Wo wir gerade bei den Gewindefragen sind:
Welches Gewinde haben denn die Gewindebolzen der innenliegenden Türscharniere?
Grüße, Michael
Wo wir gerade bei den Gewindefragen sind:
Welches Gewinde haben denn die Gewindebolzen der innenliegenden Türscharniere?
Grüße, Michael
*OT an*
Eckes Post ließt sich lustigerweise eindeutig zweideutig.... ;):D
*OT aus*
Hm, dann mal in die Runde gefragt: Was ist denn an den Chromverbreiterungen so schlecht? Ist es die Verarbeitung/Materialqualität, oder einfach die Montagemethode, oder woran liegt´s sonst!?
Ich kenn´s mal von einem Mini und da sieht´s gut aus...
Viele Grüße aus de Pfalz, Michael
Hab am Ende aber noch ein mattes Set bekommen :thumpsup:
Auf dem Foto wirken sie trotzdem fast als würden sie glänzen....
Sind aber auf jeden Fall wunderschöne Felgen und für mein aktuelles Projekt (den 1000er) liegt auch schon ein Satz von JBW bereit.... :D
Bolla, wie sieht´s eigentlich damit bei euch in Österreich mit TÜV/Eintragen aus? ;)
Schöne Räder! :):thumpsup::thumpsup:
Sind die Felgen die von John Brown/ Midland Wheels?
Viele Grüße, Michael
Sind meine PN´s nicht angekommen!? :)
Viele Grüße, Michael
Hmmmm :D:D:D
Damit würd ich ja nur zu gern mal ne Runde oder zwei drehen.... :D
[YOUTUBE]
Absolut klasse Aufnahmen! :thumpsup::thumpsup:
Wie, Cliff 9009, weer issen des? Hab isch jo noch nie geheert do in de Kante. :p:D
Herzlich willkommen als Schreibender hier im Forum, du alter stiller Mitleser.... ;):thumpsup:
Und bis später!
Grüßle, Michael
Wie cool! :):D
Beim Ansehen des Videos musste ich grade richtig schmunzeln, haben meinen Mini doch mal ein paar Kumpels auf die gleiche Art absichtlich eingeparkt.... Bzw. in einer Parklücke quer gestellt... :D
Hallo allerseits,
ich beabsichtige an meinem MPi in absehbarer Zeit den Tankgeber nachzustellen, da sich, wenn die Tankanzeige "leer" anzeigt, immer noch etwa 15L im Tank befinden....
Dazu gibt es auf der Seite von Allbrit ein Bulletin von Rover, das die Neukalibrierung des Tankgebers beschreibt. ->siehe hier.
Was ich daran allerdings blöd finde ist, dass ich die darin angegebenen Bilder nirgends finden kann. Im originalen Werkstatthandbuch von Rover auch nicht....
Hat jemand von euch diese Bilder, oder kann mir sagen, wo ich sie finde?
Viele Grüße,
Michael
Hallo Frank,
die Felgen liegen derzeit bei Kaiserslautern. Da ich aber immer wieder zwischen KA und KL pendele, kann ich die Felgen auch mit nach KA nehmen. Soll ich? :D
Grüße, Michael
So Leute,
die Gute Nachricht lautet:
Er bleibt !!
Gute Entscheidung! :thumpsup::thumpsup: Den Bildern und den Berichten von anderen Minifahrern aus eurer Ecke nach ein wunderschöner Mini, mit dem ihr hoffentlich noch lange viel Freude haben werdet! :):thumpsup:
Grüße, Michael
Hallo Turi,
habe auch mal kurz drüber nachgedacht und ein paar Werte rausgesucht....
Pumpen, die ohne Rücklauf auskommen, schalten ab, wenn das Schwimmerventil schließt, sich also in der Zuleitung Druck aufbaut.
Da der SPi einen Rücklauf hat, ist davon auszugehen, dass die Pumpe im Tank nicht abschalten wird, wenn der Druck zu hoch wird.
Der Vergaser wird einen Eingangsdruck von etwa 0,2 Bar benötigen, der SPi hingegen arbeitet mit etwa 1 Bar Druck.
Um eine Reduzierung des Drucks wirst du also nicht herumkommen....
Viele Grüße und bis später,
Michael
Soll die in der Rinne sitzen ??? Habe bei meinen MPi nur das Blechschild mit
den Daten und ID links am Innenkotflügel.
Ist das bei MPi´s anders oder hat da schon jemand sich am Windleitblech zuschaffen gemacht ?
Hallo Lars,
auch der MPI hat die Fahrgestellnummer in der Querrinne des Windlaufblechs!
Sitzt bei meinem in Fahrtrichtung auf der rechten Seite, sollte bei deinem eigentlich auch dort sein.....
Viele Grüße,
Michael
Schon krass, dass so etwas passieren konnte. Und dann auch noch in diesem Ausmaß...
Was mir persönlich aufgefallen ist, war nach den Diebstählen die Polizeiverstärkung am Einlass. Vor den Diebstählen standen nachts nur die zwei oder drei Securityleute (die eher lasch die Einfahrenden/Einlaufenden Besucher kontrollierten) am Einlass, in der Nacht danach waren noch zwei Carabinieri mit Einsatzfahrzeug dabei. Und dann waren die Kontrollen auf einmal auch gründlicher!
Grüße, Michael
Und hoch damit!
Keiner Interesse? Liegt der Preis zu hoch? -> Ist ja VHB, ihr könnt mir auch gerne Angebote machen!
Grüße,
Michael
Falls du keines mehr findest. Orginal hieß das Ding "BMW Business CD RDS" und war baugleich mit den Radios aus den E36 Modellen inkl. Z3.
Genauer gesagt ist das Modell im Mini ein Blaupunkt CD43. Gab´s als BMW, Landrover, Rover und Mini-Varianten.
Mit originaler BMW-Aufschrift und orangener Beleuchtung sind diese Radios am teuersten.
Die Landrover/Rover-Varianten mit gelber oder grüner Beleuchtung sind dabei in der Regel günstiger zu haben... ;):)
Die im Mini verbaute Variante scheint aber insgesamt gesehen die Seltenste zu sein. Es gibt zwei oder drei Bilder von Rover (Katalog) vom 40/Last Edition, auf denen das Radio zu sehen ist. Auf ebay habe ich es bislang erst ein einziges Mal gesehen und das ist mindestens drei Jahre her.....
In freier Wildbahn habe ich es noch nie gesehen, obwohl ich in der Regel bei MPIs darauf besonders achte.... Es ist mir aber mal eins auf der Veterama übern Weg gelaufen, das ist das einzige Exemplar, das ich bislang in Natura gesehen habe! (Und das ist jetzt in meinem MPI verbaut und nicht verkäuflich.)
Dass das vom Mini so selten ist, dürfte darin begründet liegen, dass es dieses Radio anscheinend nur in den letzten 1-2 Produktionsjahren gab und es vermutlich ab Werk so teuer war, dass häufig andere Modelle beim Händler, der ja immer den Radioeinbau nach Kundenwunsch erledigte, eingebaut wurde. (Wenn jemand zur Verfügbarkeit des Radios nähere/genauere Informationen hat, wäre ich sehr dankbar darüber!)
Ich wünsche dir bei der Suche viel Glück, aber wenn´s unbedingt die Mini-Variante sein muss, plane viel Zeit ein! (Ich habe nach meinem knapp zwei Jahre gesucht!)
Viele Grüße,
Michael
Kratzer an Innenseite der einen Felge:
Vorderseite in Nahaufnahme: