnahme am öffentlichem Strassenverkehr, da da bestimmt auch ne Kreuzung, Ampel etc. zu bewältigen sind...

    Inno-Uwe

    Klingt nach falschem oder doch defektem Thermostat?

    ab wieviel Grad öffnet das denn ( zur Not Kochtopfmethode)?

    evtl mal ohne Thermostat Motor laufen lassen (wird dann zwar nicht ganz warm, sollte aber immerhin lauwarm werden)

    Umrüstung auf altes Heizungsventil auf Zylinderkopf:
    Es soll auch alte Heizungsventile geben, die andersrum funktionieren... reingedrückt geöffnet und rausgezogen geschlossen...meins ist umgekehrt...(kenne aber nur die Inno-Variante)

    Inno-Uwe

    Bei sowas stellt sich mir gleich immer die Frage:
    WIE KANN MAN NUR SO DÄMLICH SEIN!!

    Wenn ich so einen Mist bauen würde, würde ich jetzt reumütig zur Polizei fahren (im Auto mit Kennzeichen) und nachfragen, was auf mich zukommt...das zeigt den Jungs schonmal Reue und Einsicht...

    Inno-Uwe
    Und der Anwalt kann sich am Spielfeldrand auch schon warmmachen...was natürlich noch dazu kommt ist die Frage, ob die Rechtsschutzversicherung (falls vorhanden) sowas trägt??:confused:

    Ne..Du warst nicht gemeint...

    Statt nen sinnlosen Hinweis auf die Suchfunktion abzugeben, hätte man in der Zeit auch locker den Link setzen können...und somit den Neuen Hilfsbereitschaft signalisiert

    Inno-Uwe

    Boahh..ist schon ewig lange her und hing auch (natürlich) nicht an meinem Auto...

    Ging in etwa so:
    "Herzlich Willkommen auf dem Planeten Erde!
    So wie Sie parken können Sie keinesfalls aus diesem Universum stammen. Für alle menschlichen Wesen gelten bestimmte Regeln, was das öffentliche Abstellen Ihrer Raumfahrzeuge betrifft. Da Sie mit einem Raumfahrzeug des Planeten Erde unterwegs sind, gelten diese Richtlinien auch für Sie!
    Zu Ihrem leichteren Verständnis, haben wir in Universumssprache diese Regeln noch einmal aufgeführt.
    Wenn Sie diesen Zettel in Ihren Fluxkompensatorübersetzer stecken, wird er dieses Schriftstück in Ihre Sprache übersetzen.
    Wir wünschen Ihnen weiterhin einen schönen Urlaub auf unserem Planeten Erde, auch wenn Sie Parken wie eine Wildsau!!!"

    Auf der Rückseite waren voll genial Zeichnungen von Höhlenmenschen aus der Steinzeit zu sehen, die Ihr Mammut gemäß den gekennzeichneten Parklücken abstellen

    Inno-Uwe
    ich glaub sowas bastel ich mir mal nach...:cool:

    ein wenig..;)

    Also sprechen wir von dem "Blinkerschalter am Lenkrad" mal lieber vom "Lenkstockschalter bzw Lenkstockhebel", dann weiss jeder was gemeint ist...

    Also hast Du die Lenksäulenverkleidung abgenommen und die Stecker vom Lenkstockhebel abgemacht und zusammengehalten...richtig?

    Habe hier gerade einen Lenkstockhebel liegen...
    also der Blinkerhebel ist der vordere...die Kontaktverbindungen zu den Steckern sitzen oben links hinter der Nabe zum Lenkrad hin...mit Glück kannst Du Sie direkt hinter der Lenkradnabe sehen (je nach Lenkrad)...
    Es sind sechs Kupferpunkte wie bei einem Würfel zu sehen..aus dem Blinkerhebel kommt eine Platte, die mit Federn rausgedrückt wird... diese Platte schrabbt nu fleissig beim Betätigen über die Kontakte...

    was ist zu tun...
    wenn Du rankommst solltest Du die Kontaktpunkte mit einem Wattestäbchen vom Schmutz befreien..
    ...Hüte Dich aber davor mit leichter Gewalt an das Kontaktplättchen mit den Federn zu kommen, denn wenn die Federn rausspringen hast Du ein grosses Problem, denn die wieder hineinzubekommen ist ein kaum zu schaffendes, ganz übles Problem
    also nur mit dem Stäbchen die Kontakte reinigen und gut ist...

    Wenn Du die Kontake nicht sehen kannst, wirst Du das Lenkrad inkl. Nabe abbauen müssen..:headshk:

    Inno-Uwe
    Elektrikprobleme am MINI treten immer plötzlich und unerwartet auf...;)

    Hä?? :confused:

    schnall ich nicht...

    was hat der Warnblinkschalter mit dem normalen Blinkerschalter am Lenkrad zu tun??

    "Blinker normal, Kabel vom Schalter ab, aneinanderhalten - geht (r+l)"

    was fürn Kabel von was für nem Schalter???
    Am Lenkrad? Am Warnblinkschalter an der Heizung oder wie oder was?

    Inno-Uwe
    zur Info: Der Inno hat zwei Blinkrelais, einen für den Warnblinkschalter und einen für die normalen...da würde ich zuerst checken was Sache ist...das im Motorraum (in Höhe Bremskraftverstärker) gibt gerne mal den Geist auf