Hat noch jemand Verwendung für eine schwarze Sitzgarnitur (4 teilig) aus einem 89er Racing Green? Der Fahrersitz ist im Sitzbereich hinten unter der Rückenlehne eingerissen, alles andere ist noch Top.
Es ist die schwarze mit den Kunstlederrückenteilen, eine hintere Türtafel ist auch noch dabei.
Preis 20 Euro.
Nur Abholung.
Henning
Beiträge von 77rw
-
-
Es gibt da einen guten Artikel von Keith Calver, irgendwo auf der Mini Mania Hompage, kann ihn aben gerade net finden.
So und jetzt weiter mit den Höchstgeschwindigkeiten! -
Denke die selbspolierte Brücke ist eher noch hinderlich, da für ein optimales Gemisch eine gewisse Luftverwirbelung besser ist. Bei Arschglatter Brücke ist das eher nicht der Fall. Wollte das damals aber mal ausprobieren.
-
Da seit ihr baff!
hab einen 200er Tacho drin, der ist dann aber nicht mehr abzulesen:D
Hab jetzt bestimmt 10 Minis besessen, die alle im 4.Gang bei 100 km/h ca 3000U/min gedreht haben. wenn ich dann 5500 Touren ablese entspricht das:
183.333333 km/h.
Natürlich ist da die ungenauigkeit des Tachos noch abzuziehen aber die gefühlte Geschwindigkeit ist weit über 200!:D
Jedenfalls besser als mit Madonne zu poppen!
Lass das mal echte 160km/h bis 165km/h sein, für ein 1000er ist das nicht schlecht! -
Hi,
ist jemand noch im Besitz von obigem und möchte sich gerne davon trennen?
Die Dämpfer müssten einstellbar sind, Marke ist eigentlich egal. -
Also ohne die ganzen Geschichten vorher gelesen zu haben will ich meinen Senf auch noch dazu geben:
Mein Mini: 1000er LCB / K&N / RC40 / selbstpolierte Ansaugbrücke.
Dreht bis 5500 U/min auf der Autobahn bei leicht abschüssiger Strecke. entspricht ca 180km/h!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Das ist wie wennsde fliegst!!!! -
Hastde email gegrischt???
-
Jetzt lasst den Buben doch mal in Ruhe seine Teile suchen ohne SPI MPI oder MPU gefasel:D
Ist für die Teile die er brauch je eh Wurscht!
Also ich hätte da schonmal eine Heizung zu vergeben! -
Du kannst dir auch Adapterplatten besorgen oder selber drehen, damit kannst du dann 4x100er Lochkreis fahren und hast mehr Auswahl an Felgendesign.
Adapterplatten sind aber mindestens 15mm pro Rad, du kommst dann weiter raus (kleinere Einpresstiefe) dementsprechent öfter musst du Radlager wechseln. Bei meinem hatte ich auch 7x13 mit ET1, die Lager haben nicht mal ein halbes Jahr gehalten. -
Ich würde auch mal auf den HBZ tippen. Hast du schon einen Bremskraftverstärker? (ab1989)
-
hab ich noch, näheres schick ich dir per pn
gruss
77rw -
ich habe alle meine Kleinteile galvanisch Verzinken lassen, das sieht schön aus und hält auch besser als Lack, auch sind alle Gewinde gegen Rost geschützt. Kostet nicht viel, siehe Bild.
Gruss Henning -
Ja Preis? ich hätte schon gerne so 200 Euro?!
-
Moin,
hat noch jemand Verwendung für einen Käfig von Heigo, mit Papieren von ONS und FIA.
Es ist ein Bügel im Bereich B-Säule mit zwei Streben nach hinten auf die Hutablage und einer Querstrebe.
Infos unter:
http://www.heigo.de/download/HEIGO_katalog.pdf
Bestellnummer:504 020
Bilder kommen später.
Preis? keine Ahnung was man dafür nehmen kann?
Gruss
Henning -
Das mit dem Tank im Innenraum kann so schlimm nicht sein, bei vielen englischen Autos ist das serienmäßig. Ich bin mir aber nicht sicher ob eine Domstrebe hinten was nützen würde, schließlich haben die hinten Dome keine tragende Funktion wie bei "normalen" Autos die Mc Pherson Federbeine wo Dämpfer und Feder eine Einheit bilden und der obere Anlenkpunkt zur Radführung beiträgt.
GRuss
Henning -
Hi,
habe noch zwei Briefe mit Chassisnummer, Chassisplakette und Abmeldebestätigung für einen 87er und einen 89er Mini, jeweils 1000ccm.
Gruss
77rw -
Hi,
wenn noch Interesse besteht dann sag bescheid, hab noch eine rumliegen, die vor allem auch noch funktioniert
Preis 20 Euro?!
Gruss
77rw -
Hi,
hat noch jemand Interesse an einem Satz Gummifußmatten, original mit Mini Schriftzug.
Preis 5 Euro.
Gruss
77rw -
hab die ne PN geschrieben.
-
Hallo,
hat noch jemand Verwendung für diese selbstgebaute Pick-up Karosserie?
Wurde aus einem 89er Racing Green aufgebaut. Umbau ist fertig, jedoch sind ein paar Roststellen am Heckbereich zu machen. sonst ist die Karosse insbesondere der Boden in super (nahezu rostfreiem) Zustand.
Der Umbau ist fachmännisch durchgeführt und sauber eingeschweist.
Eigentlich zu schade zum wegschmeisen, da hat sich jemand mal richtig Mühe mit gegeben!!!
Gruss
Henning