Beiträge von Stefan-Estate

    einfach sehr sauber und sorgfältig entrosten, gute Rostschutzgrundierung drauf und fertig (oder ist's nach innen offen?). Danach regelmäßig mal die Verbreiterungen abmachen, säubern (es sammelt sich ja einiges an Dreck an) und bei Bedarf nacharbeiten. Lackieren mußt Du nicht, ist ja keine Sichtstelle.....

    Gruß Stefan

    auf daß mich jetzt alle schlagen.....

    ich finde 13"-Sportpack Minis mit DTM-Auspuff und sonstigem Schnickschnack furchtbar häßlich....... oder auch 13"-Dinger mit FlipFlop oder Candy Apple Lackierung..... oder.... den Mini GrandPrix (und seine Derivate wie rundumverspoilerte Zeemax-Dinger und Co.) Die Krönung dürfte jedoch das orangeflipflop(?)farbene Ding sein, das in der neuen Zeitschrift MiniScene abgebildet ist.... (wurde doch auch vor nicht allzulanger Zeit bei Ebay angeboten, oder?)

    Gruß Stefan

    daß die Eltern sich heutzutage weniger intensiv mit Hausaufgaben und Lernarbeiten beschäftigen liegt bestimmt nicht an "kostenlosen" Schulbüchern. Vielmehr verhält es sich so, daß bei einem guten Teil der Familien beide Eltern berufstätig sind, in den anderen Fällen der "Kinderbetreuende", meist die Mutter oftmals auch mit dem Lerrstoff einfach überfordert ist. Dann gibt es noch den 3. Teil Eltern, denen es einfach sch*egal ist, wobei der 3. Teil zu fast 100% einer Bevölkerungsgruppe angehört die ich jetzt nicht wörtlcih nenne.....

    @die anderen Eltern: Kindergarten haben wir hinter uns, Berufsausbildung vor uns. Ich meinte auch nicht unsere persönliche Belastung an sich (die haben wir ja alle) sondern die Elternbelastung im Allgemeinen.

    Gruß Stefan
    PS Austin: Daß die Kosten nicht nur vom Staat her immer mehr steigen ist klar. Jedoch bleiben die Kosten für Eltern bestehen (egal woher sie kommen) und steigen von Jahr zu Jahr und eine Entlastung irgendwelcher Art ist nicht in Sicht...

    wovie: die Leistungbereitschaft beweisen wir Eltern indem wir Kinder in die Welt setzen und großziehen.

    Die wieder neu eingeführten "Gebühren" sind nur ein weiteres Argument gegen die Glaubwürdigkeit der Behauptungen unseres Staates "pro Familie". Die Erhöhung des Kindergeldes als familienfreundlich zu bezeichnen wäre Humbug. Mit der Erhöhung des Kindergeldes kam eine steuerliche Änderung. Uns blieb danach sogar etwas weniger als vorher.....

    Ich glaube zum Thema Schulgeld ab diesem Jahr wurde ja bereits was geschrieben.....

    Aus gegebenem Anlaß: Mit stinkts langsam! Hier in Bayern hat die Schule letzte Woche begonnen. Unsere Kinder besuchen die 3. Klasse Grundschule, 4. Kl. Grundschule, 5. Kl. Hauptschule, 6. Kl.Gymnasium.

    Bisherige Ausgaben für unsere 4 Kinder für dieses Schuljahr:

    82,60 Euro Hefte, Blöcke, Schreibmaterial, Umschläge, Sammelmappen etc.
    71,50 Euro für Arbeitshefte, Unterrichtsmaterial Werken u.ä.
    120 Euro "Schulgeld", Büchergeld oder wie man es nennen will (Grundschule
    20 Euro je Kind, darüber 40 Euro)


    Macht zusammen knapp 275 Euro. Ich finde das eine Woche nach Schulbeginn ziemlich heftig.

    ich bin vor allem der Meinung, daß das Schulgeld gerade für "Pflichtschulen" (=Grund- und Hauptschule) etwas unfair ist......

    Bevor jetzt aber einer den gerne bentzten Politikervergleich zwischen Schulgeld und den Kosten für Klingeltöne und SMS zitiert: Erst nachdenken, dann reden/schreiben.

    Unsere Kinder sind zwischen 8 und 11 Jahre alt und haben NATÜRLICH (!!!!!) kein Handy. Fände ich auch in dem Alter unangemessen.

    Gruß Stefan

    @Jotun:
    Hast Du einen Serien 1000'er? Mit Gußkrümmer?
    Dan behaupte ich mal mit 99,9% Sicherheit....
    Er bläst an der Muffe Krümmer/Auspuff.
    Schelle am Krümmer lösen, das Auspuffrohr trennen und mit GunGum (Auspuffdichtmittel) wieder ansetzen und neu verschrauben.
    Das Blasen bei 1000'ern ist typisch wenn die Knochengummis vorher vernachlässigt wurden...

    Gruß Stefan

    ich habe vorher auf die Drei getippt: Ente, Mini, Käfer..... nur habe ich den Käfer auf Platz 1 gesetzt und Mini/Ente streiten sich um Platz zwei....

    was ich sehr schade fand: die Autos die in den Saal gefahren wurden waren fast alle sehr original und im Zustand wahrscheinlich besser als neu. Nur bei der Ente war ich etwas enttäuscht, daß ein sehr spätes Exemplar genommen wurde. Vom verunstalteten 70'er Käfer will ich jetzt gar nicht reden..... blamabel für die ganze Käfer-Szene..... es gibt bestimmt zig bessere/originalere Exemplare......

    Gruß Stefan

    mit den Gummis ist das schon eigenartig..... während bei unseren "alten" Minis die Dinger anscheinend unverwüstlich sind und auch in hohem Alter noch nicht zusammengesessen oder ausgehärtet habe ich in den letzten zwei Jahren bei allen unseren Winterminis (alles "junge" Autos Bj. 89 und jünger) zusammengesessene Gummielemente vorgefunden....

    Gruß Stefan

    wir werden auf alle Fälle nach Polen zum IMM fahren.... Haben dieses Jahr auf dem Minitreffen in Pilsen/Tschechien auch Polen kennengelernt, wirklich nette Leute.

    Daß wir ohne Mini zurückkommen halte ich für ein Gerücht. Autos die noch kleiner als ein Trabant sind werden wohl nicht geklaut werden..... wir fahren doch keine M-Klasse mit Diesel, oder?

    Gruß Stefan

    folgendes steht zum Verkauf:

    HHKW 1:1.7, full roller, d.h. die Kipphebel sind nadelgelagert. Gebraucht, guter Zustand, 170 Euro. Aktueller Neupreis deutlich über 400 Euro.

    Trigger Zahnriemenkit, fest, neu, mit zwei Ersatzriemen 150 Euro

    Sportex Auspuff, kpl. ab Kat, 1 Rohr, Auslaß seitlich, neu, 100 Euro

    Gruß Stefan