Beiträge von Stefan-Estate
-
-
Tssssss Ellen!!! Unsere Elfe hat auch ein "H".
Bekommen mit einer "3-". Es sind einige Roststellen vorhanden, die Innenausstattung trägt die Spuren von 42 Jahren Autoleben....Auch wir würden unser "H" verlieren.....
Gruß Stefan
PS: Unser Estate hätte dann auch keine Chance auf H, da ja deutliche Gebrauchsspuren da sind (immer noch erster Lack) -
es passen 25 Liter in den Tank....
Gruß Stefan
-
mininator: genau! Barbara hat den Estate gezeichnet, ich habs digitalisiert und nachbearbeitet, dann gedruckt. Barbara hats dann gebügelt......
Gruß Stefan
-
na freilich ist das möglich......
und Eure Hundchens könnt Ihr ruhig mitbringen....Gruß Stefan
-
wieso ist hier der "S-Fund" aufgeführt???
Ist doch nix besonderes.....
Findet man gerade in Bayern in "fast" jeder Scheune....Gruß Stefan
PS: .....der seit dieser Meldung nur noch Scheunen abklappert.....:D -
Austin: dafür liebe ich Dich!!!!!
Gruß Stefan
-
ein neues T-Shirt. Ohne Worte.....
-
Du fährst doch einen Vergaser Cooper?????? Da ist doch ein zus. E-Lüfter drin??? Funktioniert der?
Eine Zusatzkühlung fürs Wasser sollte nicht notwendig sein. Nicht bei unseren Breitengraden. Kühler, Frostschutz, Thermostat, E-Lüfter checken, danach Zündanlage....Gruß Stefan
-
die Preise die ich kenne: überholungsbedürftige aber komplette Bremsanlage (inkl. Bleche, Achsträger, Antriebswellen usw.) 200 Euro. Hier den defekten Träger abziehen fertig ist der Preis....
Felgen: Ein Satz GUTE Felgen (egal ob lackiert oder nicht, aber dafür mit garantiertem Rundlauf) LP918 sollte durchaus 200 Euro oder mehr erzielen können.... eine Preisangabe wie hier erfolgt von 300 Euro für 2 gute, 2 naja und eine Dekofelge? Laufen die Felgen rund?
Gruß Stefan
PS: Ich will keine Preise drücken oder sonstwas. Ich benötige die Teile nicht. Die Preise sind die, die ich innnerhalb der Szene von Leuten die ich kenne verlange bzw. bezahle..... -
nachdem es nun einige Tage Probleme mit meinem Webspace gab (inkl. Mail) wollte ich nur sagen: es geht wieder alles....
Gruß Stefan
PS: Leg' Dich nie mit Deinem Provider an......;) -
um mal mit einigem "ichweißwasvomhörensagen" aufzuräumen....
1. Ein offener K&N ist - richtige Vergasereinstellung un Nadel(n) vorausgesetzt nur unmerklich lauter als ein Sereinluftfilter und bringt folglich KEINEN SOUND
2. wie bereits beschrieben relativiert sich durch den Fahrwind das Problem des "Ansaugens heißer Luft". Auch hier wird viel geredet über minimale Auswirkungen.
3. Ein K&N-Filter bringt Leistung. Definitiv. Auch beim Einsprutzgedönsdingern. Nachgewieden beim nierderbayrischen Dynoday
4. Wer Sound möchte: Bastuck bzw. Peco verbauen, 08/15-Ansaugtrichter drauf und der Sound ist da... (mehr aber auch nicht;) )
Gruß Stefan
-
ähm...... was ich überhaupt nicht verstehe ist die Behauptung, daß dieRC-40 nach einiger Zeit sehr laut werden soll.....
Ich gehe hier von meiner Erfahrung aus (RC-40 Standard Zweitopf, Ausgang seitlich, Edelstahl). Mein Auspuff ist seit inzwischen 16 Jahren (!!!) montiert und ist auch heute noch nicht merklich lauter wie "früher". Ebenso sorgen die verbauten K&N-Filter nicht für "deutlich" mehr Lärm, etwas lauter ist das Ansauggeräusch schon aber eben nur wirklich "etwas".
