Beiträge von 77rw

    Hallo,
    Mini Mayfair sport Sondermodell
    Baujahr 11/1990
    schwarz mit Sondermodellstreifen (silber)
    original Rover Wurzelholzarmaturenbrett
    Graue Innenausstattung
    Neue Bremsbacken und Bremszylinder hinten
    Neue Kupplung
    Neue Heizung
    TÜV bis 03/08 und AU bin 03/07
    Rost: Nur an den Türunterkannten und ein wenig an der Heckklappe sonst Nullinger (steht immer in der Garage)
    Lack und Chrom wie neu und vor allem an dem Wagen wurde noch nicht rumgebastelt, alle Reparaturen in der Vergangenheit wurden in der Werkstatt durchgeführt, Ex-Fahrschulwagen > deshalb wahrscheinlich auch die neue Kupplung :-)))
    Fotos auf Anfrage.
    Preis 1500.
    Dann will ich mal hoffen das ihn einer von euch haben will!
    Henning

    Hallo,
    ich möchte den Hupenschalter am Lenkstockhebel durch einen zentralen Knopf im Lenkrad ersetzen, welche Leitungen die zum Lenkrad führen muss ich dafür nehmen? Im Elektroplan sind die Farben Rosa und Rosa/Rot angegeben, diese kann ich jedoch nicht finden. (da Farbenblind) :cool: :headshk: :headshk:
    Besten Gruss
    Henning

    Hallo,
    ich möchte den Hupenschalter am Lenkstockhebel durch einen zentralen Knopf im Lenkrad ersetzen, welche Leitungen die zum Lenkrad führen muss ich dafür nehmen? Im Elektroplan sind die Farben Rosa und Rosa/Rot angegeben, diese kann ich jedoch nicht finden. (da Farbenblind) :cool: :headshk: :headshk:
    Besten Gruss
    Henning

    Hallo,
    irgendwie wird der Platz knapp in der Garage, deshalb muss nochmal was weg!
    Zu verkaufen wären deshalb:
    - 2 Türen von einem 89er Racing Green in BRG lackiert (eigentlich logisch :-)) guter Zustand komplett mit Glas und und Kurbel-und Schließmechanismuß, auf Wunsch mit Türgriffe innen- und außen (schwarz) ohne erkennbaren Rost und Dellen.
    - Komplette Bremsanlage 12 Zoll (Bremssättel, Scheiben, Radlager, Antriebswellen, Gleichlaufgelenken. ideal zum Umbau von Trommel auf Scheibenbremse. Super Zustand, kann sofort eingebaut werden.
    - 1000er Motor aus einem 89 Racing Green, ohne Lima, Wasserpumpe, Kühler, Vergaser und Anlasser. Hat bis zum Schluß gelaufen, mehr kann ich nicht sagen, km-Leitung unbekannt.
    - 2 Schwingen für die Hinterachse aus einem 89er Racing Green,
    - Vorder- und Hinterachsrahmen aus einem 89er Racing Green,
    - Komplette hintere Bremsanlage aus einem 89er Racing Green,
    - obere- und untere Armaturenbrettverkleidung in schwarz (guter Zustand) aus einem, ihr werdet es nicht erraten, aus einem 89er Racing Green :-))
    die kleineren Teile kann ich verschicken die größeren müssen im schönen Siegerland abgeholt werden.
    Gruss
    Henning

    komme gerade aus der Garage wieder hab die fliegende Sicherung die von der untersten Sicherung im Kasten abging ausgetauscht und siehe da alle Birnen brennen wieder!!
    Ich muss Euch Buben hier im Forum ein ganz dickes Lob aussprechen!!
    18:15 Uhr Sicherung geflogen!
    18:17 Uhr Hilferuf im Forum!
    18:27 Uhr der erste Rat trifft ein!
    18:43 Uhr der erste Schaltplan trifft ein!
    18:48 Uhr Problemlösung!!!

