wie kann man Heijo als Veranstalter erreichen? Über die hier bekannte Mailadresse bei web.de hatte ich zumindest keinen Erfolg...
Gruß Stefan
wie kann man Heijo als Veranstalter erreichen? Über die hier bekannte Mailadresse bei web.de hatte ich zumindest keinen Erfolg...
Gruß Stefan
das war kein "ich trete den der eh schon auf dem Boden liegt"....
Es erinnert mich an meinen begeistert geschriebenen Thread mit 2 Wochen kostenlos downloaden bei Napster.......
Da bin ich gewaltig ins Fettnäpfchen getreten.....;)
Und ich stehe dazu.....
Gruß Stefan
Mini-ster: Könntest Du mir den Satz "auch hier gilt: selber messen" erklären? verstehe ich nicht ganz...
Gruß Stefan
ups war das peinlich.......:D
Mario: Könntest Du mir die Nr. der Radbremszylinder geben? (Damit ich weiß ob sie zu unserer Elfe passen...). Falls Originalteile würde ich sie - wenn sie für die Elfe passen - gerne nehmen...
Gruß Stefan
PS: Gerne per PN oder Mail....
Mini-Racer: yepp. Kontakte mich doch bitte per Mail oder PN (damit ich weiß was genau Du brauchst...)
Gruß Stefan
normalerweise hat der Schuster die schlechtesten Schuhe....
gestern abend habe ich mir "mein" Shirt gedruckt....
Gruß Stefan
damit die Verwirrung etwas grösser wird.....
Davon ausgehend daß alles vorhanden ist bzw. alles angeschafft werden muß...
Ich würde 2HS2 favorisieren. Ich fahre selbst seit Mitte der 80'er Jahre Doppel-HS Vergaser auf verschiedenen Motoren.
Bei einem Serienmotor oder auch einfachen Mods wie K&N, LCB und RC40 gibts die passenden Nadeln "von der Stange".
Das Einstellen und synchronisieren der SU-Doppelvergaser ist kein Hexenwerk. Es sind weder ein Prüfstand noch andere aufwendige Hilfsmittel notwendig.
Vorteil vom Doppel-SU: spritzigeres Ansprechverhalten. Nachteil? Ich kenne keinen.....
Ich möchte hier auf keinen Fall den Weber schlecht machen. Wenn man ein gutes gebrauchtes Exemplar (oder besser noch ein neues) hat, hat man nach den Einstellungsarbeiten beim Profi (das lohnt sich) für lange Zeit seine Ruhe und braucht sich um die Angelegenheit "Vergaser" nicht mehr kümmern....
Gruß Stefan
PS: Falls eine gebrauchte Doppel-HS Anlage angheschafft werden soll unbedingt drauf achten daß sie 100% komplett ist. Und den Preis im Auge behalten. Derzeit sind die Preise (wie so vieles beim Mini) etwas aus dem Ruder geraten...
Rahmenschweißen war bis in die 70'er hinein verboten. Dies war der Grund warum mein Vater seinen bis dato liebevoll gepflegten Adler Trumpf Junior Bj. 1938 Ende der 60er verschrotten mußte.
Laut Aussage meines Prüfingenieurs ist rahmenschweißen heute erlaubt. Vorausgesetzt, die Arbeit wird von einem Fachmann erbracht (mit Schweiß-Schein [genaue Bezeichnung ist mir leider wieder entfallen]). Demzufolge müsste der Prüfer eigentlich einen Nachweis bzw. eine Bescheinigung des Schweißers verlangen.....
Ungeachtet dessen ist der Rat von Andreas unbedingt empfehlenswert.
Auch wir haben mal einen Mini mit frischem TÜV gekauft, bei dem der Hilfsrahmen kurze Zeit danach durchbrach. Fatale Situation, gottseidank in der Stadt bei einem heftigen Schlagloch....
Wer hier anfängt zu sparen spart am falschen Ende. Verzichtet lieber auf Chrom und sonstigen Schnickschnack, auf Basstürk und WumWumanlage...
Gruß Stefan
meine Flex ist von Fein und auch bald 25 Jahre alt. 1x mussten Kohlen gewechselt werden, das wars auch schon...
