nille: Danke für die ehrliche Antwort.
Gruß Stefan
nille: Danke für die ehrliche Antwort.
Gruß Stefan
ich verstehe den Sinn, einen originalen Kabelbaum nachzubauen immer noch nicht ganz.... In den ganzen Jahren, seitdem ich Mini fahre, hatte ich noch nie Probleme mit dem Kabelbaum(!). Die Probleme lagen immer im Bereich Stecker, Kabelschuhe, Sicherungskasten. Einzige Ausnahme: Wenn ein Kabelbaum verpfriemelt war.....
Gruß Stefan
gewünschter Preis abzgl. Kosten für Rostbeseitigung (neuer Scheibenrahmen, Dreiecksblech, Heckschürze, Montage, lackieren) abzgl. Kosten Beseitigung weiterer, ungenannter Rostherde, abzgl. Kosten Beseitigung technischer Mängel...... wäre das ein Preis der ok für Dich wäre?
Gruß Stefan
warum rosten Minis so schnell?
Diese Frage betrifft die "jungen" Minis noch mehr als die "alten" Modelle.
Die jungen Minis rosten so extrem schnell da die zum einen die Verarbeitung in den letzten Produktionsjahren unter aller "Sa*" war und zum zweiten die Passgenauigkeit der Bleche immer schlechter wurde.
"Alte" Minis rosteten an denselben Stellen wie andere Autos aus der Zeit auch. D.h. Schweller, Dreiecksbleche, Radhaus hinten (Ecken unter den Rücklichtern). Das wars auch schon im großen und ganzen. Wobei der Mini oftmals noch leichter zu schweißen war als andere Autos.
Auch in der heutigen Zeit ist der Mini kein "teures" Auto als solches.
Man suche ein guterhaltenes Exemplar, investiere etwas in den Rostschutz und hält dann die Wartungsintervalle ein. Es gibt genug Werkstätten die vom Mini was verstehen und auch noch bezahlbar sind.
Die höheren Kosten der kurzen Wartungsintervalle werden durch günstige Ersatzteilpreise ausgeglichen; weiter hat der Mini eigentlich keinen meßbaren Wertverlust mehr, braucht relativ wenig Sprit und ist auch versicherungstechnisch nicht sehr teuer.
Am teuersten sind übrigens die Minis von sogenannten "Liebhabern" die "alles" am Auto selber machen. Diese Minis sind in der Regel überteuert, meistens gnadenlos verbastelt und technisch meist in schlechterem Zustand als in der Werkstatt gewartete Modelle.
Gruß Stefan
nein. Egal ob dick oder dünn...;)
Gruß Stefan
parklane: Glaubst Du allen Ernstes daß eine Rückrüstung von 12" Scheibe auf 10" Trommel TÜV-mäßig konform ist?;)
Gruß Stefan
ja, ich! Hast PN...
Gruß Stefan
vom 6.-8. Juli 2007. Einladungen / Anmeldemöglichkeit ab Januar...
Gruß Stefan
wenn ich einen Pickup in wirklich gutem Zustand verkaufen würde hätte dieser frischen TÜV. §21 notwendig heißt Vollabnahme. Wenn das Auto in Ordnung ist eine Sache von nicht einmal einer halben Stunde. Würde den Kaufpreis unter Garantie anheben, oder?
Ein Schelm wer böses dabei denkt.....
Gruß Stefan
vielleicht sollte man auch schreiben was bereits verfügbar ist um Doppelanfragen zu vermeiden?
Gruß Stefan
lustig.....
Ich kann die augenscheinliche Arrroganz der 16V'ler (die meiner Meinung nach keine ist) absolut verstehen. Es gehört eine sehr große Portion technisches Können zu einem solchen Umbau, die meisten Umbauten wurden - soweit ich weiß - von Leuten mit artverwandten Berufen durchgeführt. Als ich mir Dieters Wagen angesehen habe war ich von vielem begeistert (nicht der Chrom, nicht die Show sondern die technische Umsetzung vieler Dinge...).
Nun ist es so, daß solche Projekte viel Interesse erwecken und nicht wenige Mini-Besitzer dann sagen "das mache ich auch".
