Beiträge von Dr. von Rosenst

    das verwirrt mich jetzt. wenn von den 40th wirklich nur 250 gebaut wurden, dann werden wirklich erstaunlich viele verkauft zur zeit. allein bei mobile stehen jetzt gerade 11 stück drinn. in autoscout sinds noch mehr. oder kann es sein daß da welche angeboten werden die gar kein 40th sind? verwechseln da einige leute etwas? also 11 von 250 halt ich für viel...

    hey...

    ich war die letzten 2 monate auf der suche nach nem schönen mini. habe hauptsächlich bei autoscout und mobile und ebay gekuckt. dabei is mir was aufgefallen: wenn man nach den relativ letzten modellen sucht, dann findet man ne menge 40th, aber so gut wie keine knightsbridge. hat das irgendeinen grund den ich net seh? oder sind da einfach die gebauten stückzahlen total unterschiedlich? hab mir unter http://www.mini-net.de/ die modellbeschreibungen angesehen, da steht aber nix über die stückzahlen...

    rechtslenker
    versteh ich grad net. meinst du als problem die sitzform? oder daß man sich an der farbe satt sieht? oder was? oder einfach körpergröße? ich fahre seit 5 jahren einen mpi. ich müßte mich jetzt stark irren wenn da nicht die gleichen sitze drinn wären, nur eben in schwarz. zumindest sehen die ähnlich aus.

    mallaby
    das ist es ja was ich will, nen roten Innenausstattungswagen kaufen. hab halt bisher nur den einen gesehen.

    ne, hab ja nur allgemein gefragt. daß die net viel unterwegs sind kann auch 2 verschiedene dinge heißen! entweder daß man die so gut wie überhauptnet bekommt, oder daß die massenhaft irgendwo liegen weil sie keiner haben will.

    für mich gibts jetzt eigentlich 2 möglichkeiten: wenn ihr mir sagt, die gibts zwar net oft, nur alle paar wochen, dann warte ich halt noch ein paar wochen, bis statistisch gesehen wieder was kommt. wenn ihr mir aber sagt, das gibts nur einmal, das kommt nicht wieder, dann werd ich mich auf die suche nach einem wagen machen, der eine andere ausstattung hat, und wenn ich dann mal irgendwo so rein zufällig doch was rotes find, das ich bekommen kann, dann das kaufen und einfach in meinen einbauen.

    nur zur info: ich brauch einen mini net erst in xxx jahren, eher so innerhalb 2, maximal 3 monaten. dann hab ich semesterferien und werd mich vielleicht doch in englischland mal selbst auf die suche machen.

    noch ne info: ich fühl mich auf keinen fall angegriffen! ich bin froh für jede antwort, wirklich jede, ich kann nur dazu lernen.

    aber wenn du schonmal zeitungen ansprichst, dann kannst du, oder jemand anderes, mir bestimmt ne seite nennen wie autoscout24 nur eben für die insel?

    du sagst in deutschland wenig geordert, wies in england aussiehst weißt du bestimmt net oder? ich wollt eh einen rechtsgelenkten (siehe mini disussion). aber du hast recht, ist sehr schön der mini, hab mich eigentlich n bissl verliebt. zumindest hab ich die seite seit 3 tagen durchgehend auf und kuck sie mir immer mal wieder an. nur leider wohne ich am anderen ende von deutschland. und ich will mir n auto ankucken bevor ich es kauf, auch wenn die bilder nur positives vermitteln.

    aber zurück zum thema:
    mal angenommen ich würd mir einen schwarzen mini mit nicht roter ausstattung kaufen, kriegt man sowas noch einzeln zum einbauen? ich mein nicht vom sattler, schon original. vielleicht auch aus einem schlacht-mini oder so. oder eben neu irgendwie. wie gesagt, daß ist der erste mini den ich innen in rot sehe und auch die ersten bilder. denk halt wie du sagst, net sehr häufig.

