ist immer noch zu haben....
Gruß Stefan
ist immer noch zu haben....
Gruß Stefan
@general: Der Checkmate? Nicht wirklich..... Unserer (die Basis für das Cabrio) war ein 89er Checkmate und hatte die 3.11er Endübersetzung...
Gruß Stefan
mein CE stammt ja ebenfalls direkt von der Insel..... für damals umgerechnet 600 DM. Allerdings ist das halt schon 17 Jahre her.....
Man darf auch 1 Auto (in diesem Fall das von Gazolino) nicht als Maßstab nehmen.... Immerhin wird der CE auch schon seit fast 25 Jahren nicht mehr gebaut, es wird also immer schwieriger, gute Exemplare zu finden.
Gazo hat Glück gehabt, Glückwunsch hierzu.....
Gruß Stefan
Bei dem Baujahr hat Dein Mini eine 3.11er Endübersetzung. Sollten bei 100 km/h ca. 3.300/3.400 U/min. anliegen.... Mit 3.44 wären es schon 4.000 U/min.
Gruß Stefan
Dodo: Schon einen der massenweise vorhandenen Estates für kleines Geld geholt? Ich denke nein.... Gute Estates kosten inzwischen auch in GB Geld (zwar verhältnismäßig günstig, aber...) und sind nicht mehr so leicht zu finden.... Billigen Schrott/Restaurationsobjekte .... ups..... ich meinte "very good runner, needs TLC" kriegst Du für kleines Geld, ok..... aber mehr nicht...
Schmarotz: Ja, dur kannst einen RHD-Estate in D problemlos zulassen. Nein, es gibt keine Probleme Im-/Export, da EU. Ja, die Kosten zum trailern sind nicht zu verachten...... Beim Suchen beachten, daß die in GB Zustandsbeschreibungen "sehr optimistisch" sind...
Gruß Stefan
Technisch unterscheidet sich der Clubman nicht von der "normalen" mini-Limousine. Was Blechteile anbelangt, so ist inzwischen beim GUT sortierten Mini-Teilehändler alles "vornerum" (also Kotflügel, Motorhaube, Frontmaske, Stehbleche) erhältlich. "Hintenrum" sieht es magerer aus..... Hecktüren gibt's wieder neu, was es an sonstigen kombispezifischen Blechen derzeit gibt (bis auf das Einstiegsblech außen passt ab der A-Säule alles vom "normalen" Kombi)..... muß Dir der Händler beantworten...
Gruß Stefan
Daß die Uhr dort "suboptimal" ist....... kommt ziemlich hin. Ich habe mich beim Bau bewußt an der "alten" Vorlage orientiert, da die Mittelkonsole in den Estate (der ja innen absolut unangetastet ist) kommen soll. Irgendwelche Löcher und Bohrungen für Lautsprecher u.ä. kommen also nicht in Frage.
Hinter dem Lautsprecher geht es eng zu (wegen des hängenden Radios), etwas anderes kann man hier also nicht einbauen (ich wollte zuerst die Instrumente und den Zigarettenanzünder höher setzen...).
Durch die "Kürze" der Konsole nach vorne hin gibt es auch keine Probleme mit dem Kupplungsfuß (Schuhgröße 41/42, mit Dockers getestet ).
Da unser Estate im Winter nicht mehr gefahren wird macht mir auch die Heizungsluftführung keine allzugroßen Sorgen. Die heiße Luft prallt jedoch nicht aufs Radio, da die Konsole an dieser Stelle halb geschlossen ist und mit hitzereflektierender Folie beklebt ist.
Gruß Stefan
ich versuche jetzt endlich mal das ganze irgendwie einzuscannen.... Melde mich nächstes Jahr dazu...
Gruß Stefan
Schweiboe kam 86 und dürfte der erste der genannten sein. Heinz kenne ich allerdings nicht...
Gruß Stefan
kurz aus eigener Erfahrung.....
es geht! Die Kindersitze (Römer) auf der Rücksitzbank mit den starren Beckengurten befestigt (ich erinnere mich: die Montage war wegen der Gurte etwas aufwendiger). Wir hatten damals einen Sportbuggy (Peg Perego oder so), der passte mit etwas Übung in den Kofferraum. Das Gelächter beim Kauf war allerdings groß, weil wir (meine Exfrau, zwei Verkäufer und etliche Zuschauer) hinter dem Mini standen und die Buggys auf Kofferraumtauglichkeit prüften.....
Aktuell sind wir in unserem Estate mit drei Kindern (9, 10, 12 Jahre) unterwegs. Oft auch auf Treffen, dann noch mit Puck hintendran.....:)
Es passt mehr in den Mini als man denkt. Und wenn ich heute die alten Familienfotos durchstöbere als ich selbst noch Kleinkind war...... damals wurden die Autos noch "richtig" bepackt wenns auf Tour ging.....
Gruß Stefan
ohne einbe Grundsatzdiskussion um Gripzangen und Bremsschlauchzangen lostreten zu wollen.....
Ich habe die Bremsschlauchzange seit über 20 Jahren im Einsatz (hat dmals auf einem Treffen beim Händler bestimmt nicht mehr als 5 DM gekostet) und halte das auch nach durchlesen dieses Threads immer noch für die einzig sinnvolle Methode des Schlauch-Abklemmens. Die Gripzange ist mir hier wegen der breiten Auflagefläche und des "Zackenprofils" im Gripbereich einfach "zu brutal" ergo nicht empfehlenswert.
Funktionierende RBZ austauschen? Mache ich eigentlich nicht. Eher die Bremsbelagstärke prüfen und hier schon vor dem Minimum wechseln (dann geht der RBZ auch nicht kaputt.....).
Gruß Stefan
@matzze: Die Kids haben Montag und Dienstag auch noch Schule.....
Ich habe mit der Schulleitung geredetund kann nur sagen: wir fahren!!!!!:D
die Schule hat natürlich nein gesagt, aber meine Eltern verschieben ihren Urlaub nach vorne, damit sie die Kids betreuen können.....:p
Gruß Stefan
@moke68: tun sie leider nicht auch wenn sie optisch gleich aussehen....
Gruß Stefan
dann - sorry - ist mir der Preis zu hoch, da man die Radmuttern nicht mehr nachkaufen kann und es auch keine passenden von anderen Herstellern gibt...
Gruß Stefan
mit Nabenabdeckungen und Radmuttern?
wir klären gerade den Verfügbarkeitsgrad meiner Eltern ab, es ist ja noch Schulzeit......
Zur Erklärung: Die Eltern müssen als "Sitter" herhalten, ich kann die Kinder ja schlecht ein paar Tage aus der Schule nehmen mit der Begründung: "Wir fahrn mal grad nach Dänemark auf ein Minitreffen, geht das???"
Gruß Stefan
das, was williams anspricht ist eben "typisch" fürs Internet und darurch auch hier im Forum. Eine große Menge Theoretiker, die alles wissen (aus dem Internet), über alles lästern, was nicht perfekt ist (im Internet), deren Autos in einem katastrophalen technischen Zustand ist (gebastelt wird nach Anleitung aus dem Unternet) und die man nie auf einem sehen wird (auf einem Treffen) außer IM INTERNET.....
das ganze Projekt ist das seriöseste was man bisher im Fernsehen zu sehen bekam. Da interessiert mich weder wie das mit dem TÜV klappte (Hirn einschalten dann kommt man sowieso drauf) noch irgendwelche Fehler in den Fernsehbeiträgen.....
Gruß Stefan