Gruß Stefan
es gibt passende "runde" K&N-Filtereinsätze (braucht man halt zwei Stück von...:D )
Gruß Stefan
PS: Offene K&N sind nicht merklich lauter als die Einsätze. Voraussetzung: richtige Nadeln, korrekte Abstimmung.
Hallo,
vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen...
Sind die Fensterzierrahmen der Türen beim Riley Elf MKII identisch zu denen des MKIII? Es fand hier ja der Wechsel von außen- zu innenliegenden Scharnieren statt...
Danke im voraus
Gruß Stefan
das ist krank.....
ich habe letztes Jahr bei Epay.de eine ergattern können..... für 2,xx Euro.
Hatte dann anscheinend ja Riesenglück.....
Gruß Stefan
PS: Ich weiß ja nicht wie es bei Euch ist. Bei unserer Elfe war das Gehäuseunterteil zerbröselt..... Wenn dies überwiegend das Problem sein sollte könnte ich mit einem Bekannten aus der Slotcarszene. Der könnte die Teile evtl. nachgießen (wobei ich denke, daß dioe Kosten unter 20 Euro bleiben würden...).
@wolfgang: jetzt lass Dir aber mal was einfallen..... Sollen wir Bayern alle an Pfingsten nach Rodenkirchen????
Gruß Stefan
peter: zufällig auch ein Prospekt? Ein gutes Farbfoto?
Gruß Stefan
Hallo,
ich suche Fotos von o.a. Moke-Varianten. Möglichst schräg von vorne, hochauflösend und ohne hohen Schattenanteil.
Danke im voraus
Gruß Stefan
Hi,
nachdem wir vor kurzem mal in alten Erinnerungen schwelgten und Howlow auch sowas anregte..... hier mal (ganz wirr durcheinander) einige Infos und Fotos vom und zum IMM89. Ein paar Sachen kommen noch dazu... Wer noch Unterlagen/Fotos hat kann's ja gerne mit dazu beisteuern.
Gruß Stefan
Infos zum IMM vom Mini Register von Deutschland (damals mochte Andreas noch keine Computer;) )
Einmillionster Mini
Mini Hatchback Prototyp in Restauration
Aufstellung zum Rekordversuch längster typengebunder Autokorso
Hallo,
da nicht wenige eine AHK für o.a. Minis suchen möchte ich diesen Fund hier bekanntgeben.
http://www.tow-bars.co.uk
Zumindest für den Estate ist die AHK aktuell lieferbar, kostet 90 Pfund.
Nach Versandkosten habe ich nicht gefragt.....
Gruß Stefan
Ihr Jungspunde.......
bei mir: Mina mit Heisser Sand, 9 Wochen auf Platz 1, Platz 6 in den Jahrescharts des Jahres.....
Gruß Stefan
@howlow: da hast Du recht!
Andererseits..... da merkt man auch daß man langsam ein "alter Sack" wird....;)
Gruß Stefan
@ miniT: Ich scanne gerne mal Bilder von 89 ein. Neben der einmaligen Sache mit der Fähre (den grünen Pin "ich war dabei" habe ich immer noch:) ), die Dieter schon beschrieben hat war auch der Weltrekordversuch auf der Rennstrecke erfolgreich. Es war zwar wegen der Rollgeschwindigkeit die bei max. gefühlten 2km/h lag eine sehr sehr mühselige Runde (ich habe mein Spielmobil damals mehr geschoben als gefahren), aber es hat geklappt.
Ich erinnere mich auch noch sehr gut an die Möglichkeit auf dem Ring hinter einem Pacecar herzufahren. Das Pacecar wollte das Tempo drosseln, die Minis ließen sich vor jeder Kurve zurückfallen um dann durch die Kurven zu "powern".
Das 89'er IMM ist meiner Meinung mit keinem anderen IMM vergleichbar, es war ein Riesenvolksfest, John Cooper wurde z.B. mit dem Hubschrauber eingeflogen, da die Straßen im Umkreis von 40 Meilen hoffnungslos verstopft waren.......
1994 war - im Vergleich zu 89 - eher wieder ein "normales" IMM.
Gruß Stefan