Beiträge von Stefan-Estate

    dieses C64-emulierende Ding ist von miserabler Verarbeitungsqualität, ein paar Runden Summergames und die Knöpfe geben den Geist auf.....
    Für das Feeling bei diesen Spielen: Es gibt einen Joystick im C64-Design, der auch massive Druckknöpfe hat, dazu Mame (wie bereits gepostet) und fertig...

    Gruß Stefan

    lori: hier liegst Du falsch.....
    Wenn das Fahrzeug vorübergehend stillgelegt wird, ohne daß die Versicherung gekündigt wird besteht trotzdem eine beitragsfreie Ruheversicherung.
    Wir handhaben das bei unserer Elfe so, da hier kein Saisonkennzeichen möglich ist...

    Gruß Stefan

    klar... ebay hab ich schon durchforstet..... Halbschalen sind günstig, aber das was wir suchen wird dann zu teuer... ich muß das immer in verkaufte T-Shirts umrechnen und da braucht es noch sehr viele T's bis wir überhaupt die Kosten für die bis jetzt bereits angeschafften Maschinen wieder drinhaben...

    Gruß Stefan

    Hi,
    sehr abwegig, ich weiß..... Wir suchen je eine männliche und weibliche Schaufensterpuppe oder Torso mit Beinansatz und Kopf.
    Wozu könnt Ihr Euch ja denken... für den Druckshop.
    Falls jemand in der Branche arbeitet und günstig sowas besorgen kann (gerne auch mit kleinen Defekten) wäre es toll wenn er sich bei uns meldet...

    Gruß Stefan

    kann der "erfahrene Minifahrer" Ferndiagnosen per Telefon machen?
    Daß die Kurbelwelle defekt sein soll halte ich für äußerst fraglich, ebenso daß der Block "verloren" sein soll..... Wie will man das ohne Demontage "sehen"?
    Ebenso der bei VW arbeitende "Kumpel". Der ist hervorragend! Mit einem Blick den Schaden diagnostizieren.... super! ich kanns nicht......
    Wurde denn die Verdichtung deutlich erhöht?
    Ich gehe mal davon aus daß die HHKW Rollertips hatte und eine Seriennocke verbaut ist (ist in Deiner Verkaufsanzeige ja nicht erwähnt...)
    Dann behaupte ich mal daß der Schaden nicht von der HHKW wegen "Nichtanpassung" kommen kann da in Deinem Fall (zumiondest wenn man die bekannten Angaben zugrunde legt) eine Geometrieanpassung der HHKW nicht notwenig ist...

    Gruß Stefan

    Der grüne, rundgebaute Estate wurde von Stefan Imhoff "gebaut".
    Ich konnte damals - ab Ende der 80er - das jährliche Breitenwachstum von Stefans Breitbauten sehen..... Die letzten (breitesten) Versionen waren übrigens mit anderen Schwingen ausgestattet, damit es "noch funzte"...
    O-ton damals von Stefan: "Ich weiß daß das nicht mehr fahrbar ist... ... ich wollte ausloten was machbar ist ... ...es gibt Kunden sie 'so was' wollen..."

    Gruß Stefan
    PS: auf dem unteren Bild steht Stefan an seinem Auto...

    Prinzipiell immer wie folgt vorgehen:
    Erst Fernsteuerung ein, dann Auto
    Beim Ausschalten erst Auto aus, dann fernsteuerung.

    Das ist völlig normal, daß das Auto "zucken" kann oder eben auch losfährt wenn die fernsteuerung aus, das Auto aber an ist. Nach Deiner Bescheibung hast Du mit Sicherheit einen mechanischen Fahrtregler (siehe Bild Posting über mir) verbaut...

    Gruß Stefan

    Auspuff..... ist mir gerade eingefallen, ganz alte Zeiten (bevor ein 4-Zylinder eingebaut wurde). Der erste Tuningversuch an meinem Fiat 126 Bambino war die Montage eines Abarth-Auspuffs. Alleine diese Änderung brachte eine deutlich bessere Beschleunigung und die Höchstgeschwindigkeit stieg von Tachoanzeige 114 auf Tachoanzeige 135. Endlich war ich schneller als eine Ente....... Passt zwar nicht 100% in den Thread, ist mir aber gerade eingefallen...

    Gruß Stefan

    danke danke......
    Wir werden über Fehmarn fahren und die Fähre nehmen. Ob Barbara die Fähre vetrträgt wird sich zeigen...... falls sie würgend über der Reling hängt schiebe ich den schwarzen peter ganz schnell zu den NRW'lern.....

    Gruß Stefan