Beiträge von Stefan-Estate
-
-
@howlow: illuminierte Nummernschilder gabs doch schon mal in den 30er Jahren bei irgendeiner Luxusmarke, oder? Ich weiß nur nicht mehr wo ich das gelesen habe......
Gruß Stefan
-
hmmmm.... einen 3.0Si hatte ich mal... als Winterauto ggg
Gruß Stefan
-
Paul: Keine Chance! Alle Umbauten müssen vor mindestens 20 Jahren vorgenommen worden sein und Du wirst doch jetzt niocht brhaupten wollen daß sich Dein Äußeres bzw. Deine Statur die letzten 20 Jahre nicht verändert hat?
Ich habs mit dem Argument "zeitgenössisch" probiert.... aber die haben mir gsagt daß mein (uch drücks jetzt mal so aus) "Bierbäuchlein" nicht zeitgenössisch wäre...... also fällt auch diese Variante flach!Gruß Paul
-
gerade die Flaschenzug/Balkenmethode habe ich jahrelang angewendet. Und es hat mich immer genervt, daß ich das Auto "passend rücken" mußte. Deshalb hatte ich mir immer öfter den Motorkran von einem Bekannten der eine Autowerkstatt hat ausgeliehen. Nun bin ich endlich zufrieden....
Gruß Stefan
PS: @harley: natürlich stellt sich die Frage ob sich die Anschaffung eines Krans lohnt. Ich benutze den Kran mindestens zweimal im Monat... -
Carsten: wenn Du Dir die Bahnstromabschaltung nach Badenslot gebaut hast muß der Port vom Slotman konfiguriert werden. Ich nehme an Du verwendest die "alte" Version des Slotman der auch ohne Racecontrol funktioniert?
Bayern liegt leider nicht im Ruhrpott...........
...aber auf unserem nächsten Minitreffen hier bei uns wird geslottet werden. Auf einer vierspurigen Fallerbahn. NATÜRLICH (!!!) stilgerecht mit Minis!chris: Immer noch Interesse an Autos? Ich möchte in der nächsten Zeit etwa die Hälfte meiner 1:32'er abstoßen, es werden also um die 50-60 Autos verkauft werden.
@metro: Ja, die Faller macht immer noch tierisch Spaß...
Gruß Stefan
-
Moin,
ich hole heute mittag einen etwas größeren Sun Motortester und andere Geräte aus einer Betriebsauflösung einer Marken-Kfz-Werkstatt ab.Der Sun ist mit Oszilloskop ausgestattet und hat neben den Standardprogrammen noch folgende Funktionen:
OT-Ermittlung, Öltemperatur, Abgasmessung, Kompressionstest usw.Was darf sowas kosten? (Das Gerät wurde dieses Frühjahr belegbar von Sun gewartet)
Desweiteren könnte ich noch folgendes erwerben:
- Spur- und Sturzeinstellgerät, älter, nicht computergestützt
- Flaschenwagen autogen mit zwei Flaschen, komplett bis auf Brenner, alt
- Bremsscheibenabdrehbank
- mehrere Ölkabinette mechanische Pumpe, eines mit Elektropumpeeine moderne AU-Anlage für Diesel und Benziner wäre auch da, ist mir aber mit 500 Euro zu teuer für meine Zwecke (ich kann mir als Privatmann ja schlecht eine AU ausstellen).....
danke schon mal im voraus
Gruß Stefan
PS: Falls jemand an einem Ölkabinett oder was anderem Interese haben sollte bitte melden. -
erklär das mit dem computergestützt doch mal etwas genauer... was wird eingesetzt? Wo liegen die Probleme?
Ich setze bei meinen beiden Bahnen (1x Scalextric 4-spur, 23 Meter, 1x Faller 4-spur, 21 Meter) jeweils die Racecontrol-Hardware in Verbindung mit dem Slotman ein. Funzt beim "großen" Maßstab 1a, bei den Kleinen habe ich Probleme mit den extrem schnellen Autos...
Gruß Stefan
-
@crappy: wieso verkehrt???? Ich habe vor einigen Jahren einen Inno Cooper (B39) gekauft, der von einem Käfer-Cabrio-Fahrer als Wintermini eingesetzt wurde.....
Gruß Stefan
-
Moin.....
es war schon mal kurz hier aufgetaucht...... ich hatte damals Fly-Capris angeboten, habe aber keine Ahnung mehr wer drauf geantwortet hatte. Suchfunktion hat nichts brauchbares ergeben.....Gruß Stefan
-
genau da wo miniratz seinen her hat (epay) kommt meiner auch her. Ich habe noch den Motorbalancierer für 29 Euro dazugenommen.
Der Verkäufer ist argon19a
Abwicklung lief prima.
Gruß Stefan
-
ähm...... nein! Ist nichts vermerkt bei meinem Estate.
Wenn dem so wäre müßte dieser Eintrag bei jedem "normalen" Mini auch vorhanden sein..... .wegen des vorderen Nummernschildes...
Gruß Stefan
-
ausleihen ist gut und schön.... (so dachte ich immer) oder mit einem Flaschenzug......bis ich die aktuellen Preise für Motorkräne gesehen habe.....
Nun steht so ein Ding bei mir in der Werkstatt. max. 1to Hubkraft, klappbar. Kostenpunkt 109 Euro neu, Versand zu mir per Spedition nochmals 29 Euro. Da lohnt sich das ausleihen fast nicht mehr....
Gruß Stefan
-
ich würde an Deiner Stelle mal bei Andreas Hohls anfragen (http://www.mini-mania.tv). Sooooo teuer sind neue 1100er Motoren eigentlich wirklich nicht...
Gruß Stefan
-
es wurde ja schon ziemlich viel aufgelistet......
eins habe ich noch im Regal das nicht aufgeführt ist:
Mini - Im Spiegel der Presse 1959 - 1988
Gruß Stefan
-
Greeny: Deine Aussage trifft nicht zu! 165er z.B. auf 5"-Felgen passen beim TROMMELGEBREMSTEN Woody locker unter die Radhäuser. Schön wäre auch eine LP918 Stahlfelge (4,5")
Gruß Stefan
-
so wie das Geräusch beschrieben wird würde ich zuerst im Kupplungsbereich suchen, hier Ausrücklager. Wobei eine Ferndiagnose in diesem Fall eigentlich fast unmöglich ist.
Da Motor und Getriebe erst vor kurzem in einer Miniwerkstatt instandgesetzt wurden würde mein Weg zuerst dorthin führen und zwar baldmöglichst...Gruß Stefan
-
erstmal vielen Dank!
Habe schon feststellen dürfen daß ich mir bei den benötigten Teilen für den Kopfdichtungswechsel rund 120 Euro bzw. gute 30% hätte sparen können...
Wieder was dazugelernt! Erst im Forum fragen, dann kaufen!Gruß Stefan
-
Nachdem ich letzte Woche für einen Zylinderkopfdichtsatz beim Händler fast 350 Euro bezahlt habe suche ich alternative Bezugsquellen für Ersatzteile für unseren Chrysler Voyager.
Vielleicht fährt jemand anders hier ja auch ne Ami-Schüssel...
Gruß Stefan
-