Von diesen Personen hat aber schon der größte Teil schon das Problem seinen "Standard-Mini" technisch "in Ordnung" zu halten (ich bin bei Minis von sog. Liebhabern und Schraubern noch vorsichtiger beim Kauf als sonstwo).
Labern bzw. sülzen aber auf der anderen Seite die Leute voll, die so wein Projekt schon durchgezogen haben oder gerade real dran arbeiten. Daß das irgendwann nervt kann ich verstehen....
Mit den 16V'lern die ich kenne komme ich sehr gut klar (beiderseitig), obwohl unsere Minis weder technisch großartig verändert noch optisch perfekt daherkommen.....
Das Problem der Arroganz ist mir aus den 80'ern bekannt. Manche der älteren Minifahrer dürften sich erinnern daß mein roter Chelsea damals der erste 10"-Rückbau mit TÜV war. Auch ich wurde damals als "arrogant" bezeichnet weil ich niemandem "erzählte" welcher TÜV das ganze eingetragen hatte.....
Hätte ich es damals publik gemacht hätte ich mich bei unserem TÜV in Neumarkt nie mehr blicken lassen dürfen... Die Eintragung damals erfolgte mit einem Gutachten von Brüggemann aus Anfang der 70'er und der TÜV-Mensch wußte damals nicht, daß der Mini inzwischen serienmäßig mit Scheibenbremsen ausgestattet war.....
Gruß Stefan
PS: Ich hätte schon auch eine "spinnerte" Vorstellung: Eine Elfe, von außen so standardmäßig wie möglich, mit 16V..... das hätte was
seitdem ich die heutige Folge mit der Armaturenbrettwahl gesehen habe zweifle ich etwas an der Ernsthaftigkeit des Projekts.....
Oder kann mir jemand den Sinn von Lautsprechern im Armaturenbrett eines "Rennminis" erklären?
Gruß Stefan
Bitte die "Beschreibung" des Autos lesen......
http://cgi.ebay.de/MINI-1100-Spez…1QQcmdZViewItem
ChriLu: bitte nix verwechseln.....
HS2 war bei niedrigverdichteten Minis Serie, später kam der HS4
Eine 2HS2-Anlage entspricht vom Durchlassvolumen her einem HS6-Vergaser, folglich also deutlich mehr als ein HS4
Gruß Stefan
Jede Woche sind bei Aldi, Lidl und Co. Schnäppchen im Angebot: superbillige Computer, Fahrräder oder Sportkleidung. Doch die vielen Angebote taugen oft nichts. Das ergaben die Schnelltests von Stiftung Warentest. Jedes dritte Produkt erwies sich als Fehlkauf. Nur jedes fünfte war wirklich hochwertig und preisgünstig. Etwa 13 Prozent der Produkte waren zwar von guter Qualität, jedoch nicht billiger als anderswo. Außerdem kritisierten die Tester: Die Qualität der Sonderangebote wird immer schlechter.
Gruß Stefan
schönen guten Abend...
hmmmmm...
Gruß Stefan
auch wenn Du hier im falschen Forum bist (hier geht es um den klassischen Mini) möchte ich Dir und Deinem Kumpel den Rat geben den Ölwechsel nicht selbst durchzuführen. Wenn weder Du noch Dein Kumpel (der sich ja auskennt) den Ölfilter findet seid Ihr aller Wahrscheinlichkeit nach nicht in der Lage den Wechselk durchzuführen (auch wenn man Euch zeigt wo dieser ist...)
Gruß Stefan
wenn ich etwas "nicht" mache kann es nicht überflüssig sein, oder?
Ich halte den ARBEITSAUFWAND des Zerschneidens für UNNÖTIG, daher ÜBERFLÜSSIG...;)
Gruß Stefan
PS: Ich dürfte in meinem Mini-Leben schon mehr als nur die eine oder andere Scheibe ausgebaut haben denke ich....
@rechts: bisher noch nicht.... auch ohne Spüli. So stramm sitzt der Gummi ja dann doch nicht...
Gruß Stefan