Beiträge von m1cH1
-
-
-
-
-
KBA-Nr wurde wohl beim umbohren/für´s Eintragen unkenntlich gemacht, da Felgen geändert:
-
-
Felgen von vorne:
-
Hallo allerseits,
ich habe hier vier Räder im Stil der Alpina-Felgen liegen. Diesen Typ Felgen findet man auf Minis eher selten, obwohl sie so zeitlos schön sind. Verkauft werden die Felgen, da sie auf meinem aktuellen Projekt montiert waren, dieser Mini aber wieder auf 10"er umgebaut wird.
Es sind keine Centras, sondern der Hersteller ist O.Z. aus Italien. Original haben die Felgen einen 4x100er Lochkreis, sind aber umgebohrt auf 4x101.6. Diese Arbeit ist an der Form der Locher relativ gut erkennbar und sogar eingetragen! Eine Kopie der Fahrzeugpapiere gibt es für den Käufer natürlich dazu.
Nun zu den Eckdaten der Felgen:
- O.Z. ITALA TYP 0503A
- 6Jx13H2 ET13
- Baujahr 6/86
Den Zustand der Felgen würde ich als recht gut mit ein paar Gebrauchsspuren bezeichnen. Sie haben diverse Kratzer, diese scheinen aber nur die Beschichtung zu betreffen. Eine Felge weißt stärkere Kratzer an der Innenseite auf, ein Foto davon folgt gleich.Folgende Bereifung ist derzeit montiert:
4x Bridgestone Potenza RE720 - 175/50R13
davon 2x DOT DBE2202 und 2x DOT DBE2102Die Reifen sehen soweit noch brauchbar aus, sollten aber meiner Meinung nach schon auf Grund ihres Alters gewechselt werden.
Da die Felgen eher zur selteneren Sorte Minifelgen gehören, würde ich 300€ als VHB ansetzen. Bilder folgen direkt auf diesen Post...
Viele Grüße, Michael
P.S.: Felgen können bei Kaiserslautern oder in Karlsruhe abgeholt werden, ein Versand ist über iloxx für 49,90€ möglich.
-
-
Hallo Andi,
hast du das Spiel im Lenkgetriebe, oder ist das Lenkgetriebe vielleicht einfach nicht mehr richtig an der Karosse fest? Das is oftmals schon das ganze Problem...
Dazu überprüfen, ob die beiden Bügel, die im Bereich des Toeboards (vorderer Fußbereich) verschraubt sind, sich gelockert haben, bzw. den Mini vorne aufbocken, die vier Muttern der Bügel lockern (Achtung: Nicht mit den Schrauben der unteren Hilfsrahmenverschraubung verwechseln!), Lenkung mittig ausrichten und wieder auf das vorgeschriebene Drehmoment anziehen.
Wenn das keine Besserung bringt, Zahnstangen am Lenkgetriebe auf Spiel überprüfen...
Viele Grüße, Michael
-
Hallo Peter,
habe zwar keine Möglichkeit die Teile schneiden zu lassen, aber vielleicht einen Hinweis auf bessere/andere Fertigungsvarianten:
Grade bei so dünnem Material wie 1,5er Stahlblech böte es sich eher an die Teile per Laser- oder Wasserstrahlschneider zu fertigen...
Viele Grüße, Michael
-
Hier noch ein paar Details.
Bin auf der suche nach einem zweiteiligen Armaturenbrett, wie BildlinkWelcher Bildlink? Ich seh´ keinen...
Viele Grüße, Michael
-
Lea ist der große Joker....
Ansonsten ist die Ankunft am Mittwochabend ja eigentlich zu früh, also ist das Überraschungsmoment auf unserer Seite...... Dann werden die taktisch wertvollen Punkte mit einer Mini-Wagenburg belegt und verteidigt....
:D:p
-
Hallo Flami,
die Händlerliste -> hier wird wohl gemeint gewesen sein. Die von dir verlinkte ist aber sicherlich genau so gut zu gebrauchen.
Falls du die Radmuttern mit den Chromkäppchen meinst, die meistens auf den Standart 12x4.5"-Minilites drauf sind, die Chromkappe kann man entfernen.
Das wird sie zwar nicht heil überleben, man kann aber danach die Mutter wieder mit einem 17er-Schlüssel/Nuss montieren...Viele Grüße, (ebenfalls aus Karlsruhe)
Michael -
Ja, gerne doch!
Leg los, ich für meinen Teil bin gespannt....Grüße, Michael
-
Da freu ich mich auch schon drauf. Vor kurzem noch so lange entfernt und nun doch schon so nah......
:D
-
Und so, wie´s aussieht schon fündig geworden.....
-
Hallo allerseits,
ich suche ein zusätzliches Fernlicht, wie an einem MPI montiert.
Ein gutes ist bei mir noch vorhanden, das andere hat ein gebrochenes Glas und das Gehäuse ist auch gebrochen.
Brauche nur den eigentlichen Scheinwerfer, die Halteklammer von meinem ist noch intakt.Schön wäre, wenn jemand einen einzelnen zu verkaufen hätte, würde aber auch zwei nehmen. Zustand soll gebraucht, aber noch gut sein. Wasser sollte noch keins eingedrungen sein....
Beschriftung des Zusatzfernlichtes ist folgende:
TOP
OBEN
HR
E12 17,5
048025ZKW (Mit zwei Ovalen drum)
408Und hier noch zwei Bilder des Corpus Delikti:
Viele Grüße, Michael
-
Hm, ich bin mir ziemlich sicher irgendwo schon mal ein Bild von einem Doppelinstrument mit Öldruck/Öltemperatur in einem 52er Instrument von Smiths gesehen zu haben.
Habe eben mal meine Bildersammlung durchforstet, das Bild aber nicht gefunden. Suche im Netz führte auch zu keinen Resutaten.Vermutlich hatte da mal jemand das Ziffernblatt oder das Instrument umgebaut....
Wäre sicherlich eleganter alle Parameter, die mit dem Öl zu tun haben in einem Instrument. Aber wie bereits gesagt, geht´s ja auch anders....
Grüße, Michael
-
Ein kombiniertes Öldruck- und Öltemperaturinstrument in 52mm, wie gefragt, listet die angegebene Webseite allerdings nicht.....
Grüße, Michael