wenn du mir ne Kopie vom Fahrzeugschein zukommen läst, könnte ich dir am Montag nen Preis sagen.
Beiträge von Oli l.
-
-
Zitat
Muß für meinen Mini neue Halterungen kaufen, und so stellt sich die Frage
ob ich mir diese Halterung kaufe, da damit der Ein- und Ausbau des Motors einfacher vonstatten gehen soll.Hängt davon ab wie oft du deinen Motor ein und ausbaust? Stehst du dabei so unter Zeitdruck? Die vier Schrauben sind doch echt nicht so schimm oder?
Gruß Oliver
-
beim lenken im Stillstand kannst du sehen wie sich der Motor bewegt.
-
Zitat
Wie viele Monate braucht man dazu?
also wenn etwas Ahnung hat und wenn man nur die Stoßstangenfalz entfernt Verzinnt und grob Spachtelt (also noch nicht die Vorarbeit zum lackieren) so ungefähr 10-15 Arbeitsstunden.
Gruß Oliver
-
:Dwas en typ.:D
-
Zitat
Jetzt meine Frage, sollte ich die Kotflügel von innen vorher evtl. mit einem Rostschutz oder ähnliches behandeln?
Würde ich dir empfehlen. Es gibt diverse 1K Füllprimer dienen als Grundierung und Rostschutz, übrigens auch schweißbar.
Gruß Oli
-
hab welche danke.
Grüße Oliver
-
Mahlzeit,
sorry will dir hier nicht vollmüllen aber kennt jemand die genaue Farbbezeichnung oder besse noch den code des Felgen lacks?
Grüße Oliver
-
Zitat
ich möchte die besagte kante entfernen
ich würde mir das gut überlegen ist schon bisschen was an Arbeit das hängt nicht zu allerletzt davon ab in was für einem Zustand sich dein Heck befindet, also das des Minis. Also nicht nur das Blech sondern auch der Lack. Bring nichts wenn du hinten die Falz weg hast, und der Hintern erstraht im neuen Lackkleid und vorne schlägt der verblast Lack blasen.
Zitathat jemand erfahrung damit ?
Gegenfage: Wieviel Erfahrung hast du im Karosseriebereich und was für eine Ausrüstung steht dir zur verfügung? Bitte nicht falsch verstehen aber wenn du da noch ein unbeschriebenes Blatt bist rate ich dir eher davon ab.
Zitatwie verbindet man dann die untere schürze ?
ich hab sie auf Stoß angeschweist immer schön langsam damit sich nichts verzieht. Danach verzinnen, Grundiern und Spachtel am besten mit Glasfaserspachtel.
Grüße Oliver
-
aber zu schade
-
Hohl noch ein letztes mal hoch.
Hab ich mich mit den Nebelscheinwerfern dermaßen im Preis vertan oder braucht keiner mehr Licht?
Wer Interesse hat macht mir bitte einfach ein Angebot.
Grüße
-
arbeiten must du aber auch noch, oder? Hut ab frag mich echt wie du das unter einen Hut bekommst.
Sieht sehr sauber aus. Ich hoffe es kommen noch ein paar Bilder.Grüße
-
-
-
wenn dann ist das ne 12V 21W für den Blinker u. 5W für die Positionsleuchte. Ich kann mir auch nicht vorstellen das das als Nebelscheinwerfer eingesetzt wird, lass mich aber gerne eines besseren belehren.
Im vorderem Blinker siehts gut aus
Must dann halt noch die Leitungen vom Standlicht zusätlich legen. Kann dir aber leider nicht sagen ob das erlaubt ist.Grüße Oliver
-
Zitat
zum lackieren:
wenn ich meinen mini rostfrei machen sollte, würde ich hingehen und aus geldknappheit matten lack kaufen und den mit rollen "aufrollen"...
das kann aussehen wie lackiert wenn man sich zeit lässt.
und der preis:
Max
kann mann machen:D aber ich glaube bevor ich rolle würd ich mit ner Spraydose lacken ein Kollege von mir macht das schon seit längerem mir seinen Spaßkarren und es hält erstaunlicherweise recht gut und sieht aus ein paar Metern auch echt gut aus. Gut er hat ne dose im Kofferraum um mal schnell was auzbessern. kostenpunkt für nen MB 190er glaub ich 90 euro für 26 Dosen Mattschwarz.
Meiner wird zwar Mattschwarz (mit roten Streifen), aber vom Profi. Mal sehn vieleicht wird er diesen Winter noch lackiert.
Ich will ihn erstmal auf die eigenen Räder stellen.Gruß Oli
-
-
ist jetzt aber nicht für die Straße, oder?
-
Nebelscheinwerfer jetzt für 60 Euro ink. Porto. Bin allerdings ab heute Nacht eine Woche im Urlaub. Einfach ne PN schreiben.
-
Verbreiterungen sind verkauft.