Hi,
hab dir gerade eine PN geschrieben.
Gruss
Henning
Beiträge von 77rw
-
-
Das Lenkrad ausbauen ist kein Akt, für das Losschrauben brauchst du wenn möglich eine zweite Person zum Gegenhalten und dann einfach von beiden Seiten mit der flachen Hand von hinten gegenschlagen.
Mach dir aber vorher mit einem Edding einen Strich an die Lenksäule damit du nachher noch weist wo die Mittelstellung war. -
Zitat von ADO16
Lenkrad lässt sich leicht lösen wenn du bei gelockerter Mutter mit einem kräftigen Fäustel (schwerer Hammer ab 4kg Gewicht) einen herzhaften Schlag auf die Lenksäule (eigentlich die Mutter!!!) gibst...
IlgoSo ein Quatsch
!!!
Für den Fall kannst du auch schonmal ein neues Lenkgetriebe gleich mitbestellen:)
(Mit dem Hammer drauf schlagen war früher um die Lenkstange beim Fahrrad zu lösen:D)
-
Wenn du das Kotflügelblech vorne großzügig wegschneidest so das die Räder freigängig sind und dir Verbreiterungen besorgst die die Lauffläche abdecken, bekommst du alles eingetragen.
-
Moin Erich,
ich kann dir zwei schwarze Außenspiegel (super Zustand), eine Kotflügelantenne ausziehbar, Türkontaktschalter und Düsen mit Schläuchen für die Waschanlage anbieten.
Alles zusammen inklusive Versand Deutschland 45 Euro.
Gruss
Henning -
Hi John,
ja das hört sich ja nicht so gut an ich bräuchte da nämlich schon ein paar Kilo und zwar "offiziell":D
Aber danke für das Angebot mir eine Probe zu schicken, brauche dann aber doch ein bißchen mehr.
Trotzdem vielen Dank.
Gruss
Henning -
Nehm ich!
Sag mir deine Kontonummer und ich schick dir die Kohle!
Gruss
Henning -
[QUOTE=Fiffi]
Verwende für sowas, genau wie für meine Bremsen auch, ein Hochtemperatur Trennmittel aus der Militärluftfahrt, wird dort auch im Mechanikerjargon "Heißschraubencompound" genannt. Wärmestabil bis 1650 °C. Das sollte reichen.
QUOTE]Gehört zwar hier nicht zum Thema aber wo bekommst du das Zeug her? Benötige es dringent beruflich! Wir suchen hier schon seit längerem einen Schmierstoff für Schrauben der bis 1100° verwendet werden kann.
Hab dir auch eine Pn geschickt.
Gruss
Henning -
Ich hab bei meinen 1000ern immer so zwischen 5,5 und 6,5 Liter verbraucht.
Also 9 Liter da ist schon zu viel! -
Ich hab bei meinen 1000ern immer so zwischen 5,5 und 6,5 Liter verbraucht.
Also 9 Liter da ist schon zu viel! -
Fronscheibe, 2 Kurbelscheiben, 2 hintere Austellfenster und heizbare Heckscheibe.
-
Moin,
hat irgend jemand Interesse daran?
Preis 100 Euro.
Muss allerdings im schönen Siegerland abgeholt werden.
Gruss
Henning -
[QUOTE=howlowcanyougo]
....so hab ich das gemacht und lebe noch.... QUOTE]
und Kontaktlinsenträger bist du auch nicht weil die Brille nicht mehr hält?:D
-
Guck mal hier:
The filler neck is cut off by cutting a circle around it, leaving a circle of
tank material in place around the neck. Then this position is blanked off by
a round plate welded in place. A new circle is cut out in the new position and
the neck is welded on there. A notch is cut out of the tank front area and
a patch welded in, as seen in the photo.Welding on gasoline (petrol) tanks is VERY DEADLY dangerous and should be
left to professionals -
Da bin ich aber auch mal gespannt, hab auch schon seit drei Jahren diveres Tanks "gesammelt" um daran, mit dem Ziel Rechtstank, rumzuexperimentieren.
Das mit dem Umschlagen stell ich mir nicht so einfach vor, aber mach mal!
Ich werde es wahrscheinlich so machen wie Rocky auf seiner Homepage gezeigt hat.
Hab aber immer noch ein bißchen Angst das ich nachher so aussehe wie Niki Lauda und die Brille nicht mehr hält!:D -
Guck mal ob das Pedal noch gerade ist!
ich hatte auch mal einen Mini mit den gleichen Malessen, da war das Padel total krumm getreten, das kannste mit einem dicken Hebel wieder hoch biegen.Motor würd ich desegen nicht ausbauen, an die Kupplung kommst du auch mit eingebautem Motor ganz prima dran!!!! Also nicht verunsichern lassen und Motor ja drin lassen!!!
-
Alter Schwede!!!
sowas beherberge ich in meiner bescheidenen Hütte net! -
Zitat von mini.inno
Je weiter oben du sie ansetzt, desto leichter reißen sie dir doch auch ab....oder?
StephanAchso, ja klar!
Nee das Gewinde ist nicht vermurkst, die zwei gekonterten Schrauben drehen ja nur durch.
Ein Stehbolzenauszieher funktioniert doch ähnlich nur wird der ja auch durchdrehen denke ich?Ich werde am Stehbolzen eine dicke 20er Mutter festbraten und dann sehen wir weiter.....
-
Zitat von falk
drehmoment-technisch waere die mutter am oberen ende des stehbolzens festgeschweisst effektiver...
Am oberen Ende angesetzt geht die ganze Kraft doch in der Torsion des Stehbolzens verloren!
Zitat von KLAShast du keinen stehbolzenausdreher?
Was ist das denn?
Dickes Sechskantrohr mit Innengewinde und Sechskantschraube? -