Beiträge von Stefan-Estate

    wenn Du einen Reifen mit klassischem Profil zu günstigen Preisen suchst versuch's doch mal mit Uniroyal Rallye 280. Habe ich letztes Jahr auf die Elfe ziehen lassen und der komplette Satz (allerdings 145er) kostete mit Montage und Altreifenentsorgung 110 Euro beim Reifenhändler vor Ort.

    Gruß Stefan
    PS: mir fällt gerade was zu den Reifen von der Elfe ein: Einer hatte als Hersteller noch "Esso" angegeben..... ;)

    darf ich mal nach den Vorteilen bei einer Bestellung in GB von D aus fragen?
    Die Zeiten wo es sich gelohnt hat in GB einzukaufen sind meiner Meinung nach schon viele Jahre vorbei. Und auch damals hat es sich nur richtig gelohnt wenn man sperrige bzw. schwere Teile "vor-Ort" kaufen konnte, sich also die Versandkosten einsparte.
    Da es unter den Händlern in D doch einen oder zwei gibt die mehr als nur gut sortiert sind, nebenbei noch exzellente Beratung bieten und schnell liefern bestelle ich einfach "ALLES" eben bei "meinem" Miniteilehändler in D.
    Selbst wenn ich irgendwo anders (oder auch bei Ebay) ein paar Cent sparen könnte.

    Warum?
    1. Ich bekomme die Beratung kostenlos dazu
    2. Die Teile sind (auch nicht gängige) zu fast 100% ab Lager verfügbar
    3. Die bestellten Sachen sind in der Regel nach einem Tag bei mir.
    4. Eventuelle Garantieansprüche sind problemlos und nach deutschem Recht
    abwickelbar.
    5. Ich sorge mit meiner Bestellung auch dafür daß der Händler bestehen bleibt.

    Gerade der 5. Punkt ist für mich sehr wichtig. Warum muß ich hoffentlich nicht auch noch genauer erläutern.
    Mir stinkt die teilweise vorhandene "billichwillich" Mentalität: Man holt sich die Beratung hier beim Fachhändler und kauft dann, um ein paar Cent zu sparen, woanders ein... und zwar dort, wo es eben diese Beratung nicht gibt!

    Bei einem anderen Hobby von mir (H0-Slotracing) erleben wir gerade eine Entwicklung die alles andere als erfreulich ist: Ein (1!!!) Händler in D hat sich jahrelang sehr intensiv um dieses Nischenhobby gekümmert, Bezugsquellen in USA aufgetan, Eigenentwicklung betrieben, hatte ein absolut umfassendes Ersatzteillager und war auch beratend immer zur Stelle. Durch die aktuelle "billichwillich" Mentalität wurde sein KnowHow bis jetzt immer gerne in Anspruch genommen, Teile jedoch zunehmend über Pseudoprivathändler bei Ebay oder direkt in den USA bezogen (und hier geht es bei den Preisunterschieden wirklich auch um Cent-Beträge!). Die Folge davon ist, daß der Händler sein H0-Sortiment mangels Umsatz einstellt.
    Was das für mich heißt? Ich muß in Zukunft selbst billigste Verschleißteile wie Reifen und Schleifer (alles Positionen deutlich unter 1 Euro) direkt im Amiland oder bei Ebay beziehen.....

    Gut dieses Beispiel ist vielleicht etwas extrem aber wenn wir etwas weiterdenken werden auch in D nich alle derzeitigen Teilehändler bestehenbleiben da der Markt ja immer kleiner wird. ich habe absolut keine Lust, irgendwann auf Teile aus dem Ausland angewiesen zu sein!


    Gruß Stefan

    zur Youngtimerfrage: Classic-Data Kurzbewertung muß vorliegen (kostet 90 Euro), Fahrzeugzustand muß mindestens 3 sein, Wert mindestens 4.000 Euro, normales Fahrzeug muß im Haushalt vorhanden sein.
    Ich habe mich für die Züricher entschieden da sie unterm Strih die günstigste war. Da mein Versicherungsfutzi selbst Oldie-Liebhaber ist (er sammelt Vorkriegsmotorräder) war die Recherche recht schnell erledigt.

    Bei Bedarf suche ich gerne die genauen Daten bzw. Kosten und Rahmenbedingungen raus...

    Gruß Stefan

    lars:
    In Deinem Fall wird - wie schon öfters publiziert - wahrscheinlich sogar wirklich ein Betrag überwiesen mit der Bitte den zuviel überwiesenen Betrag (der für die "Überführung" reserviert ist) irgendwohin zu überweisen. Sobald dies geschehen ist platzt die an Dich getätigte Überweisung. Das von Dir überwiesene Geld wurde gleichzeitig abgehoben.
    Endergebnis...........


    Gruß Stefan

    @rechts: ich programmiere jetzt seit 1981. Angefangen habe ich mit Assembler, dann Cobol, dann Clipper und C. Seit knapp 4 Jahren haben auch bei mir "moderne" Zeiten angefangen... XBase++.
    Mit Active-X beschäftige ich mich erst seit wenigen Monaten...... und da fehlt einfach noch manches....
    Um die Problematik "schnell" (wenn auch unsauber) für den Moment zu lösen wollte ich eben eine Runshell einsetzen...

    Gruß Stefan

    das eigentliche Problem ist, daß ich ein vorhandenes RTF-Dokument über Word ausdrucken möchte. Und zwar direkt über einen Kommandozeilenaufruf der das zu öffnende Dokument und den Druckbefehl übergibt. Word soll danach automatisch wieder beendet werden...

    Derzeit habe ich das über die .Com Schnittstelle programmiert. Bei zwei/drei Anwendern kommt es aber immer wieder (gelegentlich) an dieser Stelle zu Programmabstürzen......
    Da ich nicht der Active-X Gott himself bin bin ich momentan an einer Stelle angelangt wo ich bei der COM-Schnittstelle nicht weiterkomme......

    Gruß Stefan

    Hallo,
    nachdem ich nun stundenlang bei Microsoft und auch im I-Net gesucht habe probieren ich hier mal mein Glück.....

    Ich suche Kommandozeilenparameter für Winword.exe. Beispiel /n /x
    (wobei auch die Bedeutung dieser beiden benötigt würde...)

    Kann mir da jemand helfen?

    Gruß Stefan

    aktueller Stand:
    unser Riley Elf Bj. 64: gebremst / ungebremst: 350/350kg
    unser Estate Bj. 78: gebremst / ungebremst: 450 / 330kg

    der Estate hat eine eingetragene Cooper S Bremsanlage, der Riley ist komplett trommelgebremst...

    Die höchste Anhängelast hat imho der Mini Moke...

    Gruß Stefan

    schau wie die Jecken (=Karnevalisten) für die Kinder singen....

    das habe ich sogar ohne meine Frau geschafft......

    schwieriger bitte.... :D

    Kannst Du das beantowrten:

    Mir han ne halve Hahn un losse uns den net neve

    Gruß Stefan