Beiträge von 77rw

    Wenn du schon an der Schwinge einen halben millimeter hast dann hast du bestimmt am Rad einen halben Meter :-)))
    Da kannst du dir ja das Lenkgetriebe vorne starr legen wenn du nun hinten lenken kannst :-)))
    Also raus damit!
    Um ein neues Lager hinten einzusetzen brauchst du allerdings eine Reibale,
    hast du sowas? Das Schwingenlager hinten ist nicht so einfach zu tauschen wie ein Radlager!
    GRuss
    Henning

    HI Testpilot,
    das Problem ist einfach wenn du auch nur ein bißchen Spiel im Schwingenlager hast, sagen wir 0,1mm, dann hast du riesiges Spiel im Rad, wegen dem Hebelarm. Also, ich würde mal sagen, wenn du im Rad hinten wackelst und nur ein leichtes Klacken fühlst, aber das Rad sich nicht bewegt, würde ich einfach nochmal frisches Fett eindrücken ind gut ist. Wenn du aber schon das Spiel im Rad siehst, wenn du wackelst, dann hilft nur: Schwinge raus und ein neues Lager einsetzten, kostet bei Minimototsport nur so um 22 Euro. Oder besorg dir eine gute gebrauchte Schwinge, aber dann siesht du auch wieder nur im Eingebauten Zustand wie der Zustand wirklich ist. Also am besten ein neues Lager rein!
    Gruss
    Henning

    ich denke schon das ich da en paar Teile hinbringe, oder hinschicke.
    ich warte halt nur noch darauf das der Betrieb sich auf meine Anfrage mal meldet. Wahscheinlich haben die seit dem Artikel in der Oldtimer Praxis alle Hände voll zu tun und sind erst mal auf Jahre ausgebucht :-))
    Gibts denn noch mehr Betriebe die das machen?
    Henning

    Das Problem ist das ich die Blinkergehäuse von meinem E (darum geht es hauptsächlich) verchromen lassen will um endlich mal wieder einen Fortschritt in der Restauration zu sehen, die sind aber erstens aus Zinkdruckguß und zweitens schon beim verzinnen der Karosserie angepasst worde. Wenn ich neue kaufen würde (Stückpreis ca.300 Euro) müßten diese schon mal direkt angepasst werden und die Chromschicht wäre an der Kante bereits wieder weg. Das würde ja noch von der Gummilippe abgedeckt aber schön ist das trotzdem nicht. Die alten zu Verchromen kostet 200 Euro, aber der Vechromer übernimmt dabei keine Garantie ob sich alle Poren schließen, eben wegen dem Zinkdruckguss.
    Ich denke da ist das Verfahren mit der Sprühpistole doch mal ein Versuch wert? Neue Blinker kann ich mir ja immer noch kaufen und montieren. Aber ein Versuch ist es doch auf alle Fälle wert, zumal keiner von uns ja schonmal ein solch behandeltes Teil gesehen hat und die Quallität wirklich kennt.
    Gruss
    Henning

    Die Teile neu zu kaufen wäre zu teuer, sind von einem Jaguar E.
    Beim Mini ist das wahrscheinlich die bessere Lösung, aber beim E-Type sind ein par Teile schon mal richtig teuer.
    klar das es nicht nur mit Neuverchromen gatan ist, Nickel und Kupfer in ein- oder mehrfacher Schicht und Zwischenpolieren gehören dazu. Ich denke halt das die Verchromer das gerne oder auch ausschließlich nur selber machen wollen, denn wenn der Untergrund nix taugt dann erst recht nicht die Chromdeckschicht, ist halt wie beim Lackierer!
    Chrom aufspritzen? hält das denn? zum Beispiel an einem Handbremshebel oder einem Blinkergehäuse?
    Gruss
    Henning

    Hi,
    hat von euch einer schonmal Teile verchromen lassen? Ist das wirklich so teuer wie immer angenommen?
    Ich haben einen ganzen A.... voll Teile die schon lange in der Werkstatt rum liegen und auf eine Verchromung warten, jedoch habe ich sie aus Angst vor vorzeitiger Verarmung noch nicht weggeschickt!
    Hat jemand vielleicht Erfahrung oder Adressen?
    Besten Gruss
    Henning

    Also Asphalt, ich reiche dir hiermit jetzt die Hand zur Freundschaft!
    Klar das die Scheibenbremse der Trommel haushoch überlegen ist, aber ich habe jetzt 6 Minis und keiner ist dabei mit Trommelbremse, deshalb dachte ich mir: "Henning, bau dir doch mal einen!"
    So kam der Stein ins rollen.
    Henning

    Naja, eigentlich wollte ich ja Trommelbremsen kaufen und nicht über Sinn- und Unsinn der Aktion belehrt werden! Ohne Exoten, Querdenker und zum Teil auch Spinner wäre die Mini Scene ärmer dran!, schade das in Deutschland immer in bestimmten Bahnen gedacht wird: "Ihhh Trommelbremse, ich komme damit nicht klar, deshalb kann der da betimmt auch nicht mit klar kommen!"
    Und von wegen TÜV: mein Mini hatte serienmäßig Trommelbremse, weshalb im Himmelswillen sollte ich jetzt nicht wieder den Originalzustand herstellen dürfen????

