da der "Kleine" bei uns nur rumsteht....
Westfalia Anhänger, Bj. 73, TÜV bis 2006, ungebremst, zulässiges Gesamtgewicht 400kg, 8"-Bereifung, Abdeckplane. 300 Euro
da der "Kleine" bei uns nur rumsteht....
Westfalia Anhänger, Bj. 73, TÜV bis 2006, ungebremst, zulässiges Gesamtgewicht 400kg, 8"-Bereifung, Abdeckplane. 300 Euro
Dee: Bist Du Dir sicher daß Du diese Arbeit selbst machen möchtest? Immerhin handelt es sich um ein sicherheitsrelevantes Teil von dem das Leben abhängen kann.
Persönlich bevorzuge ich den Kugelkopfabzieher gegenüber der Trenngabel, da mit dem Einsatz der Trenngabel doch beträchtliche Kräfte (beim draufschlagen) in alle möglichen Richtungen entstehen. Beim Abzieher kein Billigteil für 20 Euro kaufen, die halten meist nicht lange. Ein qualitativ hochwertiger Abzieher kostet zwischen 40 und 60 Euro, hält dafür aber ewig (meiner hat inzwischen um die 20 Jahre auf dem Buckel).
Gruß Stefan
PS: als Knuckle bezeichnet man den Kugelkopf am Ende der Trompeten.
jeder Reifenhändler besorgt Dir die passenden 145/70-12 innergalb von 1-2 Tagen.
Falls Du die Reifen im Internet bestellen möchtest checke vorher die Preis für die Montage ab. Kann sein, daß das "Komplettangebot" vom örtlichen Reifenhändler günstiger ist.
Gruß Stefan
Minibayer: Du hast Dich nicht informiert, Du hast die Preisliste gelesen....
Wenn Du was machen möchtest gibt es zwei Varianten:
a) Du bleibst bei Deinem Baujahr und als Basis dem MPi-Motor. Mit ca. 2500 Euro kannst Du bei ca. 80PS landen. Genaueres wird Dir der Händler Deines Vertrauens sagen können.
b) Du steigst um auf Vergaser (mußt dann aber entweder den Mini wechseln oder einen älteren, passenden Brief nehmen...... Abgasbestimmungen)
Hier kostet ein guter, haltbarer Motor mit echten 90 PS zwischen 3.500 und 4.500 Euro. Mit Anbauteilen aber natürlich noch ohne Getriebe. Auch hier verweise ich an den Händler Deines Vertauens....
Warum ich in Deinem Fall auf den Händler verweise? Da Du wahrscheinlich nicht die Erfahrung hast ein funktionierendes Konzept zusammenzustellen bleibt Dir nur dieser Weg. Übrigens ist auch der billigste Preis nicht automatisch der beste..... Das Konzept muß stimmen.
Also empfehle ich Dir, direkt (per Telefon, Mail oder persönlich) dem Händler Dein Anliegen vorzutragen. Ein seriöser Händler wird Dich gut beraten. Preislisten im Internet helfen nicht weiter....
Gruß Stefan
falk: auch wenn Neumarkt/Berngau nicht direkt auf der Strecke liegt......
Übernachtungsangebot besteht auch von unserer Seite aus...
Gruß Stefan
ich denke da wirst Du keine Standardempfehlung kriegen können....
Am besten beim Händler mit Tuningerfahrung nachfragen und dort bestellen.
Ich habe bis letzten Winter einen 1100er im Estate gefahren. Modifikationen waren: Kopf 12G295, Freeflow Krümmer, RC40 std.
Die 1100er sind nicht schlecht, ich war vom Drehmoment beim Gespannbetrieb (Puck) absolut begeistert.
Der schlechte Ruf in Bezug auf die Haltbarkeit der 1100er kommt meiner Meinung aus alten Zeiten, als die 1100er bergab "geprügelt" und dadurch überdreht wurden. Unser Motor hat bei knapp 185.000km seine Unlust durch extremen Ölverbrauch bekundet.....
Gruß Stefan
schwarz, mit dem Chromring und den grauen aufgedruckten Ringen, ohne Gehäuse.
Gruß Stefan
PS: Ist für den Riley
ich weiß, fast aussichtslos, aber fragen kostet ja nix
Suche für unsere Elfe:
Motorhaube, Chromleisten, Stoßstange hinten, Hörnchen hinten, evtl. Kühlergrill, Rückleuchten.....
Bitte alles anbieten (auch wenn nicht hier aufgelistet)
Gruß Stefan
Gerne auch Tausch gegen Innocenti-Teile (B38/B39)
Hi,
suche MKI-Tacho mit km/h-mph Einteilung, Türfangband(bänder) in rot, neuen oder neuwertigen Himmel, C-Säulenverkleidung, Tür- und Seitenverkleidungen.....
Gerne Tausch gegen Innocenti-Teile (B38/B39)
Gruß Stefan
dito....
Gruß Stefan
hmmmm...
@fg: 10-Reifen als 145er gibts aktuell von Uniroyal, Fulda, Falken und Toyo.
Für unseren Riley habe ich Uniroyal genommen (Rallye 280), da sie ein sehr klassisches Profil haben. Waren übrigens beim lokalen Händler günstiger als bei Internet-Shops.....
Gruß Stefan
PS: Nachdem sich unser Hof etwas geleert hat habe ich mit erschrecken feststellen müssen daß aktuell gar kein Wintermini für Barbara zur Verfügung steht..... also suche ich halt wieder mal...
J_SR: früher haben wir auf trommelgebremsten Minis einfach Bremstrommeln von Scheibenbremsminis verbaut (vorne wie hinten). Die Spur wurde merklich verbreitert und man bekam keinen Streß beim TÜV o.ä.
Gruß Stefan
Minirobse: natürlich müssen die geheim sein, sonst merkt man ja daß die Außenabmessungen identisch zur englischen minitürverkleidung sind...
Gruß Stefan
dürtfe ein von Stefan Imhoff gebautes Auto sein. Ich glaube habe irgendwo alte Fotos wo das Teil abgebildet ist.
Gruß Stefan
also eine Sperrung kann ich bei diesem benutzer nicht finden...
Gruß Stefan
???
Nachdem der Thread schon über 1 Jahr alt ist drücke ich mal anders aus....
Minis Bj. 84 und älter sind für mich Kult, alle jüngeren sind Gebrauchtwägen.
Der Mini wurde übrigens bis zum Jahr 2000 gebaut.
Gruß Stefan
die Frage war jetzt doch nicht ernst gemeint, oder?
hiermit melde ich uns (die Familie halt) verbindlich an.
Gruß Stefan
hmmmm..... wenn einem bei der Replica schlecht wird (ob der Mini-Technik) dann sollte man beachten: Marcos, GTM, GTO und was es sonst noch Unmengen an Kit-Cars auf Mini-Basis gab/gibt.......
Gruß Stefan
da hat Dir der Händler einen Blödsinn erzählt.....
Gruß Stefan