Beiträge von Stefan-Estate

    Dosen öffnen..... geht auch mit einem Flachschraubendreher (nein, ich sage nicht "Zieher"), oder mit einem alten Messer. Aber... hast Du - Deinem Alter gemäß - kein Victorinox in der Hosentasche? Da ist der Dosenöffner doch integriert!!!!!

    Hmmmmm.....

    Gruß Stefan

    Dieter: wie lange halten die hier vielmals erwähnten Gummis?
    [Scherzmode on] von wem sind die?[Scherzmode off]

    ich verwende seit ca. 17/18 Jahren die ominösen Gummis von VW.
    Stimmt, gehören zwischen hinteren Stoßdämpfer und Karosse.
    Vorteil: halten wirklich ewig
    Nachteil: Nicht mehr original bei VW erhältlich; damits perfekt passt muss man sich passende Hülsen drehen.

    Gruß Stefan

    Hmmmmmm...
    Zeichnungen...... Barbara zeichnet auch gerade. Das nächste Motiv für die Shirtdruckerei. Wenn sie in diesem Tempo weitermacht haben wir in zwei Wochen die Mini-Modellpalette komplett.....
    Bloß das Metro-Motiv..... da zieht sie momentan noch nicht so...;)

    Gruß Stefan

    Man hört in der heutigen Zeit immer wieder, daß Mini-Ersatzteile teuer wären...
    Dem kann ich nicht ganz zustimmen! Ich Hatte noch nie ein Auto bei dem die Ersatzteilpreise so günstig wie beim Mini waren.....

    Nachdem ich heute eine alte Preisliste eines bekannten Teilehändlers gefunden habe muß ich auch sagen daß die Teilepreise - zumindest was Standard- und Verschleißteile anbelangt nicht deutlich teuer geworden sind.
    Auch Tuningteile wie z.B. Spax-Dämpfer sind nicht teurer geworden.
    Wo eine gewaltige Preissteigerung stattgefunden hat ist z.B. der gesamte Blechbereich. Kostete 89 eine neue Tür 220 DM so ist heute dafür das vierfache "abzudrücken".

    Gruß Stefan

    hmmmmmm......
    passt eine Estate-Karosse auf einen Lada Niva? Dann würde das ganze ja auch "besser" zusammenpassen.....

    Jan: der Sound war - wenn auch nur kurzfristig - zumindest so daß alle Leute stehenblieben und den Kopf drehten....... Gottseidank bin ich nicht zartbesaitet und mir war ds ganze überhaupt nicht peinlich....

    Gruß Stefan

    Späne sammeln.......
    Wir haben eine Veröffentlichung zum "Magnet am Ölfilter" als Anlaß für einen Selbstversuch genommen. Wir setzten einfach starke Magnete aus dem Trafobau an den Ölfilter. Nach dem nächsten Wechsel habe ich den Filter aufgeschnitten und mit einem "normalen" ausgetauschten Ölfilter verglichen. Es war deutlich "feiner" Metallabrieb am modifizierten Filter zu finden.
    Leider habe ich in meiner Begeisterung vergessen ein Foto zu machen.
    Wir werden diesen zusätzlichen "Metallsammelweg" auf jeden Fall weiter verfolgen....

    Gruß Stefan
    PS: Ich verstehe den ganzen Ölhype nicht..... ich fahre seit inzwischen über 25 Jahren Mini und habe alle Standard-Minis mit 15W40, bearbeitete Motoren mit 20W50 gefahren. Die Ölwechselintervalle liegen zwischen 7500 und 12000 Kilometer. Getriebeschäden hatte ich noch nie. Vielleicht liegts daran daß der jüngste meiner Minis Baujahr 86 war? Vielleicht daran, daß ich den Motor immer sehr schonend warmfahre, danach aber durchaus fordere (unser Estate wird im Solobetrieb auf der Autobahn mit einer Dauerdrehzahl um die 5.500 Touren bewegt)?

    Hmmmmmmm guten Morgen!
    Endlich wieder Sonne.... Gestern abend an einer Tiefgarageneinfahrt "hängengeblieben" und Auspuff "abgezogen". Macht unheimlich Spaß, ohne Werkzeug außer einer Kombizange das ganze so hinzuprfiemeln daß man wieder nach Hause kommt......
    Ich hasse Tiefgarageneinfahrten!:madgo:
    Dafür gestern abend wieder gezeichnet und einen Riley Elf und ein Cabrio fertiggepinselt... (sieht man im "Tassen bedruckt Thread". Dämlicher Titel für den Thread, aber schon passiert und die Mods will ich nicht mit laufend neuen Threads "beglücken").....
    Momentan hätte ich wirklich Lust, einen Metro zu zeichnen. Den passenden Spruch dazu, "Motorenlieferant", habe ich ja schon.....;)

    Gruß Stefan