Beiträge von 77rw

    Probier das erstmal mit dem Bremskraftverstärker, für die andere Lösung ist ja schon ne größere Investiton fällig.
    Für die Lösung 1 brauchst du allerdings neben dem Druckregelventil für das Zweikreisbremssystem auch noch eine komplette Pedallerie mit Querrohr für die Betätigung des Bremskraftverstärkers.
    Die Lösung ist auch nicht "gerade mal eben" aber viiiiel preiswerter.
    Gruss
    Henning
    PS: Druckregelventil kannst de von mir noch eins haben, wenn Interesse dann sag bescheid.

    Ich fahre die 4,5x12er Minilites auch schon immer. Kann da nix schlechtes zu erzählen. Mir ist auch kein Fall bekannt wo gleiches passiert ist!
    Vielleicht war das auch ein Materialfehler, das kann ja immer mal vorkommen. Würde die Felge und den Bruch gerne mal sehen. Ob es ein Gewaltbruch oder ein Ermüdungsbruch ist kann mal am Bruchbild erkennen.

    Auf meinem Mini sind schon überhaupt keine Deckelchen mehr drauf. Tut doch der Funktion keinen Abbruch höchstens der Optik?
    Ich lass jetzt die übrig gebliebenen Muttern alle verzinken, dann ist auch die Optik wieder hergestellt.

    Nehmerzylinder kann ich dir einen geben, Austauschen ist eigentlich kein Thema solange du kein Bremskraftverstärker hast!:D :D
    Der sitz dann nämlich genau im weg! Du musst die beiden Schrauben des Nehmerzylinders lösen und den Anschluss vom Schlauch, dann kannst du den Zylinder entnehmen, die Betätigungsstange kannst du drin lassen.
    Einbau in umgedrehter Reihenfolge. Entlüften:
    1. Flüssigkeit einfüllen
    2. Helfer suchen
    3. Helfer pumpt 5mal das Kupplungspedal und lässt es unten.
    4. Öffnen der Entlüftungsschraube und Luft entweichen lassen
    5. Schraube wieder zu drehen.
    6. Punkt 3 bis 5 so oft wiederholen bis keine Luft mehr raus kommt und der Helfer Druck verspürt (das siehst du auch an der Bewegung am Ausrücklager)

    Am besten du steckst ein durchsichtigen Schlauch auf den Entlüftungsnippel dann kannst du genau sehen ob noch Luft raus kommt.
    Zwischenzeitlich schonmal gucken ob noch genug Flüssigkeit im Behälter ist.

    Alles in allem überhaupt kein Problem!

    Gruss
    Henning

    Kupplungsnehmerzylinder bekommst du doch schon gebraucht für 5 Euro, ich würde mir da nicht die Arbeit machen einen neuen Dichtsatz reinzubauen. Du weißt ja auch nicht wie die Bohrung aussieht. Hat der Mini länger gestanden? Dann jannst sein das er mal fest wird und beim Betätigen nach langer Standzeit kann dann schonmal die Dichtung kaputt gehen.

    Habe eben im MiniMagazin gelesen das es nun eine Felge gibt (5x10) die über die 12 Zoll Scheibenbremsanlage passt. Die Felge ist aus Alu und soll das Lookalike einer CooperS Stahlfelge aus den 60er oder 70er sein. Zu bekommen ist die wohl bei http://www.minispeed.co.uk. Die Felge wird in Japan hergestellt. Kostet pro Stück 70 britische Pfund, ein Satz mit Reifen komplett 370 Pfund.
    Ich hab nur noch nie ein Bild der Felge gesehen? Werde jetzt mal googeln gehen, vielleicht werde ich ja fündig?!
    Das ist doch ne prima Sache, endlich auf 10 Zoll umrüsten ohne die teure kleine Scheibenbremse kaufen oder auf Trommel umsteigen zu müssen!
    Gruss
    Henning

    Hat noch jemand Verwendung für eine schwarze Sitzgarnitur (4 teilig) aus einem 89er Racing Green? Der Fahrersitz ist im Sitzbereich hinten unter der Rückenlehne eingerissen, alles andere ist noch Top.
    Es ist die schwarze mit den Kunstlederrückenteilen, eine hintere Türtafel ist auch noch dabei.
    Preis 20 Euro.
    Nur Abholung.
    Henning

    Da seit ihr baff!
    hab einen 200er Tacho drin, der ist dann aber nicht mehr abzulesen:D
    Hab jetzt bestimmt 10 Minis besessen, die alle im 4.Gang bei 100 km/h ca 3000U/min gedreht haben. wenn ich dann 5500 Touren ablese entspricht das:
    183.333333 km/h.
    Natürlich ist da die ungenauigkeit des Tachos noch abzuziehen aber die gefühlte Geschwindigkeit ist weit über 200!:D :D :D
    Jedenfalls besser als mit Madonne zu poppen!
    Lass das mal echte 160km/h bis 165km/h sein, für ein 1000er ist das nicht schlecht!

    Also ohne die ganzen Geschichten vorher gelesen zu haben will ich meinen Senf auch noch dazu geben:
    Mein Mini: 1000er LCB / K&N / RC40 / selbstpolierte Ansaugbrücke.
    Dreht bis 5500 U/min auf der Autobahn bei leicht abschüssiger Strecke. entspricht ca 180km/h!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    Das ist wie wennsde fliegst!!!!

    Jetzt lasst den Buben doch mal in Ruhe seine Teile suchen ohne SPI MPI oder MPU gefasel:D
    Ist für die Teile die er brauch je eh Wurscht!
    Also ich hätte da schonmal eine Heizung zu vergeben!

    Du kannst dir auch Adapterplatten besorgen oder selber drehen, damit kannst du dann 4x100er Lochkreis fahren und hast mehr Auswahl an Felgendesign.
    Adapterplatten sind aber mindestens 15mm pro Rad, du kommst dann weiter raus (kleinere Einpresstiefe) dementsprechent öfter musst du Radlager wechseln. Bei meinem hatte ich auch 7x13 mit ET1, die Lager haben nicht mal ein halbes Jahr gehalten.