    Henning :) :) :) :) :) :) :) :) :)

    Innenlicht geht noch,
    das komische ist das ja nur jeweils die linken lampen mitgestorben sind!
    Da muss doch eine Verbindung bestehen??
    Werde mir jetzt mal den Schaltplan zur Brust nehmen (ich hasse das!!) :madgo: :madgo: :madgo:

    Hallo,
    eben habe ich bei meinem 90er Mayfair Sport die hintere Nummernschildbeleuchtung abgeschraubt, nicht weil sie kaputt war sondern weil ich wissen wollte wie das mit den Lampen innendrin aussieht! Beim herausnehmen der Leuchteneinsätze bin ich aber wahrscheinlich mit der Plus-Leitung an das Leuchtengehäuse gekommen, jedenfalls gehen jetzt beide Leuchten der Nummernschildbeleuchtung, das linke Rücklicht und das linke Standlicht nicht mehr. Da kann doch nur eine Sicherung rausgeflogen sein?!! Laut Bedienungsanleitung haben diese drei Leuchten aber keine gemeinsamme Sicherung!
    Hoffentlich habe ich jetzt nicht irgendeine versteckte fliegende Sicherung in irgendeinem unzugänglichen Holm abgeschossen!? :madgo: :madgo:
    Hätt ich mal besser die Finger davon gelassen!!! :-))

    Also der Anschlag war auf alle Fälle weit genug drausen, die Idee mit dem ganz ausgefahrenen Geberzylinder scheint mir eher plausibel, obwohl ich da noch meine Zweifel habe?! Beim zweiten mal wechseln hats ja funktioniert und da waren Ausrückmechanismus und Nehmerzylinder ja gleich, muß also an der Kupplung oder an der Stellung der Kupplung auf dem Konus der Kurbelwelle liegen, aber das da soviel unterschied sein kann?

    Guten Morgen zusammen,
    ja wo soll ich anfangen,
    ich habe voriges Wochenende mal wieder einen Mini gekauft. Einzigstes Manko war das die Kupplung nicht funktionierte, d.h. das Pedal ließ sich nicht durchtreten. Also: Nehmerzylinder gewechselt da total festgerostet, Ausrückmechanismuß gewechselt da ebenfalls total festgegammelt und Kupplung ausgebaut und begutachtet. Die Kupplung war augenscheinlich völlig in Ordnung und ohne Verschleiß Also Kupplung wieder eingebaut, Kupplung entlüftet und ..... genau wie vorher das Pedal ließ sich nicht durchtreten. Kupplung wieder ausgebaut, auf den Boden gelegt und unter Einsatz des ganzen Körpergewichtes /ca. 100kg) betätigt. Danach andere Kupplung aus Ersatzmotor ausgebaut und ebenfalls durch Drauftreten betätigt. Ergebnis: beide Kupplungen verhalten sich gleich, d.h. bei ca 100kg öffnen beide. Nun habe ich aber die Ersatzkupplung eingebaut, entlüftet und siehe da die Kupplung funktioniert, das Pedal läßt sich leicht treten und fühlt sich auch normal an, nicht so wie vorher wo es sich eher anfühlte wie ein Bremspedal (nein ich habe die Pedale nicht verwechselt, grins)
    Nun funktioniert zwar wieder die Kupplung aber ich habe keinen blassen Schimmer wieso???
    Ein völlig unbefriedigender Zustand?
    Der Mini ist ein 1000er Baujahr 1990.
    Gibt es zwei verschiedene Kupplungen für die beiden Betätigungssysteme (langer- und kurzer Betätigungsarm?
    Gruss
    Henning

    Danke schonmal für die vielen Antworten!
    Ich hab ihn noch nicht zuhause deshalb kann ich nicht genau nachschauen, ich werde aber mal auf dem Scheibenwischermotor nachschauen wenn ich ihn abgeholt habe.
    Achja: hat noch jemand einen 1000er Brief möglichst mit Chassisplakette??? (grins)!!
    Henning

    Hallo,
    hab gestern abend einen Spontankauf getätigt. Leider ist der Mini ohne Brief, deshalb weiß ich nicht genau was er für ein Baujahr ist?
    Vielleicht kann ja das Sondermodellemblem auf der Seite oder dem Kofferraumdeckel auskunft geben? Siehe Bild.
    Jedenfalls hat er ein Bremskraftverstärker deshalb kann er ja nur 1988 oder jünger sein?
    Was meint ihr???
    Gruss
    Henning

    Ich denke mittlerweile auch das der Umbau möglich ist, auf alle Fälle wird es eine Freude werden das so zu bauen. (Des Bastlers Stolz!!!)
    Mit der Fuelcell muss ich mir noch Gedanken machen, ich hätte gerne das ich sie von beiden Seiten aus mit Flipdeckel befüllen kann. Dafür brauche ich aber dann ein Y-Stück über dem Tank, das in beide Stutzen geht.....
    Naja... mal ne Nacht drüner schlafen! :)