Spare lieber nicht an der Lackierung selbst wenn du die tech. Vorraussetzungen hast wird man immer sehen das da keiner vom Fach am Werk war. Glaub mir hab da erfahrung.
M.f.G.
Oli
Spare lieber nicht an der Lackierung selbst wenn du die tech. Vorraussetzungen hast wird man immer sehen das da keiner vom Fach am Werk war. Glaub mir hab da erfahrung.
M.f.G.
Oli
107 ab wann ist man eigentlich ein aktiver nutzer bin ich einer oder muß ich noch ein bisschen?
Hab gerade keinen Schaltplan da aber ich kann dir sagen das du die Nebelscheinwerfer (rein Rechtlich) nur in Verbindung mit dem Abblendlicht betreiben darfst (je nach dem wo du sie befestigt hast) denn wie wir ja alle wissen steht in der StVZO: sind mehrspurige Kraftfahrzeuge mit Nebelscheinwerfern ausgerüstet, bei denen der äußere Rand der Lichtaustrittsfläche mehr als 400 mm von der breitesten Stelle des Fahrzeugumrisses entfernt ist, so müssen die Nebelscheinwerfer so geschaltet sein, dass sie nur zusammen mit dem Abblendlicht brennen können.
Soweit die theorie ob du das jetzt so machst bleibt nätürlich dir überlassen.
M.f.G.
Oli l.
Avia 10W40 kostet mich nur 2 Eurosen pro Liter. Mach halt alle 5000 km Ölwechsel. Öl raus neuer Filter rein 3-4 Liter neues Öl, laufen lassen, filter u. Öl raus, neuer Filter rein und Öl auffüllen. An 20W50 komm ich nur an 100l für glaub ich 350 € ran. Funktionert bisher 20.000 Km. Hab halt einiges an Spähnen am Magneten liegt glaub ich eher am Sync. Ring.
Ich suche nen 1300er Antriebseinheit (Vergaser) d.h. mit Getriebe.
Laufleistung und Zustand sind weitesgehend egal aber bitte kein abgrissenes Pleul oder etwas in der Größenordnung. Anbauteile sind auch nicht so wichtig.
Also wenn ihr noch was rumliegen habt würd ich mich freuen wenn ihr euch mal bei mir meldet.
M.f.G.
Oli
was soll den ein zündunterbrecher sein?
oder anstatt den Motor anzuheben einfach Starter raus und Motor blockiren geht glaubich schneller.
M.f.G.
Oli
auch wenn ich dir davon abrate es sei den du fährst einen Waffenscheinplichtigen Motor da es einfach nur geldverschwendung ist. verbaut wird das Ding an der Rückseite des Motors(in Fartrichtung gesehn links). Schlauch ab Filter drauf.
Viel Spaß bei der nächsten Fahrzeugkontrolle man muß nicht unnötig auf sich aufmerksam machen.
in den meisten fällen wird dieser Filter als Kubelgehäuseentlüftung eingesetzt. Die Öldämpfe und zum teil auch Abgase die in das Kurbelgehäuse gelangen werden dann nicht mehr der Frischluft zugeführt werden also direkt ins freie geleitet. Macht sinn bei aufgeladenen Motoren (G-Lader o. Kompressor) da diese mit sehr geringen Lüfterspielen arbeiten und jegliche Schmutzpartikel nur verschleiß und einen Verlust der Ladeleistung bedeuten.Bei einem normalen Mini höchstens ein überflüssiger eyecatcher, meiner Meinung nach jedenfalls.
M.f.G.
Oli
was ist denn mit der Buchse also die untere aufnahme der trompete wenn die ausgeschlagen kommt dann auch ein solcher Unterschied zu stande???
also rein rechtlich kein Problem. Ich finde eigentlich das es ganz locker aussieht. Achso zu den Löchern hab schonmal so ne rechteckige Blende gesehen denke mal nicht das das was gebasteltes war naja wird sich schon was finde. Noch was weiss jemand ob man das Spiegelglas für den Chrominnespiegel einzeln bekommen kann???
Oli L.
wie sieht das den eigentlich aus, ist es legal den rechten Außenspiegel zu entfernen? Ich benutze ihn eh nich da ständig verstellt also weg damit oder gibts da ärger?
M.f.G.
Oli
würd wetten das die verzahnung gerade ist habs noch nie anders gesehen. Bin mir sogar ziemlich sicher das es keinen starter mit schräger Verzahnung gibt aber es gibt ja nichts was es nicht gibt. Allerdings gibt es noch den Schubschraubtrieb Starter mit einer Schneckenverzahnung auf der Anriebswelle allerdings ist diese nicht zum drehen des Motors gedacht.
M.f.G.
Oli
auf keinen fall nur Filtereinsatz einbauen ohne passende Vergasernadel vebrennenen dir gerne mal die Ventile!!!
Also ich weiß je nicht genau was dein 94er für Sicherungen hat falls du japan besser gesagt Glasrohr Sicherungen fährst probiers im Elektrofachhandel ich hab meine bei Stahlgruber auf Vorrat gekauft da selbst die Probleme hatten, diese zu besorgen. Der nächst bei dir in der Gegend, ist in Wiesbaden, glaub ich jedenfalls. Ansonsten probiers im internet.
Gute fahrt
oli
Ay caramba
Ja hab ich auch schon gefunden allerdings nur für einen RC 40 mit Mittigem Ausgang auserdem für einen mit G-Kat und daraus resultirender EURO 2. Ich weiß ja nicht wie mein TÜV Mann darauf reagiert. Also wenn ich nichts anderes finde werd ich den nächste woche mal fragen.
Danke
Oli
Suche ein Gutachten oder ne Briefkopie für nen RC 40 mit seitlichem Ausgang!
Vielen Dank u. gute Fahrt
Oli
ich hab genau das selbe Problem. Vorgestern hab ich hinten meine Bremsen neu gemacht + Radbremszylinder. ich habe mit einem Entlüftergerät gearbeitet nach dem ersten entlüften must ich DREIi mal Pumpen damit ich richtig Bremsdruck hatte. Jedoch hat ein Arbeitskolege das Bremspedal bei offenen Leitungen voll druchgetreten. Gestern hab ich nochmal einen Liter durchlaufen lassen erst hab ich gedacht das ich nur noch ein bischen Luft in der Leitung gehabt hätte da ich beim ersten mal treten des Bremspedals sofort vollen Druck hatte allerding muß ich jetzt nur noch ZWEI mal Pumpen um richtigen Bremsdruck zu haben. Also was meint, ihr HBZ?
Vielen Dank Oli