Beiträge von Stefan-Estate

    Speziell geht es mir hier um ein altes Gutachten aus dem Jahr 1973 der Firma Brüggemann, damaliger Mini-Importeur.
    Mit Hilfe dieses Gutachtens habe ich bei meinem 78er Clubman Estate 1992 eine Cooper S Bremse eintragen lassen. Das gleiche Gutachten enthält auch eine Leistungsfreigabe bis 73 PS.
    Ist dieses Gutachten heute noch einsetzbar? ich habe irgendwo mal gelesen, dass alte Gutachten nicht mehr gültig sind...
    Danke im voraus

    Stefan

    eine klassische und relativ Methode, den 1000er auf reelle 55PS +/- zu bringen, sind folgende Maßnahmen:
    1. 276er Nockenwelle (z.B. Kent MegaDyne)
    2. Zylinderkopf vom Innocent B38 (1001) oder Innocenti 90L,
    alternativ Hochhubkipphebelwelle 1.3
    3. Maniflow-Krümmer (der LCB ist für einen 1000er definitiv zu
    üppig)
    4. RC40
    5. Doppel-HS2 Vergaseranlage, Standardluftfilterkasten reicht
    völlig, dazu angepasste Düsennadeln
    Das schöne beim 1000er ist, dass man jede Veränderung - soweit sie korrekt durchgeführt ist - "spürt". :-))
    wie die Preise für die Teile heute liegen, kann ich beim besten Willen nicht sagen. Ich bin bei meinen ersten Tuningversuchen in den 80ern den obigen Weg gegangen und habe es nicht bereut. Kostenpunkt damals (ca.) Kent Megadyne 130.-DM, Inno-Kopf 60.-DM, Maniflow 90.- DM, RC40 120.- DM, Doppel-HS2 mit Überholkit etwa 100.- DM. Der halbe Tag am Bremsenprüfstand ca. 250.- DM

    Gruss Stefan
    PS: Der zweite (und letzte) 1000er, den ich damals aufbaute, brachte es auf 73 Prüfstand-PS. Das hatte allerdings nichts mehr mit "leichtem" Tuning zu tun und kostete mich - trotz viel Eigenleistung - etwa 6.000.- DM