Beiträge von Stefan-Estate

    falk: Leider kann ich nicht für Euch stimmen.....
    Hat nur einen Grund: Wenn man vier Monate lang versucht Kontakt aufzunehmen (Mail, post, deutsch, englisch, polnisch), keine Antwort bekommt und dann noch so nebenbei hört dass das Treffen vier Wochen vor Pfingsten nochmals verlegt wird.....
    fahren wir nicht hin....., bei aller Liebe, das ist mir doch etwas zuviel...

    Gruß stefan

    es gibt einen alten Spruch der auch noch heute gilt.....

    Wer billig kauft kauft zweimal!

    Wobei teuer nicht gut sein muß..... Es ist nicht leicht, eine gute Mini-Werkstatt zu finden.....

    Ich habe zwar die Namen nicht mehr lesen können kann mir aber schon vorstellen daß es schwarze Schafe in der Branche gibt.

    Ich habe kürzlich einer Minifahrerin aus Regensburg weitergeholfen die mich verzweifelt angerufen hat: "ich habe hier in meiner Werkstatt (BMW) einen Kostenvoranschlag bekommen... für 2 Radlager vorne und einige Kleinarbeiten fast 1200 Euro, kann das sein?" Ich bat das Mädel mir den Kostenvoranschlag zuzuschicken und habe nach Durchsicht gemeinsam mit ihr und Ihrem Freund das Auto instandgesetzt. Sie hat bei mir nur die Teile (die ich zum Miniversandhandelpreis weitergegeben habe) bezahlt, ihr Freund hat etwas schrauben am Mini gelernt, wir hatten viel Spaß und haben einen weiteren Besucher auf unserem Treffen im Juli.
    Der Freund "lernte" etwas weil ich ihm sagte: "ich zeig's Dir gerne, aber alles nur einmal" :D
    Das Fazit:
    Teilebedarf ca. 230 Euro gesamt (Radlager, Knuckles, Knochengummis, Lufi, Zündkerzen, Öl, Ölfilter usw.)
    6 Stunden Arbeit inkl. Erklären (Freund), ohne wärens ca. 4 Stunden gewesen

    mein Lohn: Nix bzw. eine Kiste Monte Pulciano (die beiden fragten was ich verlangen würde, verlangen kann ich aber nix da reine Hobbyarbeit, meine Frau sagte" Stefan trinkt gerne trockene rote Italiener.....")

    Das sollte jetzt nur als Negativbeispiel für "teure" Arbeiten dienen.
    Es gibt sehr gute Adressen die zwar auf den ersten Blick teuer sind, unterm Strich aber bessere Arbeit für weniger Geld abliefern.
    Leider ist es so daß sich manche Leute als Minifachwerkstatt bezeichnen, das Niveau der Arbeit jedoch nicht über mäßige Hobbyschraubereigenschaften hinausreicht....

    Gruß Stefan

    wenn ich einen "wackligen" Mini (normalerweise immer der Wintermini) habe fahre ich erst einfach mal hin, bitte um einen Vorabcheck zur Mängelfeststellung. Es wird dann in der Regel eine komplette Prüfung durchgeführt aber kein Protokoll erstellt. Ich bekomme die Mängelliste auf einem Zettel, behebe die Mängel und fahre dann "richtig" vor. Der Vorabcheck ist immer kostenlos, ich finde das einen mehr als nur tollen Service unserer Dekra-Prüfstelle.

    Gruß Stefan

    Nachdem in der Regel immer nur negative TÜV/Dekra-Erlebnisse gepostet werden hier mal kurz mein Erlebnis heute morgen.....

    Pünktlich um 8:00 stand ich mit unserem Gespann (mit Termin) bei unserer örtlichen Dekra. Mit freundlichen Gesichtern wurde ich im Büro empfangen: "Ein schönes Gespann".....
    Danach gab es eine kurze Diskussion wer den Estate prüfen "darf". Der Ingenieur der sich durchsetzte, drehte erst einmal mehrere Runden (jede schneller als die vorherige) bevor er in die Halle fuhr. Der Bremsenprüfstand.... vorne ging es gerade noch, hinten jedoch setzte das Auto auf....
    Dann kurze Lichtprobe, Bühne hoch, ein Blick unters Auto: "Toller Zustand", 1x an der Lenkung gewackelt. Dann ein Blick auf die hinteren HiLos... "Ist das einstellbar?" Antwort: "Ja, wegen der Anhängekupplung". Kommentar: "Schön gemacht!".
    Das wars dann auch schon und nach Übergabe von 67,50 Euro (1x PKW, 1x ungebremster Anhänger" fuhr ich mit zweimal "Ohne Mängel" vom Hof.....

    Gruß Stefan

    Habe einen Satz Kayaba Stoßdämpfer abzugeben.
    Die vorderen beiden waren 3 Tage eingebaut und wurden ca. 30km gefahren.
    Der Ausbau erfolgte da mir die Dämpfer zu "hart" für unseren Riley Elf waren.

    Neupreis lag bei 165 Euro, VK 120 Euro + evtl. Versandkosten (7 Euro)

    Gruß Stefan

    Jo.....
    hier ein kurzer Bericht zu unserer Ausfahrt zum 1. Mai....
    Es haben sich immerhin insgesamt 3 :( Minis eingefunden um die Tour mitzumachen.

    Durchs landschaftlich sehr reizvolle Altmühltal gings bis nach Kelheim, wo wir ein Schiff bestiegen um nach Kloster Weltenburg zu kommen.
    Hier ein Bild vom Donaudurchbruch

    Nach gemütlicher Einkehr in Kloster Weltenburg (das Weltenburger Dunkel ist verteufelt gut) gings mit dem Schiff zurück nach Kelheim, dann zum Abschluß in den Neumarkter Zoo (Eisessen, Kinder spielen lassen).....

    Schön wars. Schöner wäre es gewesen wenn mehr Minis teilgenommen hätten. Daß der Club, in dem man Mitglied ist, so inaktiv ist finde ich sehr schade.... Trotzdem werde ich nächstes Jahr gerne wieder eine Tour planen...

    Gruß Stefan

    Hallo,
    wir waren gestern auf einem lokalen Oldtimertreffen. Ca. 145 Motorräder und Autos... Sehr wenig Engländer. Aber teilweise sehr seltene Klassiker wie z.B. Zündapp Janus.
    Lustiges am Rande: Beim Start zur Ausfahrt wurden die Autos vorgestellt. Als wir drankamen hieß es: "Und nun ein seltener ähm extrem seltener Austin ähm Morris ähm Triumph....." Nachdem ich laut "Riley Elf" aus dem Fenster rief wiederholte der Ansager unter dem Gelächter der Zuschauer nochmals seine Ankündigung.....

    Auch bei den Gesprächen konnte niemand die Elfe zuordnen. Es kamen Fragen wie "Der sieht ein bißchen wie ein Mini aus, aber...." und ähnliches.

    Nebenbei konnte man neben den "echten" Klassikern auch zunehmend Youngtimer sehen, Autos also die junge Gebrauchte waren als ich meinen Führerschein machte.....

    Die Klientel bei einem "normalen" Oldtimertreffen ist natürlich eine ganz andere wie bei Mini-Treffen. Wir hatten trotzdem viel Spaß und nette Gespräche...


    Gruß Stefan