Brüllende K&N's lassen auf falsche Nadel(n) und/oder falsche Einstellung schließen.Gruß Stefan
PS: Wahrscheinlich hör ich jetzt wieder daß man die Edelstahlanlage aus alten Zeiten nicht mit modernen Anlagen vergleichen kann oder was weiß ich.... ich kann nur sagen: Meine ist 16 Jahre unterm Auto und ist NICHT laut!!!! -
na Gott sei Dank gibts diese Dinger nicht für MKII;)
Gruß Stefan
-
Fleischreste vom letzten Grillen oder idealerweise gekochtes Rindfleisch (wir bevorzugen hier Beinscheiben oder das Bürgermeisterstück) in einer Pfanne scharf anbraten, Fleisch rausnehmen, Zwiebeln anbräunen. Fleisch wieder mit dazu, den vorher gekochen Reis mit dazu, mit reichlich Pfeffer und weniger Salz würzen.... fertig.
Ellen: und ohne Nudelnzum Öl bei die Nudels........
Öl ins Nudelwasser nur wenn die Nudeln danach ohne Soße - also "trocken" serviert werden. Da kleben sie wirklich weniger..... Das abschrecken ist meiner Erfahrung nach ein "Schmarrn".....Gruß Stefan
-
obwohl wir uns sehr auf das Treffen gefreut haben (erklärtes Ziel dieses Jahr: Nicht schrauben sondern feiern!!!) werden wir nich kommen können.
Ich habe wegen Kupplungsproblemen am Wochenende den motor meines Estate ausgebaut und was ich da gesehen habe bereitet mir keine besondere Freude. Da ich erst Freitag weiterschraubern kann klappts dieses Jahr einfach nicht....
Schade drum.... Den Kühler werde ich Georg dann wohl schicken müssen...Gruß Stefan
-
Autokatalog aus den 70'ern besorgen und dann blättern......;)
-
Minifahrer: Der von Dir abgebildete WW ist ein "Spielwohnwagen" für Kinder (ich glaube der heißt 'Kids und Camp'), der wie auf diesem Foto auf einen normalen Anhänger gesetzt wurde.....
Gruß Stefan
-
Dodo: das "gegen" den NM nehme ich 100% auf meine Kappe weil ich das auch geschrieben habe.
Allerdings ging mein Posting nicht gegen den NM-Fahrer sondern gegen das BMW-Derivat direkt sowie sämtliche Veranstaltungen die von Seiten des Herstellers des NM durchgeführt werden und den Ausschluß des NM auf klassischen Minitreffen.Ich persönlich (und das ist meine eigene, nicht allgemeingültige Meinung) verfahre zukünftig wie folgt:
Da der NM imho mit dem klassischen Mini nichts gemeinsam hat außer einer "naja" ähnlichen Shilouette und dem Namen (sogar die Sondermodellnamen werden von "alten" Sondermodellen übernommen!!!) sehe ich keine Gemeinsamkeiten die für eine Verbindung von britischem Mini und BMW-Mini sprechen.Ein Mini der Produktion ab 2001 hat auf einem (hier: Dem von uns veranstalteten) "klassischen" Minitreffen nichts zu suchen. Die Fahrer sind gerne gesehen solange sie ihr Auto außerhalb des Treffensgeländes parken.
Ich werde BMW keineswegs unterstützen indem ich Veranstaltung à la Lorelei mit einem meiner klassischen Minis besuche.
Gruß Stefan
-
Hi,
ich habe folgendes "Phänomen":
1. Wird beim Anlassen das Kupplungspedal gedrückt dreht der Motor extrem schwer. Ist die Kupplung nicht gedrückt dreht er normal durch....2. Desweiteren tritt beim "wirklich zügigen" Anfahren ein kreischendes Geräusch auf das ich nicht genau zuordnen kann. Ich vermute daß die Kupplung da rutscht..... Fahre ich etwas gefüllvoller an läuft alles normal.....
Es treten jedoch keine Probleme mit der Kupplung auf (rutschen etc.), sobald man "fährt" klappt alles normal, auch unter Schwerlast (Estate + Puck, 2 Erwachsene, 3 Kinder).
Da mir dieses Phänomen in meiner gesamten Minizeit noch nie vorgekommen ist hoffe ich mal hier auf Hilfe.....
zu 1: Ich vermute ein defektes Ausrücklager???
zu 2: Kann es sein das der Kupplungsautomat zu schwach ist?Gruß Stefan