Beiträge von Stefan-Estate

    bei der Scalex Slotman mit Racecontrol. Bei der "Kleinen", also die Faller-HO-Bahn habe ich jetzt auf Bepfe umgestellt, da bei den wirklich schnellen Autos in HO die Racecontrol überfordert ist. Hier werden allerdings auch regelmäßig Wettbewerbe ausgetragen...

    Gruß Stefan

    Wollte mal die, die aus südlicher Richtung kommen, fragen ob sie per Fähre oder über die Brücke zum IMM anreisen. Da ich selbst immer etwas Panik vor festen Fährterminen habe (gerade dann geht ja bekanntlich was unterwegs kaputt) sind wir am überlegen, hin über die Brücke und zurück per Fähre zu fahren. Die Brücke hätte natürlich auch ihren Reiz, Fähre fährt man eh öfters...

    Gruß Stefan

    Daß jeder ältere, unrestaurierte Mini diese Stellen hat stimmt nicht!.
    Leider ist es momentan so (das geht nicht gegen Dich), daß die aufgerufenen Preise für Minis - nicht nur hier - weit jenseits von gut und böse liegen und sich anscheinend immer an den im Internet zu findenden Angeboten orientiert wird.
    Machs doch einfach mal so....
    Nimm die 3.000 Euro, zieh davon die Getriebereparatur ab (AT-Getriebe mit Aus- und Einbau ca. 12-1300 Euro), Radlagerreparatur, Spur einstellen (+ evtl. Ursachenbehebung). ist sonst technisch wirklich alles in Ordnung? Ansonsten auch hier weitere Abzüge.
    Wie Mini-Man schon sagt: Oberflächenrost gibt es bei den meisten von Dir beschriebenen Stellen nicht. D.h. 2x Dreiecksblech, 2x Tür bzw. Türhaut mit Montage. Frontschürze.... nur Oberflächenrost wenn im Steinschlagbereich, falls der Rost an den Falzen ist auch hier mehr Arbeit, evtl. Austausch von Teilen. Weiter müsste man auch andere Stellen nach Rostschäden untersuchen.....
    Sind die Rostschäden behoben muß - zumindest partiell - lackiert werden. Auch das kostet Geld.....

    Was bleibt nun für ein aktueller Wert?

    Gruß Stefan
    PS: Keine Kritik, kein meckern sondern eine Anregung zu Preisvorstellung...

    Hi,
    direkt im Maßstab 1:40 Tuningzubehör zu finden ist sehr schwierig. Es gibt in diesem Maßstab keine Szene...
    Ihr könnt aber auf der Profi problemlos mit 1:32ern fahren, die Spurweite ist absolut ausreichend. Hier findest Du auch alles was das Tuningherz begehrt.
    Eine Topadresse ist Axel Umpfenbach, sehr engagiert, stellt auch selbst Tuningteile her: http://www.slotbox.de

    Zu den Magneten..... Die "Profis" fahren in den größeren Maßstäben ohne Magnete, da Magnete ein digitales Fahrverhalten hervorrufen. Heißt: Schnell, schneller, Abflug ohne Ankündigung. Bevorzugt wird eher klassisches Slotten, d.h. ohne Magnete driften die Autos, haben einen Grenzbereich....
    Macht einfach mehr Spaß (selbst meinen kindern schon...)

    Gruß Stefan

    ich habe Freunde in den neuen Bundesländern zu denen ich seit Ende der 60'er Kontakt habe (über meine Eltern und Großeltern, die sind nach Kriegsende als Flüchtlinge in Merane gelandet).
    Wie ich als Wessi und dann "Erwachsener" die damalige DDR kennengelernt habe....
    Der Zusammenhalt war "drüben" bei weitem größer, für Feiern wurde organisiert und getauscht, aber es war immer alles da... Die Leute in meinem Alter waren - auch wenn wir uns noch nicht kannten - bei weitem offener, direkter und herzlicher als die auf dieser Seite der Grenze....
    Ich hatte die Lacher immer auf meiner Seite, da mein Wagen (erst der 76er 1000er standard, danach mein umgebauter 86er Chelsea) "noch kleiner" als ein Trabbi war.
    Das letzte Mal daß ich mit Visum in die DDR gefahren bin war 89, der Freitag an dem die Grenzen erstmals nach außen offen waren. Es war für mich ein einmaliges Erlebnis, daß ich mein Leben lang nicht vergessen werde.
    Der Grund für die Fahrt war die Einweihung der "zugeteilten" Wohnung von Ralph und Claudia (nachihrer Heirat).
    An der Grenze -wie schon die ganzen Male vorher - kein filzen, keine Schikanen sondern eher Fragen nach meinem Mini. Wie schnell, wieviel PS usw. Ab der Grenze eine kilometerlange Schlange in der entgegenkommenden Richtung, Leute tanzten und feierten auf der Autobahn...
    Dann in Merane erst mit Ralph zur Polizei um mich zu melden und meinen Stempel abzuholen. Frage: Haben Sie schon getauscht? Antwort: nein, noch nicht. Kommentar: Ich kann das erst stempeln wenn Sie getauscht haben. Aber, bei der Bank stehen jetzt soviel Leute an um ihr Reisegeld abzuholen... tauschen Sie halt morgen oder das nächste Mal oder auch gar nicht. Hier der Stempel. Sowas hatte ich bis dato noch nie erlebt....
    Zur Feier: Es war nur die Hälfte der Eingeladenen da und das Gesprächsthema des Abends war "wann fährtst Du rüber, schnellstens, man weiß ja nch nicht wie lange das geht...".
    Trotzdem oder gerade deswegen war dieses Wochenende einmalig.

    Natürlich kannte ich auch Leute die "in der Partei waren", um es ihrer Familie leichter zu machen, oder die Probleme von damals Selbstständigen....

    Gruß Stefan

    das hängt sehr stark vom Zustand ab... Ein wirklich sehr guter Grill ohne Brüche und Ausrisse (um die Befestigungslöcher), dazu noch mit den originalen Grillecken aus Edelstahl (gabs nur beim Inno) kostet doch schon ein paar Euro mehr.... mit Gold aufgewogen wird er allerdings nicht...;)

    Gruß Stefan

    ich hatte zwei Minis, die serienmäßig mit Ölkühler ausgestattet waren....

    In meinem Estate habe ich einen Thermostat verbaut, der Sinn und Zweck ist ja eindeutig.....

    Nur das "muss" und den "Schwachsinn" verstehe ich nicht.... ;)

    Gruß Stefan