Hi,
hab dir gerade ne PN geschrieben.
Henning
Beiträge von 77rw
-
-
Zitat von minifahrer a.D.
Fehler erkannt und sich entschuldigt. Es ist öffentlich. Was soll er noch machen?
Es ist leicht auf jemanden einzutreten, der schon am Boden liegt.
Ich wollte hier jemandem helfen und niemand denunzieren.
Genau! Minifahrer a.D. for president!
Mann kann doch ruhig mal was äußern ohne Angst zu haben über das Ziel hinaus zu schießen oder? Nicht alles immer so ernst nehmen!
So, und jetzt weiter mit der Verkaufsveranstaltung!
-
Ja stimmt, man braucht ja vorne zwei Zylinder pro Seite, das hab ich Scheibenbremsender ganz übersehen!
Also Asche auf mein Haupt und ich behaupte jetzt glatt das Gegenteil!
Sorry auch an den Ersteller des Themas!
Tschuldigung!!!!!!!!!!!:(

-
Danke für die Antwrten, bin auch schon bei:
http://shop.luetticke-motorsport.de
fündig geworden
Gruss
Henning -
Moin,
bin schon seit längerem auf der Suche nach einem Stromkreisunterbrecher und Schnellverschlüssen für die Haube.
Siehe Bild.
Hat einer Ahnung wo ich sowas kaufen kann?
Gruss
Henning -
Da gehts ja gar nicht drum. Der online Katalog von Minimotorsport ist hier im Forum jedem bestens vertraut und als Messlatte von Preisen sicher angebracht. Bestimmt gibts auch ne Menge teurerer Produkte aber sind die auch besser?
Jedenfalls wollte ich damit nur andeuten das du mit deine Preisvorstellung (mit Verlaub) ein bßchen optimistisch liegst und die Buben hier im Forum schon genau wissen was die Sachen neu kosten.
Wir können aber trotzdem noch Freunde werden! oder?

-
Danke Buben!
-
Alter, da machst du ja noch 10 Euro gut!!!:D

-
Am hinteren Rahmen zu schweißen ist ungefähr so sinnvoll wie am Auspuff zu schweisen. Es ist dann wieder dicht aber auf dauer kommt ein anderes Loch zum Tragen. Die Dinger rosten dich von INNEN, wie will ich das denn durch von AUßEB aufgeschweiste Bleche verhindern?!
gibt dich schon für 100 Euro einen neuen, in England zumindest. Keine Ahnung was der hier kostet.
Und außerdem der Vergleich mit den Rahmen von wirklich alten Autos hingt. Denn sloche sind meist unersätzlich und werden trotzdem sehr oft auch ausgetaucht! -
kleine "Unregelmäßigketen" würd ich schon selber zuschweisen, kommt halt drauf an wie der Gesammtzustand des Rahmens ist. Ich denke wenn man die Fähigkeit hat zu schweisen sollte man auch die Fähigkeit haben den Gesammtzustand zu beurteilen. Jedenfalls ist zum Beseitigen kleiner "Unregelmäßigketeiten" meiner Meinung nach überfhaupt nichts einzuwenden. Wenn der Verfall jedoch schon soweit fortgeschritten ist das richtige Löcher zum Vorschein kommen dann ist Ersatz angeraten, da muss ich Andreas recht geben.
Zumindest für den Tüv mal eben zuschweißen und sich danach aber zügigst auf die Suche nach einem neuen machen. -
Ich hab noch einen 3er Tacho mit weißen Zifferblättern von Smith bis 200km/h
Wenn Interesse dann sag bescheid.
Gruss -
du meinst die hier oder?
http://www.minimotorsport.de/etk_detail.asp…lnummer=AJM1139
Hab ich noch da.
Hab dir gerade eine PN geschrieben.
Gruss -
Hallo zusammen,
hab mich gerade in eine Farbe verliebt.
Handelt es sich hier um speedwell blue?
Gibts da eine RAL Nummer von? -
-
-
Natürlich mit Diff.
Komplett bis auf den Kühler. -
Zum Nachschneiden werden die wohl hoffentlich reichen, für alles andere eher nicht?
-
Du kannst ein guten Auto für 350Euro bekommen und bei einem Auto für 2000 Euro auf die Nase fallen. Ich denke es hängt alles davon ab in wie weit du einen Mini vor dem Kaufen beurteilen kannst und in wie weit du nachher selber schrauben kannst.
Ich sage jetzt einfach mal Mini Fahren ohne schrauben ist nicht möglich, wenn du dafür immer andere Leute in Anspruch nehmen willst wirds teuer und nervig.
Das soll dich aber nicht abhalten denn der Mini kostet quasi nix, weder Anschaffung, noch Sprit oder Unterhalt sind teuer, somit das ideale Einsteigerauto. -
brauch noch jemand einen oder zwei 1000er Motoren?
Baujahr 1989 und 1987. Einer hat 80000km der andere keine Ahnung.
Motoren laufen, Kompression gut, Öldruck gut, kupplung und Getriebe gut.
Mit Kupplungsnehmerzylinder und Sprit- und Wasserpumpe aber ohne Kühler.
Beide sind aus Schlachtfahrzeugen die ich vor ein paar Tagen zerlegt habe. Mit dem einen bin ich sogar die letzten drei Jahre jeden Tag zur Arbeit gefahren und habe vor einem Jahr die Kupplung erneuert.
Können sofort eingebaut werden.
Preis pro Stück 100 Euro. -
Ich hatte vor Jahren mal 7x13 mit 175/50 13 und eine ET von 1mm gefahren.
Radlager haben 10000km gehalten, d.h. sie waren bei 10000km völlig im A... hätten wahrscheinlich schon viel früher getauscht werden müssen.
Im Moment fahre ich an zwei Minis mit 145/70 12 auf serienmäßigen Minilitefelgen 4,5x12 glaube ET35 oder sowas. Halten jetzt schon 50000km und noch kein Spiel fühlbar.