Beiträge von Stefan-Estate

    eine Frage.....
    wenn ich "günstig" Teppichboden aus dem Baumarkt hole der auch noch geeingnet ist (vom Rücken her feuchtigkeitsdurchlässig), das ganze passend zuschneidet und dann auch noch ketteln lässt......

    LOHNT sich das denn überhaupt? So teuer ist ein Teppichbodensatz doch auch nicht, oder?

    Gruß Stefan

    Da er bei uns in knapp zwei Jahren nur 2x benutzt wurde und mir sonst nur den Platz in der Garage stiehlt steht nun zum Verkauf:
    Anhänger Westfalia, Ladefläche ca. 1,20x1,00 Meter, 8"-Bereifung, ungebremst, Eigengewicht ca. 65kg. Passende Plane ist mit dabei.
    Anhänger hat noch TÜV und ist angemeldet....

    Preis 150 Euro

    Gruß Stefan

    Olaf: die Einzelteile hochzurechnen ist sicher der falsche Weg um den Wert eines Autos als Restaurationsobjekt bestimmen zu können......
    Wenn man so rechnen würde dürften keine Autos mehr restauriert werden sondern würden nur noch in Einzelteilen verkauft.....

    Meiner Erfahrung nach werden wirklich gute B39 (Zustand 2) um die 7.500 Euro gehandelt. D.h. aber auch daß sie original sind....

    Der hier angebotene B39 dürfte sich meiner Meinung nach zwischen 1000 und 1500 Euro bewegen. Minuspunkt der den Preis drückt ist die fehlende bzw. falsche Bestuhlung..... jeder der schon mal (gute) B39-Sitze gesucht hat weiß wie "leicht" man welche findet......

    Gruß Stefan

    Verkaufe ab Mitte April unseren Wintermini...
    91'er Vergaser Cooper, TÜV 07-2006, bis Ende April mit Saisonkennzeichen angemeldet (kann also problemlos überführt werden...)
    Motor ok, springt sehr gut an, Getriebe ok. Leichter Ölverlust Simmerring Schaltgestänge. Bremsen, Elektrik ok. Rostschäden, techn. Mängel (z.B. Gummifederelemente vorne). Minilites (Serie). Innen ok, es fehlen die seitlichen Holzleisten, Armaturenbrett großflächige Furnierabsplitterungen.
    Preis: 700 Euro

    Gruß Stefan

    nur so am Rande eine ganz kurze Geschichte die vor gar nicht allzu langer zeit passiert ist:
    Ich bekomme von einem Bekannten einen Anruf: "Du, ich sehe mir gerade einen Motor an. Der Verkäufer sagt, er ist von Dir, ich könnte ihn also bedenkenlos kaufen....."
    Nach kurzem Überlegen kam ich drauf.... es stimmte! Allerdings habe ich den Motor damals mitsamt Auto verkauft. Damals heißt für mich ca. 1993!!!!!
    Eigenartig wie lange "Reichl-Motoren" halten... :D
    Der Anbieter des Motors ist übrigens mit dem Anbieter der o.a. Ebay-Auktion identisch...

    Gruß Stefan

    @Mel: na dann warte mal ab! Da Barbara unbedingt einige Treffen auch mit der Elfe anfahren will wirds bestimmt was zu schrauben geben..... Immerhin ist die Elfe jetzt schon 42 Jahre alt und ebenfalls unrestauriert, d.h. mit alter alter Technik und altem Kabelbaum und und und.... ;)

    Gruß Stefan

    ach die Verbreiterung......... ja, ähm, die sollte ich mal lackieren oder so.
    ich gebe auch zu, mir das schon seit einigen Jahren vorgenommen zu haben... Dann sgae ich mir aber auch wieder: Ich mach's mit wenn noch was anderes "gefärbt" werden muß damit sichs lohnt........

    In dem Zusammenhang könte auch die Motorhaube einen neuen Anstrich vertragen (wenn schon auf Treffen gemeckert wird, daß ich diese mal ruhig "richtig" polieren könnte, was aber definitiv nicht mehr möglich ist :headshk: )

    Gruß Stefan

    Bilder dieser Art finde ich gemein :D
    Als ob jeder auf jedem Treffen nur schaut ob ich gerade am Estate schraube.....

    Ich gehe aber davon aus daß es dieses Jahr besser wird. Der Motor läuft gut, die Vergaseranlage ist komplett überholt, die Elektrik passt auch.....

    Wobei ich inzwischen damit leben muß daß bei einem 28 Jahre alten Auto ab und zu mal was kaputtgehen kann. Der Estate ist ja immer noch unrestauriert, der letzte Technikrundumschlag wurde 1989 durchgeführt und er muß ja kräftig arbeiten (mit Familie im Auto und Puck hintendran...) und wird jedes Jahr ca. 12-13000 Kilometer bewegt.

    Wir unterhalten uns dann weiter wenn Eure Minis in das entsprechende Alter kommen, ok? ;)

    Gruß Stefan

    Mac:
    wenn Puck und ungebremst dann einen 8"-Puck. Die kommen aber auch schon auf ein Lebendgewicht von 270kg (leer, mit Bettzeug und gefüllter Gasflasche), bei Dir gewichtsmäßig aber trotzdem ein Problem.

    Ansonsten bleibt nur ein gebremster Puck un d auch hier nur die Baujahre vor 1975. Die späteren Baujahre sind eindeutig zu schwer...

    Gruß Stefan

    NAchdem es noch nicht reicht, daß wir zu (meistens) zu fünft mit Estate und Puck auf Minitreffen hat sich heute ein weiterer Mitreisender gefunden....

    Trixi.....

    achja... die drreckigen Socken gehören zu unserer 9-jährigen Tochter, damit man die Größe etwas einschätzen kann....
    Trixi ist ein Jack Russel-Beagle Mischling und heute auf den Tag genau 10 Wochen alt.... Beide Rassen stammen aus GB, also ist alles in Ordnung... :)

    Gruß Stefan

    Nachdem Du eine Allerweltsfelge besitzt (soll nicht heißen daß sie nicht schön ist sondern nur, daß sie noch problemlos erhältlich ist) stellt sich die Frage: Warum nicht die gebrauchten Felgen verkaufen und neue erwerben?
    Es gibt bestimmt genug Leute denen Deine Felgen noch gut genug wären bzw. die sie selbst aufarbeiten könnten.....

    Unterm Strich dürftest Du so am günstigsten wegkommen...

    Gruß Stefan