    Hallo.
    für den Rückbau meines 84er Minis suche ich die vordere Trommelbremsanlage komplett mit Antriebswellen.
    Vielleicht hat ja einer noch was rumliegen in der Richtung, oder im Tausch gegen die Scheibenbremsanlage die ja dann übrig bleibt.
    Grss
    Henning

    Hallo,
    Mini Mayfair sport Sondermodell
    Baujahr 11/1990
    schwarz mit Sondermodellstreifen (silber)
    original Rover Wurzelholzarmaturenbrett
    Graue Innenausstattung
    Neue Bremsbacken und Bremszylinder hinten
    Neue Kupplung
    Neue Heizung
    TÜV bis 03/08 und AU bin 03/07
    Rost: Nur an den Türunterkannten und ein wenig an der Heckklappe sonst Nullinger (steht immer in der Garage)
    Lack und Chrom wie neu und vor allem an dem Wagen wurde noch nicht rumgebastelt, alle Reparaturen in der Vergangenheit wurden in der Werkstatt durchgeführt, Ex-Fahrschulwagen > deshalb wahrscheinlich auch die neue Kupplung :-)))
    Fotos auf Anfrage.
    Preis 1500.
    Dann will ich mal hoffen das ihn einer von euch haben will!
    Henning

    Hallo,
    ich möchte den Hupenschalter am Lenkstockhebel durch einen zentralen Knopf im Lenkrad ersetzen, welche Leitungen die zum Lenkrad führen muss ich dafür nehmen? Im Elektroplan sind die Farben Rosa und Rosa/Rot angegeben, diese kann ich jedoch nicht finden. (da Farbenblind) :cool: :headshk: :headshk:
    Besten Gruss
    Henning

    Hallo,
    ich möchte den Hupenschalter am Lenkstockhebel durch einen zentralen Knopf im Lenkrad ersetzen, welche Leitungen die zum Lenkrad führen muss ich dafür nehmen? Im Elektroplan sind die Farben Rosa und Rosa/Rot angegeben, diese kann ich jedoch nicht finden. (da Farbenblind) :cool: :headshk: :headshk:
    Besten Gruss
    Henning

    Hallo,
    irgendwie wird der Platz knapp in der Garage, deshalb muss nochmal was weg!
    Zu verkaufen wären deshalb:
    - 2 Türen von einem 89er Racing Green in BRG lackiert (eigentlich logisch :-)) guter Zustand komplett mit Glas und und Kurbel-und Schließmechanismuß, auf Wunsch mit Türgriffe innen- und außen (schwarz) ohne erkennbaren Rost und Dellen.
    - Komplette Bremsanlage 12 Zoll (Bremssättel, Scheiben, Radlager, Antriebswellen, Gleichlaufgelenken. ideal zum Umbau von Trommel auf Scheibenbremse. Super Zustand, kann sofort eingebaut werden.
    - 1000er Motor aus einem 89 Racing Green, ohne Lima, Wasserpumpe, Kühler, Vergaser und Anlasser. Hat bis zum Schluß gelaufen, mehr kann ich nicht sagen, km-Leitung unbekannt.
    - 2 Schwingen für die Hinterachse aus einem 89er Racing Green,
    - Vorder- und Hinterachsrahmen aus einem 89er Racing Green,
    - Komplette hintere Bremsanlage aus einem 89er Racing Green,
    - obere- und untere Armaturenbrettverkleidung in schwarz (guter Zustand) aus einem, ihr werdet es nicht erraten, aus einem 89er Racing Green :-))
    die kleineren Teile kann ich verschicken die größeren müssen im schönen Siegerland abgeholt werden.
    Gruss
    Henning

    komme gerade aus der Garage wieder hab die fliegende Sicherung die von der untersten Sicherung im Kasten abging ausgetauscht und siehe da alle Birnen brennen wieder!!
    Ich muss Euch Buben hier im Forum ein ganz dickes Lob aussprechen!!
    18:15 Uhr Sicherung geflogen!
    18:17 Uhr Hilferuf im Forum!
    18:27 Uhr der erste Rat trifft ein!
    18:43 Uhr der erste Schaltplan trifft ein!
    18:48 Uhr Problemlösung!!!

    Henning :) :) :) :) :) :) :) :) :)