Beiträge von Stefan-Estate

    die clubmanspezifischen Blechteile sind inzwischen alle(!!!) wieder verfügbar und das meiner Meinung nach auchb zu moderaten Preisen. So kostet heute ein Kotflügel (Heritage) um die 70 Euro. 1989 habe ich für einen Kotflügel umd die 220 DM bezahlt.
    Die Technik ist identisch zum Standard-Mini.

    Gerade wenn es um nicht alltägliche Teile geht ist man bei 95% der bekannten Miniteilehändler aufgeschmissen, da die Lagerhaltung bei diesen in der Regel erst beim Mini MK V beginnt. Wenn ein Händler keine Standard- verschleißteile wie z.B. Verteilerkappe oder Unterbrecher für einen 25D-Verteiler lagernd hat so finde ich persönlich das etwas "lieblos".
    Den Händler, der mir bei einem 25+ Jahre alten Mini weiterhelfen kann trage ich "auf Händen" und bezahle auch gerne einen etwas höheren Preis (falls das überhaupt zutrifft). Zudem dieser Händler auch mit Rat und Fachwissen hilft. Vielleicht nicht unbedingt bei 7x13, Bastuck und Co., aber.....;)
    Meiner Erfahrung nach gibt es gerade mal zwei Händler, bei denen man gut aufgehoben ist wenn man Teile vor MK V benötigt. Zufällig sind das auch die beiden Händler die am längsten "im Geschäft" sind wenn ich mich nicht irre.
    Die Namen gebe ich Dir gerne per PN

    Gruß Stefan

    Bestellungen ab heute können auch für den Teilemarkt in Wöllstadt terminiert werden. D.h. man kann Versandkosten sparen...

    Neu bei uns: Regenschirme mit Minimotiven (ab Sonntag im Shop)
    Regenschirme werden momentan nicht verschickt (wir suchen nach einer geeigneten Umverpackung und vernünftigen Versandmöglichkeiten)

    Gruß Stefan

    vielen Dank. ich denke (anhand von Fotos) daß es sich um den Simca 5 handeln muß. Die Angaben im www sind hier widersprüchlich (anscheinend zu selten das Teil...)
    Gibts hier im Forum Leute die an so einem Auto interessiert sind?
    Der Wagen steht bei mir als Entschädigung für viele Jahre "offene" Garagenmiete.
    Zustand: 99% rostfrei, Lack ok, Innenausstattung gut, Stoffdach undicht,
    Standschäden! Französische Papiere vorhanden. ich würde den Zustand als ehrliche 4 bezeichnen, nur aufgrund der Standschäden nicht höher...

    Gruß Stefan

    ganz kurz zur Qualität der Nachbaugummis...
    Sie sind deutlich "härter" als die Originale, Passform ist ok.
    Über die Haltbarkeit werde ich in einigen Jahren was schreiben (bei meinem Estate habe ich die VW-Gummis) erst nach 14 jahren wieder gewechselt...

    Gruß Stefan

    je nach Art der Veranstaltung wird auch bei solchen Veranstaltungen "geklotzt". Schön sind die, bei denen elektronische Equipment verboten sind, d.h. alles "zeitgemäß" sein muss. Die Profis fahren auch hier mit Tripmaster......
    Uns haben bisher zwei Stoppuhren und eine Speedtabelle gereicht, der Spaß steht für uns an erster Stelle.

    Gruß Stefan

    Fehler gefunden, reproduzierbar, kurze Erklärung dazu....
    Es wurden alle Komponenten einzeln getestet und sind in Ordnung
    Auch eine andere CPU lief auf dem Board nicht
    Ich wollte das Board schon himmeln....
    Bei einem letzten Test habe ich vergessen beim mit dem Proz. gelieferten Lüfter (Intel boxed System) die Bügel nach dem Aufstecken festzuclipsen.
    Der Rechner bootete.
    Das ganze genauer untersucht.
    Beim Spannen der Haltebügle "verzieht" sich das Board minimalst.... und das reicht anscheinend, die o.a. Fehlermeldung zu produzieren.....
    Ich habe nun von der Rückseite her etwas Gegendruck ausgeübt (kleiner Holzklotz zwischen Board und Boden) und siehe da, das System fährt wieder problemlos hoch.
    Die Tips, die ich im Internet gefunden habe, die Ratschläge von Asus, alles ehrlich gesagt unsinnig......

    Lomo: Der von Dir beschriebene Effekt dürft wohl auch von einer Verspannung her rühren... Temperaturunterschiede...

    Gruß Stefan

    Obwohl ich selbst eigentlich "vom Fach" bin habe ich ein etwas nicht alltägliches problem...
    Der PC blieb gestern abend einfach "hängen", Bild schwarz, es half nur noch "Gewalt-Aus".
    Danach "erklingt" beim einschalten eine freundliche Frauenstimme
    "System failed CPU test"
    Bis zum Bios komme ich nicht mehr.
    Eckdaten zum Rechner
    Asus P4PE
    Intel P4 3,02GHz
    2 DDR333 a 512MB
    2 SATA-HD's über Raid Level 0
    1 IDE-HD
    ATI 9700er VGA

    was bisher gemacht wurde:
    - Netzteil getestet/gewechselt
    - Prozessor, Speicherbausteine, VGA-Karte geprüft (all o.B.)
    - CMOS Reset
    - Board komplett ohne Bauteile (nur Proz/Kühler) getestet

    es bleibt bei dieser Meldung.
    Aussage ASUS-Support: "Problem unbekannt"
    Das googeln ergab auch keine vernünftigen Hinweise
    Also doch Board defekt? Mit einem anderen Proz. kam ich zumindest ins Bios...

    hat schon mal jemand ein ähnliches Problem gehabt???

    Danke im voraus

    Gruß Stefan

    ich finde es ja schön daß Ihr wieder ein Treffen macht.
    nach den Treffen früher (IMM 90 und 96) war ich 2004 etwas überrascht ob der Preise. Auch dieses Jahr finde ich Eure Preise (21 Euro pro Person nur fürs Treffen) schon etwas happig, vor allem weil auch die Gastronomie (Getränke und Essen) bestimmt nicht günstiger wird als 2004.
    Man überlegt sich da schon ganz ehrlich ob man da 700km Anfahrt in kauf nimmt.
    Daß IMM's teurer sind als "normale" Treffen ist man ja seit 87 gewohnt (wenn ich mich recht erinnere war Terwolde das erste teure Treffen)
    Aber bei normalen Treffen finde ich das schon deutlich "über" dem "Normalem"
    Vielleicht sollte man doch nicht alle Arbeiten (außer dem Slalom) vergeben und doch selber anpacken um die preise günstig zu halten?

    Gruß Stefan
    PS: Die Duschenlösung 1990 war damals für mich - als Single- einfach nur genial :)