Beiträge von Wollhose

    A propos rauskramen.....

    Ich hatte an meinem 91´er Cooper Türtaschen vom Golf 1 Cabrio. Die sind schlank, relativ kurz, etwas Platz für Kleinkram und es passen 130 mm Boxen rein....
    Kostenpunkt damals aber bereits knapp 80 DM pro Stück, aber dafür kaum Arbeit

    Wenn Teillast heißt, dass ich Pedal nicht vollständig durchgetreten habe sondern bei 4000 U/min 120 km/h anliegen und ich die auf Autobahn halte, dann ist es nur bei Teillast. Beim durchgängigen Hochdrehen kommt es nicht vor.

    Hallo zusammen,

    seit einigen Wochen hab ich ne kürzere Übersetzung. In dem Zusammenhang fällt mir auf, dass mein Motor genau bei 4000 U/min ruckelt. Nicht davor und nicht darüber. Es fühlt sich an, als liefe er in einen Begrenzer. Er dreht dann aber normal weiter, bleibt also nicht da hängen....

    Vorher ist mir das nie aufgefallen, da ich mit langer Übersetzung nicht sooo oft bei 4000 U/min gelandet bin.

    Woran kann das liegen: Benzinmangel? Zündungsproblem?

    Gruß

    Timo

    Hallo,

    seit einiger Zeit ist mein Himmel direkt an der Kante vom hinteren Dachfenster feucht. Eine neue Dichtung hab ich schon eingesetzt, da die alte geschrumpft war.

    Kann die Feuchtigkeit noch woanders herkommen? Komisch ist, dass sich die feuchte Stelle genau über Fenster befindet.....

    Gruß

    Timo

    @ Madblack

    Ich habe ein Prüfverfahren für Getriebe, ich lasse meine Freundin fahren. :D
    Sie schaltet gefühlvoll genug für´n Minigetriebe aber auch so wie von ihrem Polo gewohnt....(also zum Beispiel bei 30km/h vom 3. in 2. Gang vor Ampel) Und dabei kracht es bei mir gewaltig (im Getriebe, nicht zwischen uns!)

    peter Verhoven

    Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte, vielen Dank dafür. Ich war inzwischen wieder in Werkstatt (leider erneut ohne Erfolg), das Problem, was Du hier schilderst, ist dort bekannt.
    Nun kommt der 3. Versuch. Hoffe dann ist es in Ordnung....


    Long

    Hier beschreibst Du im Grunde genau die Probleme, die ich (und viele andere) mit den Synchronringen 2.Gang und evtl. gleichzeitiger Beschädigung des Gangrades haben.....

    Hallo Mad1980,

    ich habe an meinem Mini hinten verschiedene Platten probiert, verschlechtert hat sich das Fahrverhalten erst, als die Spur hinten breiter wurde als vorn.

    Irgendwie hat man gespürt, dass die hinteren Reifen von den vorne ziehenden Reifen in die breitere Spur gezwungen werden müssen...äh....schlecht zu erklären..... :confused:


    Der Reifen hinten steht jetzt zwar fast bündig mit der Verbreiterung (25 mm Platten) aber verbessert hat sich Fahrverhalten damit auf keinen Fall. Radlagerschaden hatte ich nach über 60tkm allerdings auch noch nicht.

    Hallo,

    habe nochmal zu diesem Thema eine Verständnisfrage?

    Gibt es pro Gangrad zwei Ringe, also quasi einen, der für´s Hochschalten verantwortlich ist und einen fürs Runterschalten?

    Oder andersrum gefragt, wo ist das Problem, wenn ich vom 1. in den 2. nun problemlos schalten kann, aber vom 3. züruck in den 2. nicht ohne lautes Krachen, auch wenn ich den Hebel ganz langsam bewege?

    Hallo zusammen,

    Ich habe zwar noch nicht viele Beiträge geschrieben, aber ich gehöre zu der sicherlich nicht kleinen Fraktion der stillen Leser, die zwar wenig helfen können, aber mittlerweile täglich vorbeischauen und sich nahezu alle Threads durchlesen, in der Hoffnung, etwas Neues zu erfahren.
    Ohne dieses Forum hätte ich nie erfahren, warum mein Mini so lahmarschig war (Übersetzung) oder warum ich eigentlich wegen Lenkeinschlag einen Busschein brauche....und viele viele Dinge mehr
    Und ich muss sagen, das Lesen und Fragen hat solchen Leuten wie mir viel viel Lehrgeld erspart und wird es hoffentlich noch weiterhin tun.

    Ich lese auch die Fragen wie: welches Öl und RC 40 oder Bastuck und welche Übersetzung und gebe sogar Antworten dazu obwohl ich genau weiß, dass die Beschreibung von Geräusch und Optik immer sehr subjetiv empfunden werden und eigentlich für die Urteilsfindung nicht taugen, aber ich lese einfach weiter bis Herr Hohls schreibt, dass die Beschreibung von Geräusch und Optik immer sehr....... :D

    Und auch Schriftverkehr wie zum Beispiel neulich zwischen Estate-Stefan und vanden-plas helfen, nämlich in der Richtung, sich genau zu überlegen, akzeptiere ich das angebotenen Teil so wie angeboten oder halt nicht und lass es lieber, anstatt hinterher mich daran auszulassen....


    Wie auch immer, ich bin froh, dass es das Forum gibt und ich wäre niemals ohne diese Hilfen beim Mini geblieben und bin unendlich froh, so eine geile Karre zu besitzen und bin stolz, jeden Minifahrer, der mir entgegen kommt, zu grüßen, egal ob Busfahrer wie ich oder total vergammelter 1000er.

    Grüße


    Timo

    Tja Fox45, jetzt bist Du wohl nicht schlauer als vorher, oder?

    Dir bleibt ja im Grunde nur eine Wahl, Bastuck Mitte Einzelrohr, da Dir ja DTM-Style zu seltsam war und Du TÜV haben willst....Oder viel Glück Beim Eintragen der RC 40 Mitte.

    Ich habe die auch, sie fällt beim TÜV zwar nicht auf, aber Du hast ja noch das Problem Papa. Dem fällt die auf, es sei denn er hatte 10 Jahre nur Religion und Klettern in der Schule..... :D

    Wie lange ein Auspuff hält, kann man so pauschal sicher nicht sagen. Das hängt zum Beispiel davon ab, ob Du viel Kurzstrecke fährst. Dann wird der Auspuff nämlich nicht so heiß und das Kondenswasser innen kann länger wirken.....

    Aber, ich habe festgestellt, dass an meinem Vorgänger-Mini (91er Vergaser) eine Stahl-RC 40 mit Mittelausgang ohne VSD nach 4 Jahren ohne Rost war (trotz Kurzstrecke und viel Streusalz im Sauerland).
    Dann hattte ich 2 Jahre die gleiche Anlage als Neuteil an meinem jetzigen MPI und die war nun hinüber. Unter gleichen Vorraussetzungen (Wetter, Kurzstrecke).

    Edelstahl oder Stahl, falls er nicht rostet, ist er irgendwann ausgebrannt und muss deswegen getauscht werden. Einen Unterschied in der Lautstärke zwischen Stahl und Edelstahl habe ich nicht festgestellt, beide klingen schön sonor, aber nicht zu laut. Man hört halt, es ist nicht der Serientopf (ok, bei Mittelversion siethman es ja auch), aber es ist nicht so prollig (sorry) wie eine Bastuck.
    Und, kein TÜV´ler hat bisher was gesagt, egal ob Dekra oder TÜV selbst.

    Grüße

    Timo