Beiträge von Stefan-Estate

    nachdem ich nun zwei von den Minis die mir gefallen habe (Estate und Riley) ist genau das was auch Falk anstrebt mein nächstes Ziel...... zur engeren Auswahl steht neben dem Marcos noch ein GTM.... mal sehen was das nächste Jahr bringt....

    Gruß Stefan
    PS: falk: das Bild dürfte wohl einen der schönsten Marcos darstellen die ich je gesehen habe.....

    das Problem ein "vernünftiges" Gebot abzugeben dürfte daran liegen daß der Zustand der Vergaseranlage eigentlich nicht beschrieben wurde.
    Ist das komplette Gestänge mit dabei? Alle Kleinteile?
    ... und eigentlich das wichtigste? Zustand der Vergaser selbst... überholt? Neue Drosselklappen und -wellen usw.?

    Die noch so penibel gereinigte Anlage ist relativ wenig wert wenn sie komplett überholt werden muß.
    Ich habe vor kurzem die Anlage meines Estate komplett überholt.Ich weiß nicht wie die aktuellen Preise für komplette Überhol-/Dichtungskits liegen. Ich habe vor ewigen Jahren um die 90 DM dafür bezahlt. Der Zeitaufwand ohne Aus-/Einbau lag dann noch bei etwas 7 Stunden. Gut, ein Profi machts vielleicht schneller, aber.....

    Die mir bekannten aktuellen Preise liegen bei etwa 350 Euro für eine komplett überholte Anlage, ca. 200 für eine gebrauchte, die in Ordnung ist und bei max. 100 Euro für eine überholungsbedürftige.....

    Gruß Stefan

    wenn der Platz steht ist ein Treffen selbst in weit weniger als 4 Wochen organisiert...
    ... und wie ich Wolfgang einschätze hat er einen Platz und zum ersten mal macht er sowas bestimmt auch nicht......

    Gruß Stefan
    nicht unken sondern verbindlich anmelden damit kalkuliert werden kann.....

    Hallo,
    etwas off topic, aber wir haben es am Samstag bei einer Tombola gewonnen und benötigen es nicht, da wir mit Puck unterwegs sind.

    Verkaufe neues Zelt der Firma Fritz Berger, Typ Beavercreek 6.
    2 Schlafkabinen, aufgebautes Maß 5,08 x 2,80 Meter. Gestreckte Iglu-Form.
    Katalogpreis 229 Euro, ist jetzt ein Auslaufmodell.
    Preis 180 Euro inkl. Versand.

    Gruß Stefan

    verkaufen über Ebay ins Ausland......

    Ich habe schon einiges über Ebay verkauft/gekauft. Gerade bei meinem Slotracing-Hobby geht einiges auch ins Ausland bzw. ich kaufe im Ausland. Bisher waren unter anderem Hongkong, USA, Kanada, Frankreich, GB usw. dabei. Probleme mit ausländischen Bietern/Anbietern hatte ich nie.
    Einzig einmal mußte ich im Bekanntenkreis übersetzen lassen, da der Bieter nur spanisch sprach und ich dieser Sprache nicht mächtig bin.

    Gut, man muß sich teilweise auf lange Lieferzeiten einstellen wenn die Versandkosten ertragbar sein sollen (D->Hongkong ca. 6 Wochen z.B.) aber wie gesagt Probleme hatte ich nie!
    Wenn Probleme auftraten dann durchweg mit Ebay'lern aus Deutschland.....

    und nu???????

    Bei Bietern mit wenigen Bewertungen sehe ich mir die Bewertungen etwas genauer an. Natürlich ist da die Gefahr größer reinzufallen aber jeder fängt doch irgendwann mal an oder?


    Gruß Stefan

    @meister: die Auktion mit den Zeitschriften "Straßenverkehr" finde ich gar nicht so uninteressant. Eben weil aus der Zeit vor der Wiedervereinigung.
    Dürfte für - wie man heute sagt - Ostalgiker sehr interessant sein oder auch einfach für den automobilinteressierten Menschen.
    Alte westdeutsche Autozeitschriften werden teilweise auch recht "flockig" gehandelt....
    .... obwohl das für Dich ja Altpapierentsorgung ist ;)

    Gruß Stefan
    PS: Ich habe hier auch so einiges an Altpapier.... z.B. Testbericht Mini Cooper 1300 von 1974 und andere.......

    Deine Beispiele sind "normale" Preise für derartige Minis....
    Nur wirst Du halt keinen scheibengebremsten 10"-Mini für das Geld bekommen...

    Es ist trotzdem so daß 10"-Anlagen heute im Verhältnis günstiger sind als früher. Bevor es die KAD-Bremse und spätere Derivate gab warst Du auf das Original angewiesen! Entweder Cooper S (fast unmöglich) oder halt Innocenti B39 (verfügbar, aber eine gute Bremsanlage kpl. mit BKV kostete Ende der 80er/Anfang der 90'er durchaus 600-800 DM)

    Gruß Stefan

    die 1:18'er von Kyosho sind bei weitem besser detailliert, Motorhaube lässt sich öffnen. Kosten allerdings im Fachhandel ab 60 Euro aufwärts. Bei Ebay sind sie allerdings schon öfter für unter 30 Euro zu kriegen.
    Die kleinen Cararamas entsprechen in etwa dem Maßstab 1:72, können einen Detailfanatiker jedoch überhaupt nicht begeistern.....

    Lion-Models bieten - wie Peter schon sagt - super Bausaätze in 1:87 an

    Interessant jedoch auch Model Planning im Maßstab 1:144....

    Ich bin momentan dabei, zumindest mal einen Teil meiner Sammlung online zu stellen..... hoffe das wird über die Feiertage was...

    Gruß Stefan