    hi mal wieder...

    auf meiner suche nach einem mini bin ich auf folgende auktion gestoßen:

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…AMEWA%3AIT&rd=1

    rein optisch find ich den absolut klasse. die frage die ich jetzt hab ist einfach die, ob die rote ausstattung im innenraum wirklich selten ist, wie es in der beschreibung steht! ich suche seit 2 tagen und hab dieses rot noch in keinem mini gesehen. wenn es also wirklich ne seltenheit ist, dann überleg ich mir da mitzubieten. ich such zwar erst kurz, aber bevor ich mir ne gelegenheit entgehen lass würd ich es probieren.

    oder ist das am schluß eine eigenproduktion? und gar kein original?

    danke schonmal...

    hm, find ich grad n bissl blöd daß man beiträge nur innerhalb von 15min editieren kann. in anderen foren is das net so. aber is ja auch egal,was ich sagen wollte:

    gut, die eine quelle hat mir gerade abgesagt, die andere erreiche ich erst nächste woche mittwoch.

    ich muß jetzt mal meine sehr positive meinung über euch ausdrücken: seit ich den unfall hatte hab ich ne menge stimmungsschwankungen durchgemacht. aber jedesmal wenn ich hier ins forum geschaut hab gings mir wieder gut. alles was ich gelesen habe macht mir irgendwie freude auf einen neuen, anderen mini. ich werde den alten erstmal behalten und bei meinem vater in die werkstatt stellen. da stört er keinen und ist gut aufgehoben. wenn ich dann in ein 2 jahren oder so mal endlich mit studieren fertig bin, dann hab ich dann vielleicht das geld und die zeit den wieder her zu richten. also geht mir im moment außer dem geld für den neuen mini so rein emotionell net viel verloren. allein schon das hat mich ziemlich aufgemuntert. dazu kommt wie gesagt noch die aussicht auf etwas neues/anderes, was vielleicht durch die rechtslenkung noch kultiger ist. klar kann der neue den ersten net ersetzen, is aber glaub ich bei jedem so wenn man an seinen aller ersten wagen denkt, vor allem wenn es ein mini war. dank an euch!!!

    p.s.: vor allem als ich eben den beitrag von Semmel gelesen hab, hab ich angefangen zu lachen. tat gut...

    jetzt aber nochmal zurück zum thema und etwas konkreter:
    ich kenn 2 gute quellen die gute kontakte haben und mir viele minis besorgen könnten. hab die bisher aber noch net erreicht. die frage ist, wie gut die an rechtsgelenkte rann kommen. kennt vielleicht von euch jemand in dieser richtung viel besorgen kann? vielleicht jemand, der öfter mal minis aus england holt. ich würd ja selbst einen holen, aber mir fehlt die erfahrung beim autokauf, ich hab die befürchtung daß ich mir da was andrehen lass. zumal ich zwar engländsich kann, aber net so gut wie deutsch. wenn jemand ne adresse, telefonnummer oder email-addy hat, dann vielleicht am besten per pm. danke schonmal...

    wir meinen mit römerberg ein 3000 seelen dorf direkt südlich von speyer. gibt aber in frankfurt am main auch nen römerberg. frankfurt is aber net die welt, wenn ich absolut garnix find fahr ich auch da hin, inner stunde wär ich da.

    aber jetzt nochmal: rechtslenker=blinker rechts vom lenkrad? habs nimmernoch net verstanden...

