HHKW 1:1.7, Roller-Tips und nadelgelagert, guter Zustand, eine Einstellschraube fehlt.
190,- Euro inkl. Versand
Gruß Stefan
HHKW 1:1.7, Roller-Tips und nadelgelagert, guter Zustand, eine Einstellschraube fehlt.
190,- Euro inkl. Versand
Gruß Stefan
guter, gebrauchter Zustand. 100 Euro + Versandkosten
Gruß Stefan
noch zu haben, neuer Preis 300,- Euro plus Versand
.... zehn Zeichen
Lenksäule B39, inkl Lenkstockhebeln, Zündschloß (mit Schlüssel), Lenkrad.
Guter, gebrauchter Zustand.
VHB 190 Euro
Gruß Stefan
noch zu haben...
auch zum Kaufen: 80,- Euro inkl. Versand
Gruß Stefan
Verkaufe neuen Luftfiltereinsatz K&N für SPi / MPi in OVP
45 Euro inkl. Versand
Gruß Stefan
Verkaufe neuen Aldon Yellow ohne Unterdruckverstellung.
175 Euro inkl. Versand
Gruß Stefan
Da der TÜV inzwischen abgelaufen ist und ich momentan leider keinerlei zeit für Schweißarbeiten habe:
Preisupdate: 1.500 Euro (Festpreis)
Grund:
- Wasserpumpe macht Geräusche
- Durchrostungen Übergang Außenschweller / Bodenblech
Gruß Stefan
PS: KM-Stand (org.) ist inzwischen ca. 98.000km,
Motor und Getriebe absolut in Ordnung,
Elektrik 100% in Ordnung
Auto ist absolut unverbastelt!
The little car company, Holland:
http://www.tlcc.nl/
Gruß Stefan
nennt sich Schachtleiste.
bei den aktuellen Preisen am besten neu kaufen, da die gummis in den leisten mit den Jahren stark verhärten...
Gruß Stefan
Hallo,
ich versuche zu Bernd Hägele aus Sindelfingen Kontakt herzustellen...
Hier im Forum vertreten oder kann jemand helfen?
Gruß Stefan
Stage 1 Kit bedeutet doch nichts anderes als Freeflow, RC40 und K&N mit angepasster Nadel / HS4 Vergaser?
Hier würde ich noch keine 2HS2 verbauen da das bei serienmäßigem Standardkopf imho etwas überdimensioniert wäre.
Was soll's also bringen?
In Verbindung mit einem 12G295 (Innocenti 1001, Cooper 998), evtl. weiteren Anpassungen ehre schon sinnvoll.
2HS2 entspricht vom Durchfluß HS6/HIF44. Also deutlich mehr als beim HS4, aber eben auch nicht mehr als die beiden genannten.
Leistungsmäßig dazu kein Unterschied, aber ein spontaneres Anspechverhalten.
Zum finden der richtigen Nadelbestückung gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Leistungsprüfstand beim SU-Spezialisten (funktioniert zu 100%, kann aber "richtig" Geld kosten)
2. Nadelprofil "erfahren". Mit Erfahrung, technischem Geschick und "fahren" kommt man ebenfalls auf ein brauchbares Nadelprofil.
Bei mir hat's bisher mit Variante 2 immer recht gut funktioniert. Zeitaufwand etwa 4-6 Stunden, abschließnder Prüfstandslauf ergab ordentliche Abgaswerte und Leistungsabgabe.
Gruß Stefan
PS: Meinen ersten Motor mit 2HS2 (1000ccm) habe ich 1988 aufgebaut. "Alte Hasen" kennen noch meinen roten Chelsea mit den weißen Verbreiterungen...;)
Standort?
Gruß Stefan
wir werden gerne kommen!
Gruß Stefan
verstehe die Aufregung nicht ganz......
"Schön" im ästhetischen Sinn war und ist unser geliebter Mini ganz gewiss nicht. Und 'zig varianten gab's vom Mini auch.
Warum soll BMW beim New Mini das anders machen?
Es gibt ja noch unbesetzte Nischen: der Pickup oder ein Moke-Derivat (vielleicht beim "neuen" auch geländetauglich)???
Wir können doch froh sein dass der New Mini so aussieht wie er aussieht. Wenn man sich die Rover-Entwürfe zum Mini-Nachfolger ansieht.......
Gruß Stefan
Du hast ein altes Blaupunkt Radio?
Wenn's alt genug ist sollte ein Anschluß für einen Cassettenrecorder haben (5-polig). Diesen kann man zum Anschluß eines MP3-Players o.ä. nutzen.
Bei Bedarf schaue ich mal nach dem Schaltplan. hab ich auch in irgendeiner Markt-Ausgabe gelesen...
Gruß Stefan
würde ich gerne nehmen!
Gruß Stefan
@ klas: Aber nur wenn ein englisches Heizungsventil verbaut ist.
Innocenti war damals schon "klüger"... Deshalb haben wir alle Minis mit Inno-Heizungsventilen ausgerüstet:)
Gruß Stefan
...alten Thread ausgegraben:D
nachdem Vögele die Minikarosse nicht mehr produziert bleibt nur noch Lauterbach für einen "größeren" Maßstab übrig?
Hier wird der mini mit 485mm Radstand angeboten.
ich suche jedoch eine karosse mit ca. 525mm Radstand.....
Weiß da irgendwer irgendwas????
Gruß Stefan