Hallo,
hab noch zwei gute.
Preis: 15 Euro inklusive Versand.
Schick mir deine Adresse wenn du Interesse hast.
Gruss
Henning
Beiträge von 77rw
-
-
isssssssssss weg!
-
Hallo,
brauch noch jemand eine rechte Tür, Heckklappe oder Haube, die Teile sind schwarz und dieses Jahr neu lackiert worden, also der Lack ist echt gut.
Auf Haube und Heckklappe sind weise Streifen drauf, sind aber nur aufgeklebt und können deshalb auch wieder entfernt werden.
Preis VB und per PN.
Henning -
Habe noch einen schwarzen Teppichsatz, ist kein Billigprodukt.
Denke es ist der:http://www.minimotorsport.de/etk_detail.asp…elnummer=CK962A
Preis 50 Euro?!
Meldet euch wenn ihr Interesse habt.
Henning
-
Hab ich!
Du hast eine PN.
Gruss
Henning -
Hallo
verkaufe KFZ Brief eines 1000er Minis Baujahr 05/1991, komplett mit Chassisplakette, Chassisnummer, TÜV und AU Bericht (beides bis 2008).
Der Mini wurde 31.07.2006 abgemeldet, weil Totalschaden.
Außerdem: Holzarmaturenbrett, graue Innenausstattung und alles andere was sonst noch zu einem Mini gehört, außer der Karosserie (Schrott!):)
Gruss
77rw -
Teppichboden geht, er wirft auch keine Falten, da die Krümmung selbst in den Ecken nicht sehr stark ist. Ich habe es bis jetzt bei zwei Minis so gemacht. Du musst den Teppichboden zuerst ungefähr zuscjneiden mit 5cm Übermaß auf jeder Seite. Dann in der Mitte anfangen und das Material in die Ecken mit der flachen Hand ausstreichen. Nimm gutes doppelseitiges Klebeband von TESA und keinen Billigschrott. An den Rändern kannst du überstehenden Teppich in die Nut zwischen Dach und Dachrahmen drücken. Wenn du es ordentlich gemacht hast sieht es echt gut aus. Du hast auf die Weise auch ein paar cm mehr Kopffreiheit
Von der Geräuchdämmung ist Teppichboden genauso wie der originale Himmelstoff.
Gruss
Henning -
Natürlich Sommerreifen.
-
Danke für die Anrworten!
Auch wenn man schonmal verschiedener Meinung ist, aber dafür sind wir ja schließlich erwachsen.
Also: Danke nochmal!!!
Henning -
Temperatur war immer im grünen Bereich.
Kühlerdeckel war das Problem, macht zufrüh auf!
Nochmal zum Thema Kopfdichtung: Ich habe noch nie den Kopf oder Block nachbearbeitet, immer erst eine neue Kopfdichtung probiert und es hat bis jetzt immer hervorragend geklappt, die letzte hat 140000 km gehalten, und hält immer noch!Henning
-
Verbrennungsgase im Kühler! Das könnte sein. Hab jetzt in relativ kurzen Abständen zweimal die Koftdichtung gewechselt. Möglicherweise ist doch irgendwas krumm?
Wenn zwischen Verbrennungsraum und Kühlkanal unter Druck ein Durchgang wäre, könnte man das nicht durch einen Kompressionstest prüfen? -
Hallo,
wie schon oben beschrieben verliert mein Mini durch den Überlaufschlauch des Kühlers die Kühlflüssigkeit. Alle anderen Stellen sind dicht, Wasser verbrennt er auch keins, trotzdem ist nach 150 km der Kühler leer. Kann es sein das im oberen Kühlerraum mehr Wasser ankommt als durch den Kühler nach unten fließen kann und sich dadurch ein Stau bildet der eben durch den Überlauf hinausgedrückt wird? Den Kühler und das Thermostat habe ich schon getauscht, jedoch alles beim Alten!
Jetzt habe ich den Überlauf verschlossen, ist zwar nicht Sinn des Erfinders aber wenigstens isser jetzt dicht.
Hat schonmal einer von euch so was gehabt?
Henning -
Hallo,
verkaufe einen Satz 12 Zoll Minilitefelgen mit 145/70 12er Reifen. Nagelneu.
Preis VHB.
Versand 35 Euro oder Selbstabholung.
Gruss
Henning -
Hi,
wo kommst du denn her, vielleicht könnte man dir dann ein paar Spezialisten empfehlen wenn du mal Mini-relevante Fregen hast die im Forum hier nicht zu klären sind?
Gruss
Henning -
Zu den Gewindestangen kann ich dir sagen das die nur eingehangen werden, da kommen keine Muttern drauf, der Gebläsekasten wird vorne oben ja festgeschraubt, das reicht.
Gruss
Henning -
Motor eintragen lassen, zurückrüsten auf HIF44 und den uralten Webervergaser, den eh keiner will, kannst du mir schenken!!!!

-
Das mit dem Thermostat habe ich auch gedacht, aber gesetzt den Falle das es nicht richtig öffnet dann würde doch das meiste heiße Wasser im kleinen Kühlkreislauf verbleiben und nur ein wenig im großen Kreislauf durch den Kühler fliesen. In diesem Falle würde der Motor heis aber das Kühler würde nicht kochen!?
Henning -
Das ist doch ein 1300er mit Webervergaser, oder?
Man möge mich korrigieren!!!! -
Hi,
bei mir ist auch vorige Woche die Kopfdichtung geflogen, weil das Wasser gekocht hat. Eine Lösung habe ich noch nicht. Werde jetzt mal den Kühler wechseln, vielleicht haben Kühler wenn sie älter werden nicht mehr den Durchlass der nötig wäre die Temperaturen unten zu halten? Dann wird es heiß im Sommer und schon passierts. Helfen kann ich dir jedoch auch nicht, bin selber noch auf Fehlersuche!

-
Wenn der Prüfer dann doch verlangt das du nachstellen musst (heutige Prüfer dürfen keine Hand mehr selber anlegen, wenigstens beim TÜV) merk dir einfach die Schlüsselweiten die du magerer gedreht hast und stell den vergaser einfach wieder um den selben Wert fetter wenn du fertig bist.
Hat bei mir auch geklappt, nur mit dem Unterschied das ich mir die Schlüsselweiten nicht gemerkt habe und die richtige Einstellung erst wieder (er)fahren musste!