    äh, moment: da hab ich mir noch nie gedanken drüber gemacht. hab ich das grad richtig verstanden, daß der blinkerschalter auch auf der anderen seite ist? also rechts vom lenkrad? prinzipiell kann ich mir das gut vorstellen, aber intuitiv hätt ich gesagt er ist auch beim rechtslenker links.

    wegen deinem spruch: also ich bin linkshänder. das ist auch mit ein grund warum ich erstmal probe fahren will. weil eigentlich stell ich es mir als linkshänder gemütlicher vor etwas linksgelenktes zu fahren. weil man dann wie du sagst immer die linke hand am lenkrad hat.

    das hab ich ganz vergessen zu fragen: von euch rechtslenkerfahrer/innen, ist da ein linkshänder dabei?

    ne, echt kein schlechter! hab grad nochmal bei europcar, e-sixt und hertz angerufen, die haben alle gar keinen daihatsus in der flotte. aber 30 minuten von hier is n händler, ruf da morgen mal an. mir gefällt der wagen zwar net so, aber darum gehts ja net. danke für den tipp...

    oh, bisher hab ich nur gelesen daß alle hier im forum davon abraten, ihr beiden seid jetzt die ersten positiven stimmen. ich denk ja auch daß man sich an alles gewöhnen kann, will aber halt net die katze im säckchen kaufen.

    also wenn ich sonst keine andere möglichkeit finde was rechtsgelenktes zu fahren, dann erweitere ich natürlich den großraum. ist aber net ultra eilig, mein schöner alter kann zwar nimmer fahren, aber ich jetzt nen alten opel astra kombi, für die übergangszeit reicht der.

    gibts denn vielleicht sowas ne, ich sag mal, exotische autovermietung die jemand kennt?

    morgen...

    so peinlich wie es mir ist, aber ich brauch demnächst wohl einen neuen kleinen nachdem ich meinen alten kleinen heute auf die seite gelegt hab. um es kurz zu machen: ich fänds ja hammer wenn ich nen rechtsgelenkten mini kaufen würd. ich hab mir schon alle bedenke durchgelesen zu dem thema hier im forum, daher such ich ne möglichkeit mal n rechtsgelenktes auto in dem linksgesteuerten deutschland probe zu fahren. muß ja kein mini sein, hauptsache mal mit irgendwas so gefahren um die probleme mal selbst zu spürn. die großen autovermietungen kann man vergessen, bei europcar, e-sixt und hertz hab ich angerufen, die haben nix.

    hat jemand von euch vielleicht ne idee? irgendwas im großraum um speyer, und wer das net kennt, im großraum mannheim?

    irgend n tipp?

    danke schonmal, muß ja irgendwas geben, kann doch net sein...

    is zwar alt das topic, aber für mich is das thema jetzt gerade aktuell: hat vielleicht doch jemand mal n bild für mich? also von dem ort wo die magnete und der geber angebracht sind? wißt ihr, von theorie versteh ich net menge, nur an der praxis hängts. dank an euch...

    ich hab mir jetzt die batterie bei atu gekauft. es stand aber nirgendwo was von "stiftung warentest", nur was von einem test von adac. da haben die mit sehr gut abgeschnitten. das stand auf verschiendenen größen, aber nicht auf der die ich gekauft hab. aber ich denk das gilt allgemein für alle batterien dieser marke. oder?

    es gab aber ein kleines problem: ich hab dem typ die alte batterie gezeigt und der hat dann steif und fest behauptet, daß er an dieser nirgendwo erkennen kann was für eine das ist, also kapazität und so. er hat dann im pc nachgesehen was ein 1,3er mini braucht (genaue bezeichnung hatte er keine)und hat mir dann eine gegeben auf der folgendes steht:

    TU 4577 12V 300A(EN)
    vergleichbar mit 54523/77

    auf der alten stand das:

    TYPE 052 12V
    SAE(amps)335
    RC(mins)60
    YUASA

    hab ich jetzt die richtige?

    muß ich bei inbetriebnahme einer neuen batterie irgendwas beachten? oder kann ich die einfach reinhängen und losfahren? oder muß ich dann erstmal den motor ne zeit laufen lassen oder sonst was?

    wie sieht es eigentlich mit batteriefett aus oder wie das heißt? kann ich die klemmen einfach um die pole machen oder müssen die behandelt werden?

    viele fragen, aber die frag ich nur einmal. man lernt ja...